Marketing Audit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketing Audit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marketing Audit (Marketingprüfung) Die Marketingprüfung oder auch Marketingaudit ist ein strategisches Analyseinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingaktivitäten und -strategien zu bewerten und zu verbessern.
Es handelt sich um eine systematische Überprüfung aller marketingbezogenen Aktivitäten, Ressourcen und Prozesse. Das Marketingaudit ermöglicht es Unternehmen, ihre aktuellen Marketingstrategien und -taktiken zu bewerten und Möglichkeiten zur Optimierung zu identifizieren. Es ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und des Marketingerfolgs. Durch eine gründliche Überprüfung sämtlicher Marketingaktivitäten gelingt es Unternehmen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Effektivität ihres Marketings zu ergreifen. Ein umfassendes Marketingaudit umfasst die Analyse verschiedener Aspekte des Marketings, darunter: 1. Marktforschung: Bewertung der Markttrends, Kundenbedürfnisse und -präferenzen, Wettbewerbslandschaft und potenzieller Marktchancen. 2. Marketingstrategie: Bewertung der bestehenden Marketingstrategie, einschließlich Positionierung, Zielgruppenausrichtung und Markenimage. 3. Marketingkommunikation: Überprüfung der Werbekampagnen, Public Relations-Aktivitäten, Online-Marketingmaßnahmen und sonstiger Kommunikationskanäle. 4. Produktmanagement: Bewertung des Produktportfolios, der Produktentwicklung und der Produktpositionierung. 5. Vertrieb und Vertriebskanäle: Analyse der Vertriebsstrategien, Verkaufsförderungsmaßnahmen, Vertriebsnetzwerke und Vertriebsleistung. 6. Marketingorganisation und -ressourcen: Überprüfung der internen Marketingstruktur, Prozesse und Ressourcen, um sicherzustellen, dass die Marketingziele effektiv erreicht werden können. Neben der Überprüfung ist es wichtig, dass das Marketingaudit auch Handlungsempfehlungen für Verbesserungen liefert. Diese können beispielsweise die Anpassung der Marketingstrategie, die Einführung neuer Marketinginstrumente oder die Schulung von Marketingmitarbeitern umfassen. Insgesamt ist das Marketingaudit ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um ihre Marketingaktivitäten kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren. Es ermöglicht eine ganzheitliche Analyse des Marketings und trägt wesentlich zur Steigerung des Unternehmenserfolgs bei, indem es die Effizienz und Effektivität der Marketingstrategien verbessert. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Investmentbegriffen, Finanzanalysen und aktuellen Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte. Unser umfassendes Glossar bietet eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit Eulerpool.com erhalten Sie einen erstklassigen Einblick in die Welt der Investitionen und Finanzen.Heinen-Produktionsfunktion
"Heinen-Produktionsfunktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf eine spezifische Produktionsfunktion bezieht, die von dem deutschen Ökonomen Manfred Heinen entwickelt wurde. Diese Produktionsfunktion legt den Zusammenhang zwischen den...
Feste Wechselkurse
Feste Wechselkurse beschreiben ein System, in dem der Wechselkurs zwischen zwei Währungen von der Zentralbank festgelegt wird. Dies bedeutet, dass der Wechselkurs nicht durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt...
Planungsabteilung
Definition der "Planungsabteilung": Die Planungsabteilung ist eine essenzielle organisatorische Einheit in Unternehmen und Institutionen, die in den Kapitalmärkten operieren. Sie ist verantwortlich für die strategische Entwicklung, Überwachung und Umsetzung langfristiger Unternehmensziele....
Marktdesign
Marktdesign bezieht sich auf die strukturelle Organisation und Gestaltung von Märkten, um eine effiziente und faire Funktionsweise zu gewährleisten. Es umfasst die Rahmenbedingungen, die den Handel in einem Markt regulieren...
industrielle Formgebung
Die industrielle Formgebung, auch als Industriedesign bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung und Entwicklung von industriellen Produkten mit Schwerpunkt auf deren ästhetischer und funktioneller Qualität. Dabei vereint sie...
Buchungsbeleg
Der Buchungsbeleg, auch als Journal- oder Buchungsnachweis bezeichnet, stellt eine wesentliche und unverzichtbare Komponente der Buchhaltung und des Finanzwesens dar. Er dokumentiert sämtliche finanziellen Transaktionen eines Unternehmens und dient als...
American National Standards Institute
Die American National Standards Institute (ANSI) ist eine gemeinnützige Organisation, die Expertenstandards für eine breite Palette von Branchen in den Vereinigten Staaten entwickelt und fördert. ANSI wurde 1918 gegründet und...
Wirtschaftsweise
"Wirtschaftsweise" ist eine Bezeichnung, die häufig verwendet wird, um das Sachverständigen-Gremium zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland zu beschreiben. Dieses Gremium, auch bekannt als der Rat der Wirtschaftsweisen oder...
internationale Organisationen
Internationale Organisationen, auch bekannt als internationale Institutionen, sind zwischenstaatliche Einrichtungen, die gegründet wurden, um die Zusammenarbeit und Koordination von Ländern auf globaler Ebene zu fördern. Diese Organisationen spielen eine wichtige...
Brand
Marke Die Marke ist ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens und repräsentiert dessen Identität sowie seinen Ruf. Eine Marke besteht aus einem Namen, einem Logo, Symbolen und anderen visuellen Elementen, die dazu...