Ordnungsgeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ordnungsgeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Ordnungsgeld bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die von einer zuständigen Behörde auferlegt wird, um sicherzustellen, dass bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen in den Capital Markets eingehalten werden.
Es handelt sich um eine rechtliche Maßnahme, um Disziplin und Ordnung aufrechtzuerhalten und die Einhaltung der geltenden Vorschriften zu gewährleisten. Das Ordnungsgeld wird normalerweise von Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland oder vergleichbaren Institutionen in anderen Ländern verhängt. Es wird verwendet, um Verstöße gegen regulatorische Bestimmungen im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu ahnden. Das Ordnungsgeld wird gemäß den geltenden Vorschriften in Bezug auf Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen festgelegt. Es kann eine feste Geldsumme oder ein Prozentsatz des betreffenden Handelsvolumens betragen, abhängig von der Schwere des Verstoßes oder des Fehlverhaltens. Es wird als abschreckende Maßnahme eingesetzt, um sicherzustellen, dass Marktteilnehmer die regulatorischen Vorschriften einhalten und ein faires und transparentes Marktumfeld gewährleistet ist. Das Ordnungsgeld-System ist ein integraler Bestandteil der Regulierung der Capital Markets, da es dazu beiträgt, Verstöße zu bestrafen und potenzielle Risiken für Investoren zu minimieren. Es stellt sicher, dass alle Marktteilnehmer gleichermaßen behandelt werden und schafft ein Gefühl der Gerechtigkeit und Fairness innerhalb des Finanzsystems. In unserem umfassenden Investor Glossar auf Eulerpool.com finden Sie eine detaillierte Erklärung von Begriffen wie Ordnungsgeld sowie viele weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Glossar-Sammlung bietet eine hochwertige und zuverlässige Informationsquelle für Investoren und Finanzprofis und ermöglicht es ihnen, Fachbegriffe schnell und einfach zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über die Capital Markets!Pfandleih-Anstalt
Die Pfandleih-Anstalt ist eine finanzielle Institution, die Kredite auf Basis von Sicherheiten in Form von Wertgegenständen gewährt. Sie fungiert als Vermittler zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern und nutzt den Wert der...
Eingangsdurchschnittspreis
Eingangsdurchschnittspreis ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf das Portfoliomanagement und die Anlagestrategien. Der Eingangsdurchschnittspreis bezieht sich auf den durchschnittlichen Kurs, zu dem ein Anleger eine...
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Aktivität eines Landes und spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse der Finanzmärkte. Es misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen,...
Gewerbekapitalsteuer
Die Gewerbekapitalsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf das eingesetzte Kapital von Gewerbetreibenden erhoben wird. Sie stellt eine Form der Gewerbesteuer dar, die auf das Eigenkapital eines Unternehmens angewendet...
Zweitmarke
Zweitmarke ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezeichnet eine zusätzliche Marke, die von einem Unternehmen eingeführt wird, um ein spezifisches Markensegment zu bedienen. Diese zusätzliche Marke kann...
Händlerpreisempfehlung
Die Händlerpreisempfehlung, auch bekannt als "verbindliche Preisempfehlung für Händler" oder "HPE", ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Wertpapierhandels. Sie bezieht sich auf den empfohlenen Preis, zu dem ein Händler...
Equity Value
Equity Value, auf Deutsch auch Eigenkapitalwert genannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensbewertung und spielt eine zentrale Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Als eine Kennzahl für den...
Agrarstatistik
Agrarstatistik ist ein wesentlicher Bereich der Volkswirtschaftslehre und des Finanzwesens, der sich mit der Erfassung und Analyse von Daten über landwirtschaftliche Produktion, Verbrauch, Handel und andere relevante Statistiken befasst. Diese...
Index
Ein Index ist ein Maßstab oder eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche widerzuspiegeln. Es ist ein statistisches Instrument, das die Performance...
nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung beschreibt einen Ansatz, der die Förderung wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz in Einklang bringen möchte. Es ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der heutigen...