Jahresabschluss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jahresabschluss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Jahresabschluss ist der formelle Abschluss eines Geschäftsjahres, in dem Unternehmen ihre finanziellen Ergebnisse präsentieren.
Er umfasst einen Überblick über die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und den Anhang. Der Jahresabschluss ist ein wesentliches Instrument zur Beurteilung der finanziellen Lage und der Performance eines Unternehmens. Die Bilanz zeigt das Vermögen, die Schulden und das Eigenkapital eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Gewinn- und Verlustrechnung gibt Aufschluss über den Ertrag und die Aufwendungen eines Geschäftsjahres. Der Anhang enthält zusätzliche Informationen zu den Buchführungsmethoden des Unternehmens, Betriebsaktivitäten und anderen relevanten Bereichen. Ein Jahresabschluss muss in Übereinstimmung mit den geltenden Rechnungslegungsstandards (HGB oder IFRS) erstellt werden. Unternehmen, die an der Börse gelistet sind, müssen ihren Jahresabschluss auch den Börsenaufsichtsbehörden vorlegen. Der Jahresabschluss bietet Investoren, Analysten und anderen Interessengruppen wie Banken und Regulierungsbehörden wichtige Informationen über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens, einschließlich seiner Rentabilität, Liquidität und Schuldenlast. Die Ergebnisse können auch dazu verwendet werden, Unternehmensstrategien und -entscheidungen zu beurteilen, wie zum Beispiel Investitionen und Dividenden. Ein Jahresabschluss ist daher von entscheidender Bedeutung für die Bewertung eines Unternehmens und seiner Aktien. Bei der Analyse von Jahresabschlüssen können verschiedene Kennzahlen und Verhältnisse wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Eigenkapitalverhältnis und die Working Capital Ratio verwendet werden. Insgesamt ist ein Jahresabschluss eine zentrale Referenz für die Bewertung eines Unternehmens und hilft Investoren, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen.innerbetriebliche Weiterbildung
Die "innerbetriebliche Weiterbildung" bezieht sich auf den Prozess der Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung innerhalb eines Unternehmens. Sie ist ein wesentliches Instrument zur Förderung der beruflichen Entwicklung der Mitarbeiter, zur Steigerung der...
Robotainment
Robotainment bezeichnet die Verschmelzung von Robotik und Unterhaltung und beschreibt ein aufstrebendes Feld in der Technologieindustrie. Diese innovative Kombination ermöglicht es hochentwickelten Robotern, menschenähnliche Aufgaben auszuführen und gleichzeitig eine Unterhaltungskomponente...
Fälligkeit eines Anspruchs
Die Fälligkeit eines Anspruchs bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine Verbindlichkeit oder ein Recht zur Zahlung oder Erfüllung fällig wird. In den Kapitalmärkten ist die Fälligkeit eines Anspruchs...
Geschäftsausstattung
Geschäftsausstattung ist ein Begriff, der sich auf die Ausrüstung und Einrichtungen bezieht, die für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens benötigt werden. Dabei umfasst sie sowohl physische Gegenstände als auch immaterielle...
Zinszuschuss
Der Begriff "Zinszuschuss" bezieht sich auf eine finanzielle Leistung, die von Regierungsstellen, Institutionen oder Organisationen an Kreditnehmer gewährt wird, um die Zinskosten eines Darlehens zu reduzieren oder zu subventionieren. Dieses...
GZD
"GZD" steht für "Geburtstagsgeld-Zertifikat", ein Finanzinstrument, das in der Welt der Anleihemärkte weitverbreitet ist. Ein GZD ist eine Art von Anleihe, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgegeben wird...
Wartungskosten
Wartungskosten beziehen sich auf die regelmäßigen Aufwendungen, die zur Aufrechterhaltung und Instandhaltung von Anlagegütern oder technischen Systemen erforderlich sind. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die...
Schwarzes Brett
Das "Schwarzes Brett" ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Börsenhandel und Kapitalmärkten, verwendet wird. Es beschreibt eine Plattform, auf der wichtige Informationen, Ankündigungen und...
Produktionsergebnis je Input-Komponente des Arbeitsvolumens
Das Produktionsergebnis je Input-Komponente des Arbeitsvolumens ist ein Kennwert, der in der Wirtschaftsanalyse verwendet wird, um die Effizienz und Produktivität in Bezug auf die Eingabekomponenten des Arbeitsvolumens zu messen. Es...
Cabotage
Cabotage bezeichnet den Transport von Gütern oder Personen innerhalb eines Landes durch einen ausländischen Anbieter. Gemäß internationalen Rechtsnormen ist Cabotage normalerweise auf inländische Betreiber beschränkt, um die nationale Wirtschaft zu...