Eulerpool Premium

Obligation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Obligation für Deutschland.

Obligation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Obligation

Verpflichtung Eine Verpflichtung bezieht sich auf die rechtliche oder finanzielle Bindung einer Partei zur Erfüllung einer bestimmten Leistung oder Bezahlung.

Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich der Begriff der Verpflichtung insbesondere auf finanzielle Verpflichtungen, die durch Verträge oder Vereinbarungen zwischen Parteien entstehen. Diese Verpflichtungen können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Schulden, Zahlungsverpflichtungen, Zinszahlungen und Vertragsbedingungen. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich eine Verpflichtung normalerweise auf eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, bei der der Käufer sich verpflichtet, zu einem bestimmten Zeitpunkt Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. Solche Verpflichtungen sind in der Regel rechtlich bindend und legen fest, dass eine Partei eine bestimmte Aktienmenge zu einem vorher festgelegten Preis erwerben oder veräußern muss. Im Anleihenmarkt bezieht sich eine Verpflichtung darauf, dass der Emittent einer Anleihe den Anleihegläubigern die vereinbarte Rückzahlung des Kapitals und die Zahlung von Zinsen garantiert. Diese Verpflichtung ist rechtlich bindend und schafft eine Vertrauensbasis zwischen Anleiheemittenten und -gläubigern. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich eine Verpflichtung auf die Verpflichtung einer Bank oder eines Unternehmens, ihre kurzfristigen Schulden zu bedienen oder fällige Zahlungen an Investoren zu leisten. Im Rahmen von Kryptowährungen bezieht sich eine Verpflichtung darauf, dass eine Partei sich verpflichtet, eine vorher festgelegte Menge an Kryptowährung an eine andere Partei zu transferieren. Generell ist eine Verpflichtung ein integraler Bestandteil des Kapitalmarkts, da sie ein Maß an Sicherheit und Vertrauen schafft, indem sie die Einhaltung von Verträgen und finanziellen Vereinbarungen sicherstellt. Investoren und Marktteilnehmer verlassen sich auf Verpflichtungen, um Risiken zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonplattform auf Eulerpool.com bietet eine Fülle von Informationen zu Verpflichtungen und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Durch die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Definitionen, die auf technischen Fachbegriffen und Recherchen basieren, unterstützen wir Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern. Unsere umfangreiche Sammlung von Definitionen ist auf Benutzerfreundlichkeit und Präzision ausgerichtet und unterstützt Investoren dabei, Verpflichtungen und deren Auswirkungen auf ihre Anlagestrategien vollständig zu verstehen. Mit unserem Glossar auf Eulerpool.com wollen wir die weltweit beste und umfangreichste Informationsquelle für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bieten. Unsere SEO-optimierten Definitionen helfen Investoren dabei, die gewünschten Informationen schnell und zuverlässig zu finden, während sie sich auf unsere Plattform als führende Ressource für Kapitalmarktwissen verlassen können.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Generator

Ein Generator ist eine technische Vorrichtung, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. In der Kapitalmarktwelt kann der Begriff "Generator" auf verschiedene Weisen interpretiert werden, je nachdem, in welchem Kontext...

behördliche Zusicherung

"Behördliche Zusicherung" ist ein Begriff, der sich auf eine Genehmigung oder Erlaubnis bezieht, die von einer Regulierungsbehörde im Zusammenhang mit Finanz- und Kapitalmarktinstrumenten erteilt wurde. Im Rahmen von Aktien-, Kredit-, Anleihen-,...

erweiterter Kündigungsschutz

Erweiterter Kündigungsschutz bezieht sich auf den rechtlichen Schutz, der Arbeitnehmern gewährt wird, um sie vor unrechtmäßiger Kündigung oder Entlassung zu schützen. Dieser erweiterte Kündigungsschutz kann in bestimmten Situationen für Arbeitnehmer...

Mischfonds

Ein Mischfonds ist ein Investmentfonds, der in verschiedene Arten von Wertpapieren investiert, wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und gelegentlich auch andere Asset-Klassen wie Immobilien oder Rohstoffe. Das Ziel des Mischfonds ist...

Bilanzgleichung

Die Bilanzgleichung ist ein wesentliches Konzept in der Finanzbuchhaltung, das den Grundstein für die Erfassung und Darstellung des finanziellen Zustands eines Unternehmens legt. Diese Gleichung stellt einen fundamentalen Zusammenhang zwischen...

Endverbleibs-Kontrolle

Endverbleibs-Kontrolle ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf eine Kontrollmaßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um sicherzustellen, dass...

Wirtschaftsstrafkammer

Die "Wirtschaftsstrafkammer" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet und bezieht sich auf eine spezielle Abteilung eines Gerichts, die sich ausschließlich mit Wirtschaftsstrafverfahren befasst. In den meisten deutschen...

kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ)

Die kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ) ist eine flexible Arbeitszeitregelung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die ihre Arbeitskräfte an die aktuellen Kapazitätsanforderungen anpassen möchten. Diese Arbeitszeitregelung ermöglicht es Unternehmen, ihre...

Nachkauf-Marketing

Nachkauf-Marketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um bestehende Kunden zu ermutigen, zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben. Es ist eine effektive Methode, um den Umsatz...

Fuhrparkkosten

Die Fuhrparkkosten umfassen sämtliche Ausgaben, die mit der Verwaltung und dem Betrieb eines Fuhrparks verbunden sind. Ein Fuhrpark bezieht sich auf eine Sammlung von Fahrzeugen, die von einem Unternehmen oder...