Patentrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Patentrolle für Deutschland.
![Patentrolle Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gjør de beste investeringene i ditt liv
Sikre deg fra 2 euro Die Patentrolle ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Anleihe.
Sie wird auch als Patentanleihe bezeichnet und zeichnet sich durch eine besondere Form der Besicherung aus. Bei einer Patentrolle handelt es sich um eine Anleihe, bei der ein bestimmtes Patent oder eine Gruppe von Patenten als Sicherheit verwendet wird. Das Prinzip der Patentrolle beruht dabei auf dem Gedanken, dass der Inhaber des Patents den Gläubigern der Anleihe im Falle eines Zahlungsausfalls die Nutzung des Patents ermöglicht. Dies geschieht in der Regel in Form von Lizenzgebühren, die vom Patentinhaber an die Gläubiger gezahlt werden. Somit haben die Gläubiger zusätzliche Sicherheit, da sie im Falle eines Zahlungsausfalls des Emittenten der Anleihe auf die Erlöse aus dem Patent zurückgreifen können. Eine Patentrolle kann für den Emittenten der Anleihe vorteilhaft sein, da sie ihm den Zugang zu günstigeren Krediten ermöglicht. Da die Anleihe durch ein Patent besichert ist, wird sie als weniger risikobehaftet angesehen und daher von den Investoren in der Regel zu niedrigeren Zinssätzen nachgefragt. Für Investoren kann die Patentrolle eine attraktive Anlageoption sein, da sie zusätzliche Sicherheit bietet. Durch die Besicherung der Anleihe mit einem oder mehreren Patenten kann das Ausfallrisiko reduziert werden. Zudem können die Lizenzgebühren aus dem Patent in regelmäßigen Abständen an die Gläubiger ausgezahlt werden, was zu einem regelmäßigen Ertrag führt. Insgesamt ist die Patentrolle eine spezialisierte Form der Anleihe, bei der ein oder mehrere Patente als Sicherheit dienen. Dies bietet sowohl dem Emittenten als auch den Investoren verschiedene Vorteile und kann eine interessante Anlagemöglichkeit in den Kapitalmärkten darstellen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfangreiche Informationen zu Finanzinstrumenten wie der Patentrolle, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Unser umfassendes Glossar enthält Definitionen und Erklärungen zu zahlreichen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bleiben Sie informiert und profitieren Sie von unserer Expertise, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren.Vermietungsgenossenschaften
Vermietungsgenossenschaften: Professionelle Definition für Anleger in Kapitalmärkten Als Vermietungsgenossenschaften werden Organisationen bezeichnet, die das gemeinschaftliche Eigentum an Wohnimmobilien zum Zweck der Vermietung an ihre Mitglieder halten. Genossenschaften sind dabei eine spezielle...
Process Mining
Process Mining (Prozessanalyse) bezeichnet die datengetriebene Methode der Analyse, Modellierung und Überwachung von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Diese innovative Technik ermöglicht es, komplexe Prozesse in Echtzeit zu visualisieren und zu analysieren,...
Cyberspace
Definition: Der Begriff "Cyberspace" bezieht sich auf das virtuelle oder digitale Umfeld, in dem Kommunikation und Interaktion über computergestützte Systeme erfolgen. Dieser Begriff wurde erstmals vom Science-Fiction-Autor William Gibson in seinem...
Anlagehorizont
Anlagehorizont ist ein Begriff aus der Finanzindustrie, der sich auf den Zeitraum bezieht, für den ein Anleger plant, sein Kapital in eine bestimmte Investition zu stecken. Der Anlagehorizont ist ein...
Nachfolgeberatung
Nachfolgeberatung, auch bekannt als Nachfolgeplanung oder Nachfolgeberatung, ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen eine sorgfältige Planung und Beratung für die Übertragung der Geschäftsführung und/oder Eigentümerschaft an nachfolgende Generationen oder...
Pensionsgeschäfte
Pensionsgeschäfte Pensionsgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Bereich der Wertpapierleihe eingesetzt werden, um kurzfristige Liquiditätsengpässe von Anlegern und Finanzinstituten zu überbrücken. Diese Art von Geschäften beinhaltet die vorübergehende Übertragung von Wertpapieren...
Sachdepot
Sachdepot ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein Konto oder eine Einrichtung bezieht, in der physische Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Schuldtitel und Geldmarktinstrumente...
private Kosten
"Private Kosten" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit privaten Investitionen in Kapitalmärkte entstehen. Dieser Begriff wird häufig im Kontext von individuellen Anlegern verwendet,...
Gewerbeordnung (GewO)
Die Gewerbeordnung (GewO) ist ein rechtlicher Rahmen in Deutschland, der Vorschriften und Regulierungen für Gewerbetreibende festlegt. Sie wurde erstmals im Jahr 1869 eingeführt und hat seitdem zahlreiche Änderungen erfahren, um...
sonstiges Vermögen
Definition: Sonstiges Vermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezeichnet alle Vermögenswerte eines Unternehmens, die nicht in den Kategorien Anlagevermögen oder Umlaufvermögen erfasst werden. Detailierte Beschreibung: Sonstiges Vermögen ist eine...