Libor Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Libor für Deutschland.
Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden.
Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für eine Vielzahl von Finanzinstrumenten, einschließlich Krediten, Derivaten, Hypotheken und Anleihen. Er wird verwendet, um den Zinssatz zu bestimmen, den Banken einander berechnen, wenn sie sich Geld leihen oder Kredite an Kunden vergeben. Eine wichtige Tatsache in Bezug auf den Libor ist, dass er auf Schätzungen der Banken basiert und nicht auf tatsächlichen Geschäften. Die Banken melden täglich die Zinssätze, zu denen sie glauben, dass sie sich Geld leihen könnten, wenn sie an den Londoner Finanzmärkten teilnehmen würden. Die Schätzungen werden auf fünf Dezimalstellen gerundet und dann gemittelt, um den täglichen Libor zu berechnen. Der Libor wird in fünf Währungen berechnet: US-Dollar (USD), Euro (EUR), Britisches Pfund Sterling (GBP), Schweizer Franken (CHF) und Japanischer Yen (JPY). Es gibt verschiedene Libor-Sätze für verschiedene Laufzeiten, die von einem Tag bis zu einem Jahr reichen können. Der am häufigsten verwendete Libor-Satz ist der Drei-Monats-Libor. Der Libor hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung verloren, nachdem bekannt wurde, dass Banken den Zinssatz manipuliert haben. Seitdem wurde der Libor reformiert und wird jetzt auf der Grundlage tatsächlicher Transaktionsdaten berechnet, anstatt auf Schätzungen der Banken basieren. Die regulatorische Aufsicht über den Libor wurde ebenfalls erhöht, um sicherzustellen, dass er fair und transparent bleibt. Insgesamt ist der Libor ein wichtiger Referenzsatz in der Finanzindustrie und seine Bedeutung wird auch in Zukunft von großer Bedeutung sein, insbesondere für institutionelle Investoren und Kreditnehmer.Steuerregression
Die Steuerregression ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen, wie beispielsweise der Rendite einer Aktie, und einer oder mehreren abhängigen...
Versicherungsmakler
Ein Versicherungsmakler ist ein unabhängiger Fachmann, der über umfangreiche Kenntnisse in der Versicherungsbranche verfügt und als Vermittler zwischen Kunden und Versicherungsgesellschaften agiert. Der Versicherungsmakler ist ein Dienstleister, der seine Kunden...
Umweltdumping
Umweltdumping bezieht sich auf eine Praxis, bei der Unternehmen ihre Betriebskosten senken, indem sie umweltschädliche Praktiken anwenden. In der Regel geschieht dies, indem die Umweltauflagen und -standards umgangen oder nicht...
Vorleistung
Vorleistung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vorfinanzierung oder Vorinvestition, der vor dem eigentlichen Erhalt von Waren oder Dienstleistungen erfolgt. Dieser...
Ausgleichsquittung
Ausgleichsquittung ist ein Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen und Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine schriftliche Bestätigung oder Quittung, die ausgestellt wird, um den...
Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB)
Die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Kontrolle und Überwachung des Branntweinmonopols zuständig ist. Sie wurde im Jahr 1922 gegründet und untersteht dem...
Erlasskontenrahmen
Erlasskontenrahmen bezieht sich auf einen umfassenden Rahmen von Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um Erlassen oder Schuldenerlassen gerecht zu werden. Dieser Kontenrahmen dient dazu, den Prozess der Erfassung...
Vereinigung von Grundstücken
Vereinigung von Grundstücken ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem zwei oder mehr Grundstücke zu einem einzigen Grundstück vereinigt werden. Dieser Prozess kann...
Drive-in-Prinzip
Das Drive-in-Prinzip ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem keine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. Es ermöglicht Investoren, Transaktionen schnell...
Diversity
Diversität ist ein Konzept in den Finanzmärkten, das sich auf die Strategie bezieht, das Risiko zu mindern, indem man Vermögenswerte in verschiedenen Bereichen und Sektoren halten. Es beinhaltet die Streuung...

