Local Area Network (LAN) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Local Area Network (LAN) für Deutschland.
LAN steht für Local Area Network und bezeichnet ein lokales Computernetzwerk, das in Unternehmen, Institutionen oder auch in privaten Haushalten zum Einsatz kommt.
Es handelt sich dabei um eine Verbindung mehrerer Computer und Peripheriegeräte, die räumlich begrenzt ist, beispielsweise in einem Gebäude oder einer bestimmten geografischen Umgebung. Ein LAN besteht aus verschiedenen Komponenten wie Computern, Servern, Druckern, Routern und Switches, die über Netzwerkkabel verbunden sind. Die Vernetzung ermöglicht den Austausch von Daten, Ressourcen und Informationen zwischen den verschiedenen angeschlossenen Geräten. Die Vorteile eines LAN liegen vor allem in der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen. So können beispielsweise mehrere Computer im Netzwerk auf einen gemeinsamen Drucker zugreifen oder Daten auf zentralen Servern speichern und abrufen. Dies ermöglicht eine erhöhte Effizienz und Zusammenarbeit der Benutzer im Netzwerk. Des Weiteren bietet ein LAN die Möglichkeit zur Kommunikation und gemeinsamen Nutzung von Programmen und Daten. Durch die Einrichtung eines LAN kann beispielsweise eine gemeinsame Datenbank genutzt werden, auf die alle Benutzer zugreifen können. Dadurch wird die Zusammenarbeit in Projekten erleichtert und die Produktivität gesteigert. Ein wichtiger Aspekt bei der Einrichtung und Verwaltung eines LAN ist die Netzwerksicherheit. Durch den Einsatz von Firewalls, VPNs (Virtual Private Networks) und anderen Sicherheitsmaßnahmen können potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert und der unbefugte Zugriff auf das Netzwerk verhindert werden. Dies ist vor allem in Unternehmen und Institutionen von großer Bedeutung, um sensible Daten und Informationen zu schützen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein LAN als lokales Computernetzwerk eine wichtige Rolle in Unternehmen und Institutionen spielt. Es ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, die effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit der Benutzer sowie den Schutz sensibler Daten und Informationen. Ein gut geplantes und verwaltetes LAN ist die technologische Grundlage für die reibungslose Funktion eines Unternehmensnetzwerks. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir einen umfangreichen und professionellen Glossar für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Ziel ist es, Anlegern eine umfassende und verständliche Erklärung von Fachbegriffen zur Verfügung zu stellen. Entdecken Sie unser umfangreiches Lexikon auf Eulerpool.com und profitieren Sie von wertvollen Informationen für Ihre Anlagestrategie.Zerobond
Ein Zerobond, auch als Nullkuponanleihe bezeichnet, ist eine Art von festverzinslicher Wertpapieranlage, bei der keine regelmäßigen Zinszahlungen während der Laufzeit erfolgen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei denen Anleger regelmäßige...
Kreditvollmacht
Kreditvollmacht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Zusammenhang mit Krediten verwendet wird. Eine Kreditvollmacht bezieht sich auf die rechtliche Befugnis, die einem Kreditgeber gewährt wird,...
Preisresponsefunktion
Preisresponsefunktion – Definition und Erklärung Die Preisresponsefunktion ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Die Funktion beschreibt die Beziehung zwischen der Preisänderung eines Wertpapiers und der...
Vertragsproduktion
Vertragsproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen die Produktion bestimmter Waren oder Dienstleistungen an einen anderen Hersteller auslagert. Dies geschieht in der Regel,...
Beschreibung der Mietsache
Beschreibung der Mietsache (Definition) Die Beschreibung der Mietsache bezieht sich auf eine detaillierte und umfassende Zusammenstellung aller relevanten Informationen und Charakteristika eines Mietobjekts. Diese Beschreibung dient als Vertragsdokument und bildet die...
Böhm-Bawerk
"Böhm-Bawerk" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Wirtschaftstheorie weit verbreitet ist. Benannt nach dem renommierten österreichischen Ökonomen Eugen Böhm von Bawerk, bezieht sich dieser Begriff...
Dump
Dump (aus dem Englischen "Abwurf") bezeichnet in den Kapitalmärkten den massiven Verkauf von Wertpapieren, was zu einem erheblichen Kursrückgang führt. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten...
Aktienbezugsrecht
Das Aktienbezugsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf das Recht eines Aktionärs, zusätzliche Aktien einer Gesellschaft zu erwerben. Es ist eine Form der Kapitalerhöhung,...
Geldmarkt
Der Geldmarkt ist ein Teil des Finanzmarktes, der sich auf kurzfristige Kredite und Investitionen konzentriert, die in der Regel innerhalb eines Jahres fällig werden. Der Geldmarkt ist ein wichtiger Teil...
Dienstleistungsbilanz
Die Dienstleistungsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung einer Nation und bildet einen Teil der Gesamtbilanz. Sie erfasst den Wert aller Dienstleistungen, die von einem Land an andere...

