Eulerpool Premium

Outpacing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Outpacing für Deutschland.

Outpacing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Outpacing

"Outpacing" (de: "Überholen") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, wenn eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein Unternehmen im Vergleich zu anderen einen stärkeren Wachstumstrend aufweist.

Dieses Konzept bezieht sich auf die Fähigkeit, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem eine Anlage oder eine Strategie eine überlegene Performance und eine bessere Rendite erzielt. Wenn ein Unternehmen oder eine Anlageklasse outpaced, bedeutet dies, dass sie schneller wächst oder höhere Gewinne erzielt als ihre Konkurrenten. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel innovative Produkte oder Dienstleistungen, effiziente Betriebsabläufe oder eine starke Marktdurchdringung. Investoren suchen oft nach solchen Möglichkeiten, um ihre Rendite zu maximieren und ihre Anlagestrategien zu verbessern. In Bezug auf Aktien bezieht sich "Outpacing" auch auf die Performance eines einzelnen Unternehmens im Vergleich zu seinem Benchmark-Index oder zur Gesamtmarktrendite. Wenn ein Unternehmen seinen Index outpaced, hat es seine Rendite übertroffen und möglicherweise auch die Rendite anderer Unternehmen in der Branche übertroffen. Das Konzept des "Outpacings" kann auch auf andere Anlageklassen wie Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen angewendet werden. Zum Beispiel kann eine Kryptowährung den Markt outpacen, wenn sie im Vergleich zu anderen digitalen Währungen ein überdurchschnittliches Wachstum und eine höhere Akzeptanz erreicht. Um als Investor von diesen Trends zu profitieren, ist es entscheidend, die Marktbewegungen ständig zu beobachten, um die Chancen zu identifizieren, bei denen sich herausragende Anlageergebnisse erzielen lassen. Dies erfordert eine gründliche Analyse von Finanzdaten, eine solide Kenntnis der Marktbedingungen und eine vorausschauende Perspektive. Insgesamt bietet das Konzept des "Outpacings" eine wichtige Möglichkeit für Anleger, ihre Rendite zu steigern, indem sie nach Anlagemöglichkeiten suchen, die im Vergleich zu anderen Märkten oder Unternehmen überdurchschnittliche Wachstumsraten aufweisen. Ein solches Verständnis kann zu fundierteren Anlageentscheidungen führen und das eigene Portfolio stärken. Eulerpool.com, als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten, bietet Anlegern eine umfassende Glossar-/Lexikonressource, um die relevanten Begriffe und deren Bedeutung auf dem Kapitalmarkt zu verstehen und umfassend zu nutzen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zur Definition von Fachtermini in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Wechselbuch

Wir haben das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten geschaffen. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...

Nicht-Pharmazeutische-Intervention

"Nicht-Pharmazeutische-Intervention" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Strategie oder Maßnahme zu beschreiben, die nicht auf pharmazeutischen Produkten oder medizinischen Lösungen beruht. Diese Art...

Balanced Marketing

Ausgewogenes Marketing ist eine Strategie, bei der Unternehmen verschiedene Marketingkanäle und -methoden harmonisch kombinieren und abstimmen, um Zielgruppen effektiv anzusprechen. Das Hauptziel des ausgewogenen Marketings besteht darin, die Aufmerksamkeit und...

Regelungsabrede

Regelungsabrede ist ein rechtlicher Begriff im Bereich des deutschen Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über individuelle Regelungen im Arbeitsverhältnis. Diese Vereinbarung dient dazu, bestimmte...

betriebsinterner Teilarbeitsmarkt

Der Begriff "betriebsinterner Teilarbeitsmarkt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Arbeitsmarktes innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um die interne Struktur, in der Arbeitsangebote und -nachfragen für bestimmte Stellen...

Gründergewinn

Gründergewinn ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Start-ups und deren finanziellen Leistungsfähigkeit verwendet wird. Es bezieht sich auf den Gewinn, den ein Gründer oder Mitbegründer eines...

Arbeitslohn

Arbeitslohn, ein grundlegender Begriff der Finanzwelt, bezieht sich auf die Vergütung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden oder erbrachte Arbeitsleistungen gewährt. Als zentraler Bestandteil der Gehaltsabrechnung umfasst Arbeitslohn...

Kindergeldkasse

Die "Kindergeldkasse" ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Auszahlung des Kindergeldes an berechtigte Familien verantwortlich ist. Das Kindergeld selbst ist eine finanzielle Unterstützung, die vom Staat gezahlt...

Umwelthaftung

Umwelthaftung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Umwelthaftung ist ein Begriff, der die rechtliche und wirtschaftliche Verantwortung für Umweltschäden beschreibt, die durch eine bestimmte Aktivität oder ein Unternehmen verursacht werden....

Back-to-Back-Akkreditiv

"B2B-Akkreditiv" oder "Back-to-Back-Akkreditiv" ist eine spezielle Form des Akkreditivs, die in internationalen Handelsgeschäften eingesetzt wird. Bei B2B-Akkreditiven handelt es sich um eine Zahlungsgarantie, die von einer Bank an den Verkäufer...