Official Development Assistance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Official Development Assistance für Deutschland.
![Official Development Assistance Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gjør de beste investeringene i ditt liv
Sikre deg fra 2 euro Offizielle Entwicklungshilfe (Official Development Assistance, ODA) bezieht sich auf Finanzierungsleistungen, die von Regierungen oder öffentlichen Einrichtungen an Entwicklungsländer bereitgestellt werden, um ihre wirtschaftliche Entwicklung und soziale Wohlfahrt zu fördern.
ODA spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Ländern bei der Überwindung von Armut, Ungleichheit und anderen Herausforderungen durch die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen, technischer Unterstützung und anderen Formen der Zusammenarbeit. Im Allgemeinen umfasst ODA öffentliche Mittel, die zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten und -programmen eingesetzt werden, die armen und benachteiligten Gemeinschaften zugutekommen. Diese Mittel können als Kredite, Zuschüsse oder technische Hilfe geleistet werden. ODA basiert auf internationalen Abkommen, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und anderen internationalen Organisationen entwickelt wurden, um Mindeststandards für die Gewährung von Entwicklungshilfe festzulegen. ODA spielt eine wichtige Rolle bei der Mobilisierung von Ressourcen für die Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Armutsbekämpfung und dem Ausbau der Infrastruktur in Entwicklungsländern. Es unterstützt die Bereiche Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung, Katastrophenvorsorge, wirtschaftliche Diversifizierung und viele andere Schlüsselsektoren, die für das Wachstum und das Wohlergehen einer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind. Die OECD hat strenge Kriterien für ODA festgelegt, um sicherzustellen, dass die Gelder effektiv eingesetzt werden und den Bedürfnissen der Entwicklungsländer gerecht werden. Die Finanzierung muss einen entwicklungspolitischen Zweck haben, auf marktüblichen Bedingungen gewährt werden, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wohl der Bevölkerung des Empfängerlandes fördern und nicht zu einer Belastung der Empfängerländer führen. Die Überwachung und Berichterstattung über ODA erfolgt auf nationaler und internationaler Ebene, um sicherzustellen, dass die Geberländer ihre Verpflichtungen einhalten und die Gelder transparent und effektiv eingesetzt werden. Dies dient dazu, die Rechenschaftspflicht und die Wirksamkeit der ODA zu gewährleisten. Insgesamt spielt die offizielle Entwicklungshilfe eine wesentliche Rolle bei der Förderung des globalen Wohlergehens und der Bekämpfung der Armut. Durch die Unterstützung von Entwicklungsländern in ihrem Streben nach nachhaltiger Entwicklung trägt ODA zur Schaffung einer gerechteren und stabileren Welt bei. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen über Offizielle Entwicklungshilfe und viele weitere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossary ist speziell darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten das Verständnis und die Kenntnisse für fundierte Anlageentscheidungen zu vermitteln. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und sich weiterzubilden.Lohnbeleg
Der Begriff "Lohnbeleg" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das Unternehmen verwenden, um die Entlohnung ihrer Mitarbeiter und die zugehörigen Nebenleistungen zu dokumentieren. Er ist ein unverzichtbares Instrument zur Aufzeichnung...
Renteneinkommen
Renteneinkommen ist ein Begriff, der sich auf die regelmäßigen Zahlungen bezieht, die eine Person im Ruhestand erhält. Es handelt sich um eine Art Einkommen, das normalerweise von der Regierung, privaten...
Insolvenzgericht
Insolvenzgericht ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht und bezieht sich auf das Gericht, das für die Durchführung von Insolvenzverfahren zuständig ist. Es handelt sich um eine Institution, die die...
Kapitalaufnahme
Kapitalaufnahme ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzierung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen Geldmittel von externen Quellen beschafft, um seine Geschäftstätigkeit zu...
Kapitalproduktivität
Kapitalproduktivität ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewertung von Investitionen. Sie misst die Effizienz, mit der das Kapital in einem...
Schiedsstelle
Schiedsstelle Definition: Die Schiedsstelle ist eine unparteiische Einrichtung, die rechtlichen und finanziellen Schutz bietet und als Schlichtungs- und Streitbeilegungsmechanismus für Investoren und Gesellschaften im Rahmen von Kapitalmärkten fungiert. Sie ist eine...
Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK)
Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK) ist eine wichtige Richtlinie, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Qualität und Sicherheit von Krediten in Banken zu...
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit bezieht sich auf die rechtliche Befugnis einer bestimmten Stelle, Organisation oder Institution im Rahmen des Finanz- und Kapitalmarktes. In diesem Kontext umfasst die Zuständigkeit die Kompetenz, bestimmte Aufgaben,...
öffentliche Kreditinstitute
"Öffentliche Kreditinstitute" - Definition und Erklärung Öffentliche Kreditinstitute sind Finanzinstitute, die einen maßgeblichen Beitrag zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben des Staates oder von ihm abhängigen Institutionen leisten. Diese Institute werden in...
Know-how
Know-how ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf das Fachwissen, die Fähigkeiten und das Wissen, die ein Finanzexperte oder...