Money Market Deposit Account Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Money Market Deposit Account für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geldmarkt-Einlagenkonto – Definition und Funktion in den Kapitalmärkten Das Geldmarkt-Einlagenkonto ist ein Finanzinstrument, das Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung steht.
Es ist eine Form der Einlagen bei Banken oder anderen Finanzinstituten, bei der Anleger kurzfristig Liquidität bereitstellen und gleichzeitig attraktive Zinserträge erzielen können. Dieses Konto bietet eine effiziente und sichere Möglichkeit, Gelder anzulegen und auf Abruf abzuheben, wodurch es zu einem beliebten Instrument unter Investoren im Geldmarkt geworden ist. Der Hauptzweck eines Geldmarkt-Einlagenkontos besteht darin, Finanzinstitute dabei zu unterstützen, die Anforderungen an ihre Mindestreserve zu erfüllen und Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Investoren profitieren von der Möglichkeit, ihre liquiden Mittel in einer relativ risikoarmen Anlageform zu halten, während sie gleichzeitig Erträge aus Zinssätzen erzielen, die in der Regel höher sind als die auf herkömmlichen Girokonten. Aufgrund der kurzfristigen Natur dieser Anlageform sind die Erträge nicht so hoch wie bei risikoreicheren Investitionen wie Aktien und Anleihen. Dennoch bieten Geldmarkt-Einlagenkonten eine solide Wahl für Investoren, die nach Stabilität und Liquidität streben. Ein weiterer Vorteil eines Geldmarkt-Einlagenkontos ist die bequeme Verfügbarkeit von Geldern. Anleger können ihre Gelder nach Bedarf abheben, ohne auf eine festgelegte Laufzeit oder Kündigungsfrist warten zu müssen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Mittel schnell und einfach zu nutzen, um Geschäfte oder Investitionen zu tätigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Geldmarkt-Einlagenkonto eine attraktive Anlagemöglichkeit für Investoren in den Kapitalmärkten darstellt. Es bietet Stabilität, Liquidität und die Möglichkeit, attraktive Zinserträge zu erzielen. Mit Eulerpool.com haben Anleger Zugang zu umfassenden Informationen und Ressourcen, um fundierte Entscheidungen hinsichtlich ihrer Geldmarkt-Einlagenkonten zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems umfassende Informationen und Dienstleistungen im Bereich Finanzen und Kapitalmärkte bietet. Anleger können auf Eulerpool.com auf das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren zugreifen, das speziell für die Kapitalmärkte entwickelt wurde. Das Glossar enthält Definitionen und Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihr Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten.Schutzklausel
Die Schutzklausel, auch bekannt als Schutzbestimmung oder Schutzbefugnis, bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die dazu dient, die Interessen einer Partei vor möglichen Verlusten oder Schäden zu schützen....
Marktwiderstand
Marktwiderstand beschreibt in der Finanzwelt den Preisbereich eines Wertpapiers, in dem eine signifikante Anzahl von Verkäufern bereit ist, ihre Anteile zu verkaufen und den Verkaufsdruck zu erhöhen. Dieser Widerstand entsteht...
öffentliches Gut
"Öffentliches Gut" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine besondere Art von Gütern bezieht, die eine spezifische Charakteristik aufweisen. Dabei handelt es sich um Güter, die non-exkludierbar...
Liquiditätstheorie
Die Liquiditätstheorie ist ein wesentliches Konzept in der Finanzwelt, das sowohl von Investoren als auch von Unternehmen genutzt wird, um die finanzielle Stabilität und die Fähigkeit zur Erfüllung kurzfristiger Verbindlichkeiten...
Cyborg
Cyborg - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Cyborg, kurz für "Cyberorganismus", ist ein Begriff, der in der Welt der Technologie und des Kapitalmarktes verwendet wird, um eine Person zu beschreiben,...
Allgemeiner Ausschuss des ländlichen Genossenschaftswesens
Der "Allgemeine Ausschuss des ländlichen Genossenschaftswesens" ist ein bedeutsames Gremium in Deutschland, das eng mit dem Genossenschaftssektor, insbesondere im ländlichen Raum, verbunden ist. Dieser Ausschuss unterstützt und fördert die Entwicklung...
Verpackungskosten
Verpackungskosten sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkostenmanagements in der Kapitalmärkte. Als Finanzbegriff bezieht sich "Verpackungskosten" auf die Kosten, die entstehen, um Produkte oder Güter ordnungsgemäß zu verpacken, zu lagern und...
Organisationstypen der Produktion
Die Organisationstypen der Produktion beziehen sich auf verschiedene Strukturen, die Unternehmen in der Kapitalmarktbranche annehmen können, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und ihre Ziele effizient zu erreichen. In diesem Glossarartikel...
Wartesystem
Das Wartesystem ist ein wichtiger Bestandteil der organisierten Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auftragsabwicklung von Wertpapiertransaktionen. Es dient dazu, den fairen und effizienten Handel auf den verschiedenen...
CAP
CAP (Capital Asset Pricing Model) ist ein Finanzmodell, das es Investoren ermöglicht, das erwartete Rendite-Risiko-Profil eines Wertpapiers zu bewerten und die angemessene Rendite zu bestimmen. Dieses Modell bildet die Grundlage...