Eulerpool Premium

Letter of Authority Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Letter of Authority für Deutschland.

Letter of Authority Definition
Unlimited Access

components_HeaderAdBanner_2

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Letter of Authority

Briefvorlage Ein Letter of Authority (deutsch: Vollmachtsschreiben) ist ein rechtliches Dokument, das einer Drittpartei das Recht gibt, im Namen einer anderen Partei zu handeln.

Im Bereich der Kapitalmärkte wird ein Letter of Authority häufig von Anlegern oder Finanzinstituten verwendet, um einem Vermögensverwalter, einem Fondsmanager oder einem Broker eine legale Genehmigung zu erteilen, Aktivitäten im Zusammenhang mit Investitionen durchzuführen. Ein Letter of Authority erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Erstens stellt er sicher, dass alle Parteien – derjenige, der die Vollmacht erteilt, und der Bevollmächtigte – über die rechtlichen Aspekte der Vereinbarung informiert sind. Der Letter of Authority beinhaltet in der Regel spezifische Details, wie die Art der Investitionen, die Investitionsstrategie und den Umfang der Befugnisse des Bevollmächtigten. Darüber hinaus schützt ein Letter of Authority die Interessen derjenigen, die die Vollmacht erteilen. Da der Bevollmächtigte im Namen der Befugnisgeber handeln darf, besteht ein gewisses Risiko, dass dieser missbräuchlich agiert. Um dieses Risiko zu minimieren, sollten die Befugnisgeber den Letter of Authority sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass er klare Beschränkungen und Kontrollmechanismen enthält. Bei der Verwendung eines Letter of Authority im Bereich der Kapitalmärkte empfiehlt es sich, die Dokumentation zusammen mit Anwälten und Fachexperten zu erstellen. Dies stellt sicher, dass der Letter of Authority die geltenden rechtlichen Anforderungen erfüllt und den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Parteien entspricht. Insgesamt ist ein Letter of Authority ein unverzichtbares Instrument für Anleger und Finanzinstitute im Bereich der Kapitalmärkte. Er ermöglicht es den Befugnisgebern, ihre Investitionen professionell verwalten zu lassen, während sie gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten. Mit einem gut ausgearbeiteten Letter of Authority können Investoren sicher sein, dass ihre Ziele, Anforderungen und Risikotoleranzen angemessen berücksichtigt werden. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet eine umfangreiche Sammlung an Glossaren und Lexika für Kapitalmarktanleger. Unser umfassendes Glossar enthält Definitionen, Erklärungen und Fachbegriffe zu Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Wir sind stolz darauf, die weltweit beste und umfangreichste Quelle für finanzielle Lexika zu sein, die Anlegern bei der Verbesserung ihres Verständnisses und ihrer Kenntnisse der Kapitalmärkte hilft.
pages_lexikon_[char]_[entry]_0

Sachinvestition

Eine Sachinvestition ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die finanzielle Anlage in Sachwerte bezieht. Im Gegensatz zu Finanzinvestitionen, die auf Wertpapieren basieren, umfasst eine Sachinvestition...

Pipeline-Effekt

Der Begriff "Pipeline-Effekt" bezieht sich auf einen finanziellen Effekt, der in Kapitalmärkten auftritt, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Anleihen und Aktien. Dieser Begriff beschreibt den positiven Einfluss, den eine...

gesetzlicher Vertreter

"Gesetzlicher Vertreter" is a vital concept in the realm of capital markets, particularly in Germany. In English, it can be translated as "legal representative" or "authorized representative." The term refers...

überproportionale Kosten

"Überproportionale Kosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf überproportional hohe Kosten im Verhältnis zu einer bestimmten Größe oder einem bestimmten Wert bezieht. In der Regel bezieht sich...

Ärztekammer

Die Ärztekammer, auch bekannt als ärztliche Kammer, ist eine berufsständische Organisation, die die Interessen und Rechte der Ärzteschaft vertritt und die Qualität der medizinischen Versorgung in einem bestimmten geografischen Gebiet...

Antikonzentrationspolitik

Die Antikonzentrationspolitik ist eine Maßnahme der Wettbewerbspolitik, die darauf abzielt, die Konzentration von wirtschaftlicher und wettbewerblicher Macht in bestimmten Sektoren oder Märkten zu begrenzen oder zu verhindern. Sie stellt sicher,...

Führungsaufsicht

Führungsaufsicht ist ein Begriff, der sich auf eine behördliche Überwachungsmaßnahme bezieht, die in verschiedenen kapitalmarktorientierten Branchen, wie beispielsweise dem Bankwesen und der Finanzindustrie, angewendet wird. Sie wird häufig auch als...

Ehrenakzept

Das Ehrenakzept ist ein Finanzinstrument, das in einigen Ländern als alternative Form der Zahlungsgarantie bei internationalen Handelstransaktionen eingesetzt wird. Es ist eine Art Wechsel, bei dem die Zahlungsverpflichtung von einer...

Sonderwirtschaftszone

Die Sonderwirtschaftszone (SWZ) bezieht sich auf einen geografischen Bereich innerhalb eines Landes, der spezielle wirtschaftliche Regeln und Bedingungen aufweist, die von den üblichen Gesetzen und Vorschriften abweichen. Diese Zonen werden...

Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG)

Das Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG) ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung und die Rechte von Arbeitnehmervertretungen in Betrieben regelt. Es stellt sicher, dass Arbeitnehmer ein Mitspracherecht im Rahmen...