Eulerpool Premium

Kreditsicherungsgarantie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditsicherungsgarantie für Deutschland.

Kreditsicherungsgarantie Definition
Terminal Access

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Sikre deg fra 2 euro

Kreditsicherungsgarantie

Die Kreditsicherungsgarantie ist eine Art finanzielle Absicherung, die von Kreditinstituten verwendet wird, um das Ausfallrisiko bei Kreditvergaben zu reduzieren.

Sie fungiert als Garantie für den Kreditgeber und schützt vor möglichen Verlusten, die aus Zahlungsausfällen seitens des Kreditnehmers resultieren könnten. Diese Garantie wird in der Regel von spezialisierten Versicherungsunternehmen oder anderen Finanzinstituten angeboten. Sie tritt in Kraft, wenn der Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seine Kreditverpflichtungen zu erfüllen oder zahlungsunfähig wird. Die Kreditgeber können die Kreditsicherungsgarantie nutzen, um die Rückzahlung des geliehenen Kapitals und der Zinsen sicherzustellen. Die Kreditsicherungsgarantie funktioniert in der Regel auf zwei Arten. Erstens gibt es die Bürgschaftsgarantie, bei der ein Dritter, wie eine Bank oder ein Versicherungsunternehmen, die Verpflichtungen des Kreditnehmers übernimmt. Zweitens gibt es die Forderungsgarantie, bei der das Versicherungsunternehmen die Rückzahlung des Kredits übernimmt, wenn der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird. Bei der Entscheidung, ob eine Kreditsicherungsgarantie erforderlich ist, wird der Kreditgeber verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers, die Art des Kredits und das Risikoniveau des Kreditnehmers. Bevor eine Kreditsicherungsgarantie gewährt wird, werden oft umfangreiche Bonitätsprüfungen durchgeführt, um das Ausfallrisiko abzuschätzen. Die Verwendung einer Kreditsicherungsgarantie bietet den Kreditgebern mehr Sicherheit und ermöglicht ihnen, Kredite an Kreditnehmer zu vergeben, die sie sonst als zu riskant erachten würden. Dies kann die Verfügbarkeit von Krediten erhöhen und die Kapitalmärkte stimulieren. Insgesamt ist die Kreditsicherungsgarantie ein wichtiges Instrument im Bereich der Kreditvergabe. Sie bietet einen Absicherungsmechanismus für Kreditgeber und trägt zur Stabilität der Finanzmärkte bei, indem sie das Ausfallrisiko minimiert.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Amtsfähigkeit

Die Amtsfähigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Schuldverschreibungen und andere Finanzinstrumente im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer ausgebenden Instanz,...

Preisvergleichsmethode

Die Preisvergleichsmethode bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Marktwertes oder Kaufpreises eines Vermögensgegenstandes oder Unternehmens. Dabei wird der Wert anhand von Vergleichswerten aus ähnlichen Transaktionen ermittelt. Diese Methode findet vor...

Rechtsnachfolge

Rechtsnachfolge ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Übertragung von Rechten und Pflichten einer Person oder einer juristischen Einheit auf einen Nachfolger bezieht. Dieser Vorgang tritt in verschiedenen Situationen...

Menukosten

Menükosten sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die mit der Auswahl und Anpassung von Investitionsportfolios verbundenen Kosten bezieht. Dieser Terminus bezeichnet die Transaktionskosten und die Opportunitätskosten, die...

Innovationspolitik

Innovationspolitik ist ein entscheidender Begriff in der Wirtschaftspolitik, der sich auf die Strategien und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und Institutionen ergriffen werden, um Innovationen in der Wirtschaft zu fördern...

Monatseinzelkosten

Monatseinzelkosten beschreiben die Kosten, die einem Unternehmen im Laufe eines Monats für die Produktion einer spezifischen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Diese Kosten sind eng mit den variablen...

DBPa

DBPa steht für Deutsche Bundespost Aktiengesellschaft und bezieht sich auf das ehemalige bundeseigene Unternehmen, das früher für die Postdienstleistungen in Deutschland verantwortlich war. Die Gründung der Deutschen Bundespost erfolgte im...

Geldmengensteuerung

Die Geldmengensteuerung ist ein Instrumentarium der Geldpolitik, das von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Geldmenge im Wirtschaftssystem zu steuern. Es handelt sich dabei um die Festlegung von geldpolitischen Instrumenten, die...

Bürokratismus

Bürokratismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um eine übermäßige betriebliche Bürokratie zu beschreiben, die den effektiven Betrieb von Organisationen, insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte, behindern...

Build Own Operate Transfer

"Build Own Operate Transfer" (BOOT) ist ein Modell zur Realisierung von Infrastrukturprojekten, bei dem ein Investor den gesamten Lebenszyklus des Projekts übernimmt. Dieses Modell wird häufig im Rahmen von Public-Private-Partnerships...