Eulerpool Premium

Marketingpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingpolitik für Deutschland.

Marketingpolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marketingpolitik

Marketingpolitik bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Umsetzung aller Marketingaktivitäten eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren und langfristig Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Sie umfasst alle Entscheidungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen und ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Die Marketingpolitik ist ein zentraler Bestandteil des Marketingmanagements und basiert auf einer umfassenden Marktanalyse und Zielgruppenforschung. Durch die Schaffung eines klaren Marketingkonzepts legt sie die Ziele, Zielgruppen, Marketingstrategien und -taktiken fest, die es dem Unternehmen ermöglichen, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Zu den wichtigsten Elementen der Marketingpolitik gehören die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Die Produkt­politik umfasst die Gestaltung des Produkts oder der Dienstleistung sowie die Entwicklung von Produktvarianten, Marken und Verpackungen. Die Preispolitik befasst sich mit der Festlegung des Preises, einschließlich Preisstrategien, Rabatten und Preisnachlässen. Die Distributionspolitik umfasst die Entscheidungen über den Vertriebsweg, die Lagerung, den Transport und die Verkaufsstellen. Die Kommunikationspolitik konzentriert sich darauf, wie das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen bewirbt und Informationen an potenzielle Kunden übermittelt. Das Ziel der Marketingpolitik ist es, das Unternehmen von seinen Wettbewerbern abzuheben, einen hohen Kundennutzen zu bieten und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Mit Hilfe einer systematischen Marktforschung und einer kontinuierlichen Überwachung der Marktdynamik kann das Unternehmen seine Marketingstrategien und -taktiken anpassen, um auf Veränderungen im Marktumfeld zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Insgesamt ist die Marketingpolitik ein wesentlicher Aspekt des strategischen Marketings, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Ziele zu erreichen, den Umsatz zu steigern und ihre Position am Markt zu stärken. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten legt Eulerpool.com großen Wert darauf, Investoren eine umfassende und fundierte Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar umfasst daher auch die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich der Marketingpolitik, um Investoren dabei zu helfen, die Zusammenhänge im Bereich des Marketings besser zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Ökofonds

Ökofonds sind Investmentfonds, die sich auf ökologisch und nachhaltig orientierte Unternehmen und Projekte konzentrieren. Diese Fonds verfolgen das Ziel, positive Veränderungen in den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG-Kriterien)...

Reichweitenüberschneidung

Reichweitenüberschneidung ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Begriffsdefinition bietet eine umfassende Erklärung dieses Fachbegriffs, um Investoren...

Knappschaft

Knappschaft ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen speziellen Versicherungsträger, der für die Sozialversicherung und den Schutz...

Mitarbeiterführung

Mitarbeiterführung bezeichnet den umfassenden Prozess der Leitung und Steuerung von Mitarbeitern innerhalb einer Organisation. Dieser Begriff umfasst alle Aspekte des Managements, die darauf abzielen, die Mitarbeiterleistung zu verbessern, die Arbeitszufriedenheit...

evolutorische Analyse

"Evolutorische Analyse" ist eine Methode der Marktanalyse, die es Investoren ermöglicht, langfristige Trends und Veränderungen in den Kapitalmärkten zu verstehen und daraus fundierte Anlageentscheidungen abzuleiten. Diese analytische Herangehensweise basiert auf...

Umlageverfahren

Das Umlageverfahren bezieht sich auf eine Methode der Kostenzuweisung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte angewendet wird. Insbesondere in der deutschen Kapitalmärkten findet das Umlageverfahren Anwendung, um bestimmte Kosten auf...

Merger

Merger (Fusion) - Eine Fusion bezieht sich auf den Zusammenschluss zweier oder mehrerer Unternehmen, um ein neues, gemeinsames Unternehmen zu bilden. In der Regel erfolgt die Fusion freiwillig und wird...

Microblog

"Mikroblog" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Blogging-Plattform zu beschreiben, die es den Benutzern ermöglicht, kurze, prägnante und in der Regel öffentliche...

Management by Communication

"Management by Communication" (Kommunikationsmanagement) ist ein moderner Ansatz, der die Bedeutung einer effektiven Kommunikation bei der Führung von Unternehmen betont. Es bezieht sich auf den systematischen Prozess der Informationsvermittlung, bei...

Genossenschaftsprüfung

Genossenschaftsprüfung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Genossenschaftsfinanzierung. Bei der Genossenschaftsprüfung handelt es sich um eine spezialisierte Form der Prüfung, die darauf abzielt,...