Orderflow Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Orderflow für Deutschland.
Das Orderflow-System ist eine digitale Plattform oder Software, die den Anlegern auf den globalen Kapitalmärkten ermöglicht, sofort zu handeln und Informationen über Kauf- und Verkaufs-Orders in Echtzeit zu erhalten. Es handelt sich im Allgemeinen um eine Analysetechnik, die besonders in der technischen Analyse angewendet wird.
Orderflow ist als eine Art "Marktpuls" definiert, der ständig das Eintreffen von Kauf- und Verkaufs-Orders in Bezug auf bestimmte Handelsprodukte wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe misst. Durch die Überwachung der Kauf- und Verkaufs-Orders wird ein Finanzinvestor oder Trader in der Lage sein, die Dominanz von Käufern gegenüber Verkäufern oder umgekehrt, zu identifizieren. Daraus lässt sich ableiten, wohin sich der Preis in der Zukunft bewegen könnte. Dies hilft Investoren bei der Risikomanagement-Strategie und kann in Kombination mit anderen Indikatoren eingesetzt werden, um den Kauf oder Verkauf einer Position zu begründen, oder aber eine offene Position zu schließen. Zusammengefasst ist das Orderflow-System ein Anwendungsbereich für ein intelligenteres Handeln und ein besseres Preismanagement auf globalen Finanzmärkten. Es ist ein unverzichtbares Instrument für alle Arten von Tradern und Investoren, die den Handel von Kapitalmärkten ausüben. Erfolgreiche und berühmte Finanzinvestoren nutzen Orderflow-Systeme, um marktbewegende Informationen schneller zu erhalten und darauf reagieren zu können. Eine optimierte Nutzung von Orderflows kann in erheblichen Gewinnen resultieren und ist daher in der sich schnell ändernden Investmentindustrie von großer Bedeutung.Laden
Der Begriff "Laden" wird im Kontext der Kapitalmärkte verwendet, um auf einen speziellen Aspekt von Anleihen, insbesondere von Inhaberschuldverschreibungen, hinzuweisen. Laden bezieht sich auf den Aufschlag, den ein Anleger zahlen...
Aufkommensneutralität
Aufkommensneutralität ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Steueränderung keine Auswirkungen auf das gesamte Steueraufkommen eines Landes oder einer Region...
Mikroökonomik
Mikroökonomik, auch als Mikroökonomie bezeichnet, ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Haushalten, Unternehmen und Märkten auf individueller Ebene. Es befasst sich speziell mit...
Performanceindex
Performanceindex (Leistungsindex) ist ein Finanzbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Ein Performanceindex ist eine Messgröße, die verwendet wird, um die Wertentwicklung einer bestimmten Anlageklasse, wie beispielsweise...
Industriemesse
Die "Industriemesse" ist eine bedeutende Veranstaltung der Industrie, bei der Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und technologischen Innovationen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Diese Messen dienen als Plattform für den Austausch...
Krankenschein
Der Krankenschein ist ein Dokument, das von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal ausgestellt wird, um die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten zu bescheinigen. In Deutschland ist der Krankenschein auch als "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung" oder...
Marketing Myopia
Marketing Myopia (Marketing-Kurzsichtigkeit) ist ein Konzept, das von dem Harvard Business School Professor Theodore Levitt in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es beschreibt eine engstirnige, kurzfristige Marketingperspektive, bei der Unternehmen...
Informatik
Informatik ist ein umfassendes Fachgebiet, das sich mit der Verarbeitung von Informationen durch Computer und deren algorithmischer Darstellung befasst. Es umfasst die Gestaltung, Implementierung und Anwendung von Softwaresystemen sowie die...
PWS-Banker
PWS-Banker (Private Wealth Services Banker) ist ein Begriff, der eine spezialisierte Gruppe von Bankfachleuten bezeichnet, die hochwertige Dienstleistungen für vermögende Privatkunden erbringen. Diese Banker arbeiten in privaten Vermögensabteilungen von Finanzinstituten...
defensives Umweltmanagement
Defensives Umweltmanagement ist ein Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und nachhaltiges Wirtschaften zu unterstützen. Es umfasst Maßnahmen, die dazu dienen, Umweltressourcen...

