Eulerpool Premium

Kreditverbriefung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditverbriefung für Deutschland.

Kreditverbriefung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kreditverbriefung

Kreditverbriefung ist ein Finanzinstrument, bei dem Kreditforderungen gebündelt und als handelbare Wertpapiere an Investoren verkauft werden.

Sie wird auch als "Asset-Backed Securities" (ABS) bezeichnet. Im Wesentlichen ermöglicht die Kreditverbriefung den Kreditgebern, ihre Kreditportfolios zu diversifizieren und das Kreditrisiko auf andere Marktteilnehmer zu übertragen. Bei der Kreditverbriefung wird ein Pool von Krediten, wie beispielsweise Hypothekendarlehen, Verbraucherkredite oder Unternehmenskredite, von einer speziellen Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) erworben. Das SPV gibt dann Wertpapiere aus, die durch die zukünftigen Zahlungen der Kreditnehmer besichert sind. Diese Wertpapiere werden an Investoren verkauft, die somit die berechtigten Forderungen an den zukünftigen Zahlungsströmen halten. Dieser Prozess ermöglicht es den Kreditgebern, ihre Bilanzrisiken zu reduzieren und ihre Kreditvergabekapazität zu erhöhen. Gleichzeitig profitieren Investoren von der Möglichkeit, in Vermögenswerte zu investieren, die höhere Renditen bieten als herkömmliche Anlageinstrumente. Der Markt für Kreditverbriefungen ist dynamisch und vielfältig, mit verschiedenen Arten von Transaktionen, die auf den spezifischen Bedürfnissen der Emittenten und Investoren basieren. Dazu gehören Residential Mortgage-Backed Securities (RMBS), Commercial Mortgage-Backed Securities (CMBS), Collateralized Loan Obligations (CLOs) und Asset-Backed Commercial Paper (ABCP). Obwohl die Kreditverbriefung viele Vorteile bietet, birgt sie auch Risiken. Insbesondere während der Finanzkrise von 2008 wurden die Risiken von minderwertigen Krediten in Verbriefungen deutlich. Da die Qualität der zugrunde liegenden Kredite von entscheidender Bedeutung ist, ist eine umfassende Analyse und Bewertung der Risiken unerlässlich. Insgesamt bietet die Kreditverbriefung eine effektive Methode zur Liquiditätsbeschaffung für Kreditgeber und zur Diversifizierung von Anlageportfolios für Investoren. Mit ihrem Potenzial, den Kapitalmarkt zu unterstützen und das Risiko zu teilen, spielt die Kreditverbriefung eine wichtige Rolle im heutigen Finanzsystem.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

PR

Die Abkürzung PR steht für "Public Relations" oder auf Deutsch "Öffentlichkeitsarbeit". Dabei handelt es sich um eine strategische Kommunikationsdisziplin, die darauf abzielt, das Image und die Reputation einer Organisation, einer...

Wirkungsindikatoren

Wirkungsindikatoren sind messbare Größen, die verwendet werden, um den Erfolg oder die Effektivität einer bestimmten Maßnahme, eines Projekts oder einer Investition in den Kapitalmärkten zu bewerten. Im Wesentlichen dienen Wirkungsindikatoren...

Dieselfahrverbot

Dieselfahrverbot: Eine rechtliche Maßnahme zur Reduzierung der Luftverschmutzung in städtischen Gebieten durch die Beschränkung oder Verbannung von Dieselfahrzeugen. Das Dieselfahrverbot, auch als Diesel-Fahrzeugverbot bezeichnet, bezieht sich auf eine rechtliche Vorschrift, die...

Kaffeesteuer

Kaffeesteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die auf den Verkauf und die Verwendung von Kaffee erhoben wird. Diese Steuer wird von vielen Ländern weltweit erhoben,...

ökonomischer Gewinn

Definition: Ökonomischer Gewinn Der Begriff "ökonomischer Gewinn" beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte das maßgebliche Ergebnis einer Investition, nachdem sämtliche Kosten und Risiken berücksichtigt wurden. In der Finanzwelt steht der Begriff für...

Erscheinen

"Erscheinen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieser Terminus beschreibt den...

wirtschaftliche Verprobung

Die wirtschaftliche Verprobung ist ein wesentlicher Schritt bei der Analyse von Unternehmensfinanzierungen und -projekten. Sie bezieht sich auf die Methodik zur Überprüfung der finanziellen Tragfähigkeit und Rentabilität eines Vorhabens, indem...

Teilnehmerbetrieb

Teilnehmerbetrieb bezieht sich auf eine spezifische Organisationsstruktur, die in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels, verwendet wird. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext von Börsen und anderen Handelsplattformen...

Kilometerpauschale

Die Kilometerpauschale ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine standardisierte Abgeltung für die Nutzung eines privaten Kraftfahrzeugs zu Dienstfahrten. Diese Pauschale wird in Deutschland und vielen anderen...

Kollektiventscheidung

Kollektiventscheidung: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Eine Kollektiventscheidung ist ein entscheidender Prozess, der in den Kapitalmärkten stattfindet, wenn eine Gruppe von Entscheidungsträgern gemeinsam über eine bestimmte finanzielle Angelegenheit abstimmt. Diese...