Knowledge Engineering (KE) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knowledge Engineering (KE) für Deutschland.
Die Wissensingenieurwesen (KE), auch als Wissensmanagement bezeichnet, ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erfassung und Organisation von Wissen, um es effektiv in Computeranwendungen oder Informationssystemen zu nutzen.
Dieser Prozess umfasst die Gestaltung, Entwicklung und Implementierung von Tools und Methoden, um menschliches Wissen abzubilden und maschinenlesbar zu machen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Wissensingenieurwesen eine entscheidende Rolle, da es es Unternehmen ermöglicht, ihre Ressourcen und Informationen optimal einzusetzen. Durch die Anwendung von KE können Finanzinstitute und Investoren auf umfangreiche Datenbanken und Instrumente zugreifen, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Das KE umfasst eine Vielzahl von Techniken und Ansätzen, darunter maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung, ontologiebasierte Wissensrepräsentation, Datenbankmanagement und Data Mining. Diese Techniken helfen Finanzexperten, große Datenmengen zu analysieren, Muster zu identifizieren und Vorhersagen über zukünftige Marktentwicklungen zu treffen. Ein wichtiger Aspekt des KE ist die Erstellung von Regelwerken, die es ermöglichen, das Fachwissen von Experten in automatisierte Systeme zu integrieren. Dies ermöglicht es den Investoren, von den bewährten Praktiken und Erfahrungen der Branche zu profitieren, ohne auf die Verfügbarkeit und Reaktionsfähigkeit eines menschlichen Experten angewiesen zu sein. Die Implementierung des Wissensingenieurwesens in der Finanzbranche bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Beispielsweise können Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität steigern, indem sie menschliches Wissen durch automatisierte Systeme nutzen. Zudem können sie Risiken minimieren und bessere Investitionsentscheidungen treffen, da sie auf qualitativ hochwertige Daten und Analysen zurückgreifen können. Insgesamt ist das Wissensingenieurwesen ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht ihnen, auf eine Vielzahl von Informationen zuzugreifen und diese intelligenter zu nutzen. Durch die Integration von KE in Finanzsysteme können Investoren ihre Rentabilität steigern und langfristigen Erfolg sicherstellen.Buchkredit
"Buchkredit" ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der sich auf eine spezielle Form der Kreditvergabe bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Kredit, der individuellen oder gewerblichen Kunden von...
gedämpfte Schwingung
In der Finanzwelt dreht sich alles um die Analyse und Bewertung von Märkten, und ein grundlegendes Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte ist unerlässlich. Ein solches Konzept ist die "gedämpfte Schwingung",...
Verkehrswertigkeit
Verkehrswertigkeit beschreibt den aktuellen Marktwert einer Immobilie unter Berücksichtigung der gegebenen Standortfaktoren und Bedingungen. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Immobilien und dient Investoren sowie Kreditgebern...
Handelsfixkauf
Handelsfixkauf ist ein Begriff aus dem Bereich der Börsen und bezieht sich auf eine Orderart, bei der ein Wertpapier zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt gekauft wird. Der Handelsfixkauf bietet...
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ)
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ) ist ein umfangreiches Klassifikationssystem für Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Zoll. Sie wurde vom Rat für...
Raumordnung
Raumordnung ist ein Fachbegriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Regionalplanung und Raumplanung zu beschreiben. Im Kontext der deutschen Kapitalmärkte bezieht es sich auf das Konzept der geografischen Planung...
autoregressive Erwartungen
Definition von "Autoregressive Erwartungen": Autoregressive Erwartungen beziehen sich auf ein statistisches Modell, das verwendet wird, um zukünftige Werte einer Zeitreihe auf der Grundlage vergangener Beobachtungen vorherzusagen. In der Finanzwelt werden autoregressive...
Rat
Ratte Die "Ratte" ist ein Slang-Begriff, der in der Welt des Investierens verwendet wird und sich auf spekulative Anleger oder Händler bezieht, die riskante Strategien anwenden, um schnell hohe Gewinne zu...
Zollschuldner
Zollschuldner ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels und der Zollabwicklung verwendet wird. Es bezieht sich auf die juristische Person, die gemäß dem Zollrecht für die Entrichtung von...
Insolvenzmasse
Insolvenzmasse ist ein juristischer Begriff im Insolvenzrecht, der sich auf das Vermögen eines zahlungsunfähigen Schuldners bezieht. Bei einer Insolvenz werden alle Vermögenswerte des Schuldners, wie zum Beispiel Immobilien, Anlagevermögen, Forderungen...