Internet Corporation for Assigned Names and Numbers Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internet Corporation for Assigned Names and Numbers für Deutschland.
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, auch bekannt als ICANN, ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung und Koordination des globalen Domain Name Systems (DNS) verantwortlich ist.
Das DNS ist das grundlegende System, das die Übersetzung von Domainnamen in Internet Protocol (IP)-Adressen ermöglicht. Die ICANN wurde 1998 gegründet und ist eine bedeutende Institution in der weltweiten Internetgemeinschaft. Ihr Hauptziel besteht darin, die Stabilität, Sicherheit und das reibungslose Funktionieren des Internets sicherzustellen. Als weltweite Organisation agiert die ICANN unabhängig von einzelnen nationalen oder kommerziellen Interessen und hat es sich zum Ziel gesetzt, den gleichberechtigten Zugang zu Domainnamen und das Funktionieren des Internets als gemeinschaftliches Gut zu gewährleisten. Eine ihrer Hauptaufgaben besteht darin, die Richtlinien und Regelungen für die Vergabe und Verwaltung von Top-Level-Domains (TLDs) zu entwickeln und durchzusetzen. TLDs sind die oberste Ebene im DNS-Hierarchiesystem und umfassen Domainendungen wie .com, .org, .net usw. Die ICANN arbeitet eng mit verschiedenen Interessengruppen zusammen, darunter Regierungen, Unternehmensvertretern und der technischen Gemeinschaft, um die Interessen aller Parteien zu berücksichtigen und eine faire und transparente Vergabe von Domainnamen sicherzustellen. Darüber hinaus spielt die ICANN eine entscheidende Rolle bei der Einführung neuer generischer TLDs (gTLDs) und der Bewertung von Bewerbungen für diese TLDs. Dies hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Erweiterung der Domainnamenlandschaft geführt und die Vielfalt an verfügbaren Domainnamen vergrößert. Die ICANN ist auch für die Koordination der IP-Adressvergabe und die Verwaltung des Internet Assigned Numbers Authority (IANA) registriert. Das IANA ist eine wichtige Ressource, die IP-Adressbereiche und andere technische Ressourcen verwaltet, die für das reibungslose Funktionieren des Internets von entscheidender Bedeutung sind. Insgesamt spielt die ICANN eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Strukturierung des globalen Internets und sorgt dafür, dass die Vergabe von Domainnamen und IP-Adressen fair, transparent und einheitlich bleibt. Durch ihre Bemühungen trägt die ICANN maßgeblich zur langfristigen Stabilität und zum Erfolg des Internets bei. Wenn Sie weitere Fachbegriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen verstehen möchten, besuchen Sie gerne unsere Glossar-Seite auf Eulerpool.com. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine breite Palette an Fachbegriffen und deren Erklärungen, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnis der Kapitalmärkte zu verbessern.Managementphilosophie
Beschreibung: Die Managementphilosophie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bildet die Grundlage für die strategischen Entscheidungen und Handlungen eines Unternehmens. Sie umfasst die Gesamtheit der Werte, Prinzipien, Überzeugungen und Verhaltensweisen,...
Reichtumseffekt
Der Reichtumseffekt ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft, das sich mit dem Zusammenspiel von Vermögen und Konsumverhalten befasst. Er besagt, dass der Wert des Vermögens einer Einzelperson direkte Auswirkungen auf...
ruhende Lieferung
Definition von "ruhende Lieferung": Die "ruhende Lieferung" bezieht sich auf eine spezifische Art des Warenumschlags im Rahmen von Geschäften mit Wertpapieren oder sonstigen Vermögensgegenständen. Bei einer ruhenden Lieferung erfolgt der Eigentumsübergang...
wahrgenommene Instrumentalität
"Wahrgenommene Instrumentalität" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt das wahrgenommene Ausmaß an instrumenteller Effektivität oder Zweckmäßigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie. Mit anderen...
Kapitalumschlag
Kapitalumschlag ist ein wesentlicher betriebswirtschaftlicher Kennwert, der die Effizienz der Kapitalnutzung in einem Unternehmen misst. Er wird auch als Kapitalintensität oder Kapitalrendite bezeichnet und gibt Aufschluss über die Häufigkeit, mit...
Nachsichtakkreditive
Nachsichtakkreditive sind Finanzinstrumente, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet werden, um Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern abzusichern. Sie ermöglichen es dem Verkäufer, die Zahlung für Waren oder Dienstleistungen zu erhalten, während...
Amortisationsanleihe
Eine Amortisationsanleihe, auch bekannt als Tilgungsanleihe, ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Wert des Darlehens über die Laufzeit schrittweise zurückgezahlt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei...
Arbeitskräftemobilität
Arbeitskräftemobilität – Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Arbeitskräftemobilität ist ein Begriff, der die Fähigkeit und Bereitschaft der Arbeitskräfte beschreibt, ihre Beschäftigung auf geografischer, sektoraler oder beruflicher Ebene zu wechseln....
Notenstückelung
Notenstückelung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Aufteilung von Banknoten in bestimmte Nennwerte bezieht. Es bezeichnet die Praxis, Banknoten in festgelegten Beträgen zu emittieren...
International Payment Instruction
Internationale Zahlungsanweisung Eine internationale Zahlungsanweisung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Zahlungsauftrag zwischen verschiedenen Ländern abgewickelt wird. Sie ist ein wichtiges Instrument im globalen Finanzsystem, das es Unternehmen und...