Kontingenzanalyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontingenzanalyse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kontingenzanalyse ist eine wichtige statistische Methode zur Bewertung des Zusammenhangs zwischen zwei oder mehreren unabhängigen Variablen.
Diese Analyse basiert auf der Kontingenztafel, einem zweidimensionalen Raster, das die Häufigkeiten der einzelnen Ausprägungen der untersuchten Merkmale darstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kontingenzanalyse auf die Anwendung dieses statistischen Ansatzes auf Finanzdaten, um mögliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen zu identifizieren und zu quantifizieren. Dieser Analyseansatz ist besonders nützlich, um potenzielle Abhängigkeiten zwischen bestimmten Finanzindikatoren, wie beispielsweise Aktienkursen, Anleihenrenditen oder Geldmarktrenditen, zu erkennen. Die Kontingenzanalyse ermöglicht es, die Stärke und Richtung des Zusammenhangs zwischen den analysierten Variablen zu bestimmen. Sie kann auch helfen, Muster oder Trends in den Daten zu entdecken, die auf spezifische Marktbedingungen oder Ereignisse hinweisen könnten. Durch die Untersuchung der Kontingenzkoeffizienten und der p-Werte kann die statistische Signifikanz solcher Zusammenhänge bewertet werden. Diese Analysemethode wird von Kapitalmarktexperten und -forschern weltweit verwendet, um Einblicke in die dynamischen Beziehungen zwischen verschiedenen Finanzindikatoren zu gewinnen. Sie kann helfen, Handelsstrategien zu entwickeln, Risiken zu bewerten und Entscheidungen auf fundierter Basis zu treffen. Um eine Kontingenzanalyse durchzuführen, werden in der Regel statistische Software und Algorithmen verwendet, um die Daten zu verarbeiten und die relevanten statistischen Maße zu berechnen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kontingenzanalyse keine Kausalität zwischen den Variablen impliziert, sondern nur den Grad der statistischen Assoziation misst. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Glossar/ Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt an, einschließlich einer tiefgreifenden Definition und Erklärung von Begriffen wie der Kontingenzanalyse. Als Anlaufstelle für fortschrittliche Finanzinformationen und Research ermöglicht Eulerpool.com den Anlegern einen schnellen und einfachen Zugriff auf die wichtigsten Fachbegriffe, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Füllfrage
Eine Füllfrage ist ein Konzept, das im Rahmen von Marktumfragen und Befragungen von Investoren im Kapitalmarkt angewendet wird, um die Qualität der Antworten zu optimieren und relevante Informationen zu gewinnen....
Eintragungsprinzip
Das Eintragungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die ordnungsgemäße Verwaltung und Übertragung von Wertpapieren gewährleistet. Es bezieht sich auf das Verfahren, bei dem die Eigentümerschaft an Wertpapieren...
aggregierte Nachfragekurve
Die "aggregierte Nachfragekurve" ist ein zentrales Konzept in der makroökonomischen Analyse und beschreibt die Gesamtnachfrage eines Landes oder einer Region für Güter und Dienstleistungen zu verschiedenen Preisniveaus. Sie zeigt die...
Regionalklasse
Regionalklasse bezeichnet eine wichtige Klassifizierung oder Einstufung, die in der Versicherungsbranche verwendet wird, um das Risiko von Hochwasser- und Sturmschäden in verschiedenen Regionen Deutschlands zu bewerten. Die Versicherungsunternehmen verwenden die...
Makroökonomie
Die Makroökonomie ist das Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse der ökonomischen Gesamtheit einer Volkswirtschaft befasst. Sie betrachtet die Interaktionen zwischen den verschiedenen wirtschaftlichen Akteuren wie Regierung, Haushalte,...
Mietzuschuss
Mietzuschuss - Definition eines wichtigen Finanzierungsinstruments Der Begriff "Mietzuschuss" bezieht sich auf eine Form der finanziellen Unterstützung für Mieter, um die Wohnkosten zu reduzieren. Dieses Finanzierungsinstrument wird häufig von staatlichen Stellen...
AMF
AMF steht für "Autorité des Marchés Financiers" und ist die französische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte. Sie wurde 2003 durch das französische Finanzgesetz geschaffen und ist für die Regulierung und Überwachung...
Gasgrundversorgung
Gasgrundversorgung bezeichnet die rechtliche Regelung, nach der jeder Haushaltskunde in Deutschland einen Anspruch auf eine Basisversorgung mit Erdgas hat, falls kein anderer Vertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen abgeschlossen wurde. Diese Grundversorgung...
Emotion
Emotionen sind zentrale, subjektive Erfahrungen, die im Investitionsprozess eine Rolle spielen können. Sie spiegeln die psychologischen Zustände wider, die von Investoren während ihrer Entscheidungsfindung und Handelsaktivitäten erlebt werden. Emotionen können...
Sozial-Dumping
Sozial-Dumping bezeichnet eine Praxis, bei der ein Unternehmen seine Kosten minimiert, indem es Sozialstandards und Arbeitnehmerrechte untergräbt. Dies geschieht in der Regel durch die Ausbeutung von Arbeitnehmern, indem niedrige Löhne...