Management by Objectives Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Management by Objectives für Deutschland.
Legendariske investorer satser på Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
Management by Objectives (MBO) oder auf Deutsch Management durch Zielvorgaben ist ein weit verbreitetes Konzept im modernen Management, bei dem die Leistung und Effizienz von Organisationen und Mitarbeitern durch die Festlegung und Verfolgung klar definierter Ziele verbessert wird.
Bei der Anwendung von MBO stehen klare und messbare Ziele im Vordergrund, die sowohl die individuelle Leistung als auch die übergeordneten Organisationsziele unterstützen. Das MBO-Konzept wurde in den 1950er Jahren von dem Managementtheoretiker Peter Drucker entwickelt und hat seitdem einen festen Platz in der Unternehmenswelt eingenommen. Es basiert auf der Idee, dass Mitarbeiter motivierter und effektiver arbeiten, wenn sie ein klares Verständnis von den Zielen und Erwartungen ihres Unternehmens haben. Durch die Festlegung von messbaren Zielen und der regelmäßigen Überprüfung des Fortschritts wird das MBO-Konzept zu einem leistungsorientierten Ansatz für das Management. Ein wesentlicher Bestandteil des MBO-Konzepts ist die Zielvereinbarung zwischen dem Vorgesetzten und dem Mitarbeiter. Dabei werden gemeinsam spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Ziele festgelegt, die den Beitrag des Mitarbeiters zur Erreichung der übergeordneten Organisationsziele reflektieren. Diese Ziele werden regelmäßig überprüft und bewertet, um sicherzustellen, dass sie noch aktuell und erreichbar sind. MBO ermöglicht es Unternehmen, ihre Unternehmensziele präzise zu kommunizieren und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf die gleiche Vision hinarbeiten. Durch die Einbindung der Mitarbeiter in den Zielsetzungsprozess entsteht ein Gefühl der Teilhabe und Motivation. Darüber hinaus ermöglicht es MBO den Unternehmen, die individuelle Leistung der Mitarbeiter zu bewerten und individuelles Feedback sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt MBO eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten. Investoren nutzen MBO-Prinzipien, um die Unternehmensziele und die zugrunde liegende Strategie eines Unternehmens zu verstehen und zu beurteilen. Ein Unternehmen, das effektiv Management by Objectives anwendet, zeigt eine klare Ausrichtung auf Ergebnisse und wirkt damit attraktiver auf Investoren. Als integraler Bestandteil des Eulerpool.com-Glossars für Investoren bietet die Definition von MBO einen umfassenden Einblick in das Konzept und seine Bedeutung für das moderne Management. Durch die Einbeziehung relevanter Keywords wie "Management durch Zielvorgaben", "Effizienzsteigerung" und "Unternehmensziele" wird die SEO-Optimierung gewährleistet und gewährleistet, dass die Definition von Suchmaschinen und Nutzern leicht gefunden wird.Sonderausgaben-Pauschbetrag
Sonderausgaben-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Standardbetrag bezieht, der von der Einkommensteuer abgezogen werden kann, um bestimmte Ausgaben abzudecken. Dieser Pauschbetrag ermöglicht es Einzelpersonen,...
Zollinland
Title: Zollinland - Die Einführung in einen bedeutenden Wirtschaftszusammenschluss Definition: Zollinland ist ein Begriff, der sich auf den Wirtschaftszusammenschluss zwischen den Ländern Zollania und Landia bezieht. Dieses Überbegriff beschreibt eine enge Zusammenarbeit...
sozialer Konflikt
Definition: Sozialer Konflikt beschreibt eine Situation, in der unterschiedliche Interessen oder Meinungen innerhalb einer Gesellschaft, Organisation oder Gemeinschaft aufeinanderstoßen und daraus ein Spannungsfeld entsteht, das zu gegensätzlichen Positionen und Handlungen...
Token Ring
Tokenring ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Übertragung von Daten in lokalen Netzwerken (LANs) verwendet wird. Es basiert auf einem ringförmigen Netzwerk, in dem Nachrichten in einer bestimmten Reihenfolge von einem...
Concurrent Validity
Konkurrierende Validität ist ein wesentliches Konzept bei der Beurteilung der Gültigkeit von bestimmten Messinstrumenten in der Kapitalmarktforschung. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Messmethode, eine bestimmte Eigenschaft korrekt zu...
Phantom Optionsplan
Der Phantom Optionsplan ist ein innovatives Vergütungsmodell, das es Unternehmen ermöglicht, Mitarbeiter durch den Einsatz von virtuellen Optionen zu belohnen, ohne tatsächlich reale Eigenkapitaloptionen zu gewähren. Dieser Plan bietet den...
TKP
Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings. Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend...
SLA
SLA (Service-Level-Agreement) ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, die den erwarteten Servicelevel und die damit zusammenhängenden Pflichten und Verantwortlichkeiten beider Parteien festlegt. In der Welt der...
objektorientierter Entwurf
Der objektorientierte Entwurf, auch bekannt als OOD (Object-Oriented Design), ist ein grundlegender Ansatz in der Softwareentwicklung, der auf der Verwendung von Objekten und Klassen basiert. Diese Methode ermöglicht es Entwicklern,...
Autotrophie
Autotrophie ist ein grundlegender biologischer Prozess, der in der Natur vorkommt und die Fähigkeit von Organismen beschreibt, ihre eigene Nahrung aus anorganischen Quellen zu produzieren. Autotrophe Organismen, wie Pflanzen und...

