Nonvaleur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nonvaleur für Deutschland.

Nonvaleur Definition

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Sikre deg fra 2 euro

Nonvaleur

Die Nonvaleur, auch als Wertlosigkeit oder Nullkupon bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das keinen aktuellen Marktwert hat und somit als wertlos betrachtet wird.

Nonvaleurs sind in der Regel Anleihen oder andere Wertpapiere, bei denen der Emittent nicht in der Lage ist, die Rückzahlung der investierten Mittel zu gewährleisten. Der Begriff Nonvaleur stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Nichtwert". Er wird verwendet, um auf Wertpapiere hinzuweisen, deren Wert aufgrund verschiedener Faktoren wie Insolvenz, Zahlungsausfälle oder einem hohen Risikoausmaß gegen Null tendiert. Nonvaleurs werden oft als risikoreiche Investitionen angesehen, da sie dem potenziellen Verlust des investierten Kapitals ausgesetzt sind. Nonvaleurs können in verschiedenen Finanzmärkten auftreten, darunter Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. In Bezug auf Aktien können Nonvaleurs beispielsweise auftreten, wenn ein Unternehmen in Konkurs geht oder unter Zwangsverwaltung steht und die Aktien an Wert verlieren oder wertlos werden. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, die von Regierungen, Unternehmen oder staatlichen Stellen ausgegeben werden. Wenn ein Emittent zahlungsunfähig wird oder seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, werden die Anleihen zu Nonvaleurs. Dies bedeutet, dass die Anleiheinhaber ihre ursprüngliche Investition nicht zurückerhalten und den gesamten Wert des Wertpapiers verlieren. Im Kontext von Kryptowährungen kann der Begriff Nonvaleur auf sogenannte "Dead Coins" angewendet werden, die digitalen Währungen, die keinen echten Wert mehr haben. Dies kann aufgrund von Betrug, Insolvenz oder technischen Problemen im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie geschehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Nonvaleurs nicht mit Wertpapieren verwechselt werden sollten, die aktuell einen niedrigen Marktwert haben, aber potenziell wieder an Wert gewinnen können. Nonvaleurs werden als Wertlosigkeit angesehen und sollten daher mit Vorsicht betrachtet werden. Insgesamt stellt die Nonvaleur ein erhebliches Risiko für Investoren dar, da sie möglicherweise ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren können. Daher ist es ratsam, eine gründliche Analyse und Bewertung potenzieller Investments vorzunehmen, um das Risiko von Nonvaleurs zu minimieren.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Fonds

Fonds, auch bekannt als Investmentfonds, sind ein besonderes Vehikel, das es Anlegern ermöglicht, in verschiedene Anlageklassen zu investieren, ohne direkt eine einzelne Aktie oder Anleihe kaufen zu müssen. Fonds werden...

Pareto

Pareto - Definition in German (SEO-optimized) Pareto, auch als das 80/20-Prinzip bekannt, bezieht sich auf das Konzept, dass in vielen Situationen etwa 20% der Ursachen für etwa 80% der Ergebnisse verantwortlich...

Obliegenheit

"Obliegenheit" ist ein grundlegendes juristisches Konzept, das für Anleger in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person, bestimmte Handlungen oder Maßnahmen zu...

Einkaufskonzentration

Die Einkaufskonzentration ist ein finanzieller Begriff, der die Kontrolle und den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen durch ein einziges Unternehmen oder eine begrenzte Anzahl von Unternehmen beschreibt. Diese Konzentration kann...

Bewertung der bebauten Grundstücke

Bewertung der bebauten Grundstücke ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem der Wert von Immobilien durch eine Kombination aus Marktanalyse, Sachverständigengutachten und statistischen Bewertungsmethoden ermittelt wird....

Kopfpauschale

Die Kopfpauschale ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalanlagen verwendet wird. Sie bezieht sich auf eine Steuer oder Gebühr, die auf einer festgelegten...

Marktmanipulation

Marktmanipulation ist eine illegale Handelspraxis, bei der absichtlich falsche oder irreführende Informationen verbreitet werden, um den Preis einer bestimmten Wertpapierart zu beeinflussen. Diese Praxis wird auch als böswillige Beeinflussung des...

Sitz

Definition of "Sitz": Der Begriff "Sitz" bezieht sich auf den juristischen Hauptsitz einer Gesellschaft oder eines Unternehmens. Er stellt den Ort dar, an dem sich das zentrale Verwaltungsorgan des Unternehmens befindet...

Laufbahnplanung

Laufbahnplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Personalentwicklung und bezieht sich auf die strategische Planung individueller beruflicher Karrierewege. Unternehmen nutzen die Laufbahnplanung, um ihren Mitarbeitern Möglichkeiten für persönliches und...

EWGV

EWGV steht für "Europäische Wertpapierhandelsrichtlinie und Marktinfrastrukturverordnung" und ist eine EU-Verordnung, die erstmals im Jahr 2018 in Kraft trat. Die EWGV wurde eingeführt, um die Kapitalmärkte in der Europäischen Union...