Eulerpool Premium

Kapitalertragsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalertragsteuer für Deutschland.

Kapitalertragsteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kapitalertragsteuer

Die Kapitalertragsteuer, auch als Abgeltungssteuer bezeichnet, ist eine Steuer auf Kapitalerträge in Deutschland.

Kapitalerträge umfassen hierbei Zinserträge, Erträge aus Aktien, Fonds, Anleihen und anderen Anlageformen. Die Höhe der steuerpflichtigen Kapitalerträge beträgt derzeit 25 Prozent, plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Die Abgeltungssteuer ist eine pauschale Steuer, die automatisch von Banken und anderen Finanzinstituten einbehalten wird, wenn Kapitalerträge anfallen. Dabei ist es unerheblich, ob die Erträge in Form von Dividenden, Kursgewinnen oder Zinsen erzielt wurden. Der Steuersatz von 25 Prozent ist für alle Kapitalanleger gleich, unabhängig von ihrem Einkommen, und gilt auch für ausländische Anleger, die in Deutschland Kapitalerträge erzielen. Durch die Einführung der Abgeltungssteuer sollen Kapitalerträge einfacher und transparenter besteuert werden. Für Anleger bedeutet dies, dass sie weniger Aufwand haben, da sie keine Steuererklärung mehr abgeben müssen. Eine Ausnahme bilden jedoch Anleger mit einem Steuersatz von unter 25 Prozent, die auf ihre Kapitalerträge den Differenzbetrag zur Abgeltungssteuer nachzahlen müssen. Ausgehend von der Grundidee, dass Kapitaleinkommen genauso besteuert werden sollte wie Arbeitseinkommen, ist die Einführung der Kapitalertragsteuer eine wichtige Maßnahme, um die Gleichbehandlung von Arbeitnehmern und Kapitalanlegern zu gewährleisten. Sie stellt somit einen wichtigen Schritt in Richtung einer faireren und gerechteren Besteuerung in Deutschland dar. Insgesamt hat die Abgeltungssteuer die Kapitalanlage in Deutschland sicherlich erleichtert und transparenter gemacht. Allerdings sollten Anleger sich vor Investitionen stets über die Bedingungen und Risiken informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Konjunkturzyklusfonds

Konjunkturzyklusfonds sind spezialisierte Investmentfonds, die in Unternehmen investieren, die empfindlich auf Konjunkturschwankungen reagieren. Diese Schwankungen können auf nationalen oder internationalen Märkten auftreten und können von unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise politischen...

Grundkosten

Grundkosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die grundlegenden Kosten, die bei Investitionen anfallen und sowohl Anleger als auch...

Marktspaltung

Marktspaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Markt oder eine Branche in verschiedene Segmente oder Gruppen aufgeteilt ist. In...

Tarifkilometer

Tarifkilometer ist ein Begriff, der in der Beförderungsbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Transport und der Verrechnung von Gütern oder Personen. Dabei handelt es sich um eine Maßeinheit,...

Speditionsbuch

Title: Speditionsbuch - Definition, Bedeutung und Anwendung in der Logistikbranche Introduction: Das Speditionsbuch ist ein unverzichtbares Instrument in der Logistikbranche, das eine detaillierte Aufzeichnung und Organisation von Warentransporten ermöglicht. Es ist ein...

öffentliche Sparkassen

Öffentliche Sparkassen sind eine spezielle Form von Sparkassen, die sich in Deutschland durch ihre besondere Eigentümerstruktur auszeichnen. Im Gegensatz zu anderen Sparkassen, die entweder in privater oder öffentlicher Hand sind,...

Avatar

Ein Avatar ist eine digitale Darstellung einer natürlichen oder fiktiven Person in der virtuellen Welt oder in Online-Plattformen. In den vergangenen Jahren hat sich der Begriff Avatar insbesondere im Zusammenhang...

Lohnverzicht

Lohnverzicht – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Lohnverzicht" beschreibt eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, bei der die Mitarbeiter freiwillig auf einen Teil ihres Gehalts oder ihrer Löhne verzichten. Dieser Verzicht...

Nettodividende

Nettodividende ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Höhe der Dividende zu beschreiben, die ein Anleger tatsächlich nach den Abzügen von Steuern und Gebühren erhält. Dieser...

Postkorb-Übung

Postkorb-Übung ist ein weit verbreitetes Instrument im Bereich des Management Assessments, speziell bei der Beurteilung von Führungskräften und potenziellen Neueinstellungen. Diese Übung, auch als Postkorbübung oder Inbox-Übung bekannt, simuliert eine...