MPG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MPG für Deutschland.

Gjør de beste investeringene i ditt liv
Sikre deg fra 2 euroMPG steht für "Meilen pro Gallone" und ist eine gebräuchliche Maßeinheit für den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten.
Es stellt die Anzahl der gefahrenen Meilen dar, die ein Fahrzeug je Gallone Kraftstoff zurücklegen kann, wobei eine Gallone etwa 3,785 Liter entspricht. Diese Maßeinheit ist in den USA weit verbreitet und wird hauptsächlich für den Vergleich des Kraftstoffverbrauchs verschiedener Fahrzeuge verwendet. Da die Treibstoffpreise in den USA im Allgemeinen niedriger sind als in Europa, werden die Verbrauchsinformationen häufig in MPG angegeben, wodurch die Kosten für den Kraftstoffverbrauch besser vergleichbar werden. Die Berechnung des MPG-Werts erfolgt durch Teilen der gefahrenen Meilen durch die verbrauchte Kraftstoffmenge in Gallonen. Ein höherer MPG-Wert deutet auf eine bessere Kraftstoffeffizienz hin, da das Fahrzeug eine größere Strecke mit derselben Menge an Kraftstoff zurücklegen kann. Dieser Begriff ist insbesondere für Anleger in der Automobilbranche von Interesse. Autohersteller, die ihre Kraftstoffeffizienz steigern können, haben in der Regel Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten mit geringerer Effizienz. Eine Verbesserung des MPG-Werts kann sich daher positiv auf den Unternehmenswert auswirken. Darüber hinaus kann der MPG-Wert auch für Investoren von Bedeutung sein, die in Energieunternehmen oder den Ölmarkt investieren. Wenn der MPG-Wert steigt, kann dies darauf hindeuten, dass die Nachfrage nach Kraftstoff abnimmt, während die Energieeffizienz zunimmt. Dies könnte Auswirkungen auf den Preis von Rohöl und damit auf Aktien von Energieunternehmen haben.Sterbewahrscheinlichkeit
Die "Sterbewahrscheinlichkeit" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um das Risiko des Ausfalls einer bestimmten Anlage oder eines Wertpapiers zu bewerten. Die Sterbewahrscheinlichkeit ist ein statistisches Maß...
Lombardsatz
Lombardsatz - Definition, Erklärung und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der Lombardsatz, auch als Lombardzins bekannt, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Finanzsektor. Er bezeichnet den Zinssatz,...
Tageskauf
Der Begriff "Tageskauf" bezieht sich auf eine Art von Wertpapiertransaktion, die am gleichen Tag abgeschlossen wird, an dem sie eingegangen wird. Dieser Handel umfasst üblicherweise den Kauf von Wertpapieren wie...
Abzinsungspapiere
Abzinsungspapiere sind verzinsliche Wertpapiere, die eine Anleihe darstellen und von Unternehmen oder staatlichen Institutionen herausgegeben werden. Sie dienen dem Zweck der Kapitalbeschaffung, bei der der Emittent (also das ausgebende Unternehmen)...
rationale Erwartungen
Rationale Erwartungen ist ein Konzept der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Annahme bezieht, dass Individuen in ihrer ökonomischen Entscheidungsfindung rationale Vorstellungen von zukünftigen Ereignissen und deren Konsequenzen haben. Es wurde...
immaterieller Wert
Immaterieller Wert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den nicht greifbaren Wert eines Vermögensgegenstandes zu beschreiben. Im Gegensatz zu physischen Vermögenswerten wie Gebäuden oder Maschinen handelt...
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Die "Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V." (SG) ist eine renommierte deutsche gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Betriebswirtschaftslehre widmet. Sie trägt den Namen ihres Gründers, Professor Dr. Eugen Schmalenbach, einem...
Höferecht
Das "Höferecht" ist ein juristisches Konzept, das sich auf das Rechtssystem in Bezug auf die Übertragung von landwirtschaftlichen Betrieben und Höfen bezieht. Es regelt die Bedingungen für die Übergabe oder...
Lifo
Die Lifo-Methode (Last In, First Out) ist eine Inventarkostenmethode, die bei der Bewertung von Beständen verwendet wird. Diese Methode beruht auf der Annahme, dass die zuletzt erworbenen Einheiten zuerst verkauft...
Kommunikationspartner
Der Begriff "Kommunikationspartner" bezieht sich auf eine Person, eine Gruppe oder eine Organisation, mit der regelmäßig und aktiv Informationen und Ideen im Bereich der Kapitalmärkte und des Finanzwesens ausgetauscht werden....