NYSE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NYSE für Deutschland.

components_HeaderAdBanner_2
NYSE ist die Abkürzung für die New York Stock Exchange, die älteste und wahrscheinlich bekannteste Börse der Welt.
Sie wurde 1792 von 24 Brokern unter dem Buttonwood Agreement gegründet und hat seitdem eine führende Stellung in den Kapitalmärkten inne. Die NYSE hat ihren Hauptsitz in der Wall Street, dem Finanzviertel von Lower Manhattan in New York City. Als eine der führenden Handelsplattformen der Welt bietet die NYSE Investoren die Möglichkeit, Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETFs) und andere Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Die NYSE ist eine Auktionsbörse, was bedeutet, dass der Handel von Wertpapieren durch das Angebot und die Nachfrage der Marktteilnehmer bestimmt wird. Diese Auktionen finden auf dem Parkett der Börse statt, wo speziell ausgebildete Makler, sogenannte "Spezialisten", als Verwalter für bestimmte Wertpapierhandel tätig sind. Diese Spezialisten sind verantwortlich für die Erleichterung des Handels, die Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Marktbetriebs und die Gewährleistung von liquidem Handel für die an der NYSE gelisteten Wertpapiere. Die NYSE hat strenge Eintrittskriterien für Unternehmen, die an der Börse notiert werden möchten. Sie müssen bestimmte finanzielle Standards erfüllen, wie zum Beispiel eine Mindestanzahl von Aktionären und eine gewisse Marktkapitalisierung. Darüber hinaus müssen die Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen, um Investoren die nötigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die New York Stock Exchange ist ein wichtiges Handelszentrum für Aktien, das auch Auswirkungen auf globale Kapitalmärkte hat. Die Börse hat eine Reihe von Indizes, darunter den bekannten Dow Jones Industrial Average (DJIA), der eine Auswahl von 30 großen US-Unternehmen repräsentiert. Diese Indizes werden oft als Barometer für die Gesundheit der US-Wirtschaft und des globalen Marktes im Allgemeinen verwendet. In Zusammenarbeit mit Eulerpool wollen wir mit unserem umfangreichen Glossar einen Beitrag leisten, um Investoren ein tieferes Verständnis der Begriffe und Konzepte des Kapitalmarkts zu vermitteln. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass es stets auf dem neuesten Stand ist und den Bedürfnissen der Anleger gerecht wird. Besuchen Sie eulerpool.com, um das gesamte Glossar zu erkunden und Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte auszubauen.Sachmängelhaftung
Die Sachmängelhaftung ist ein grundlegender Rechtsbegriff, der sich auf die Verantwortung für Mängel bei verkauften Waren und Produkten bezieht. Insbesondere betrifft dies die Gewährleistungspflicht des Verkäufers gegenüber dem Käufer. Die...
Lohnquote
Lohnquote ist ein Begriff, der sich auf den Anteil der Arbeitskosten am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht und als wichtiger Indikator für das Verhältnis zwischen Arbeitnehmerentlohnung und gesamtwirtschaftlicher Leistung dient. Diese Messgröße...
Built-in Stability
Eingebaute Stabilität Die eingebaute Stabilität ist ein Finanzkonzept, das sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers bezieht, Wertverluste zu minimieren oder Volatilität zu reduzieren. Dieser Begriff findet insbesondere in Bezug auf Anlagen...
Steuererstattungsanspruch
Steuererstattungsanspruch - Definition und Bedeutung Der Begriff "Steuererstattungsanspruch" bezieht sich auf das Recht eines Steuerpflichtigen, eine Rückerstattung von zu viel gezahlten Steuern zu verlangen. In Deutschland ist dies ein gängiger...
Faktormarkt
Der Faktormarkt ist ein zentraler Bestandteil der kapitalistischen Wirtschaft und bezieht sich auf den Markt, auf dem Produktionsfaktoren gehandelt werden. Produktionsfaktoren sind die wesentlichen Bausteine, die in der Herstellung von...
Prüfungsantrag
Prüfungsantrag – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Prüfungsantrag" findet seine Bedeutung und Anwendung im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Prüfungsantrag...
Patentschrift
Die Patentschrift bezieht sich auf ein offizielles Dokument, das von den nationalen Patentbehörden ausgegeben wird, um den Inhalt einer Erfindung zu schützen. Eine Patentschrift ist eine detaillierte und formalisierte Beschreibung,...
Indossatar
Indossatar wird als Begriff in Finanzkreisen immer häufiger gehört. Es bezieht sich auf eine bestimmte Rolle im Handel mit Wertpapieren und ist besonders relevant für Investoren, die in den Kapitalmärkten,...
Effizienzlohn
Effizienzlohn ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die Lohnzahlungen an Arbeitnehmer bezeichnet, die über dem Gleichgewichtslohn liegen. Der Gleichgewichtslohn ist der Lohn, bei dem Angebot und Nachfrage auf dem...
Überkapitalisierung
Überkapitalisierung bezieht sich auf die finanzielle Situation eines Unternehmens, bei der das vorhandene Kapital den aktuellen und zukünftigen Kapitalbedarf übersteigt. Es handelt sich um einen Begriff, der in der Finanzwelt...