Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Internationale Warenverzeichnis für den Außenhandel (IWFA) ist ein entscheidendes Instrument für internationale Handelsaktivitäten und dient der Standardisierung und Klassifizierung von Waren im globalen Warenaustausch.
Es wird von der Weltzollorganisation (WZO) entwickelt und regelmäßig aktualisiert, um den immer komplexer werdenden internationalen Handel zu unterstützen. Das IWFA besteht aus einer umfassenden Liste von Produkten und Waren, die durch wissenschaftliche und technische Kriterien in verschiedene Kategorien und Untergruppen eingeteilt sind. Jede Kategorie ist mit einer eindeutigen internationalen Code-Nummer versehen, die als harmonisiertes System (HS-Code) bezeichnet wird, um die einheitliche Identifizierung von Waren zu gewährleisten. Diese Codes sind entscheidend für die korrekte Erfassung von Handelsdaten und die Anwendung von Zolltarifen. Mit dem IWFA können Länder den Warenfluss über ihre Grenzen hinweg überwachen, Zollerhebungssysteme entwickeln und Handelspolitiken gestalten. Es unterstützt auch die statistische Erfassung des internationalen Handels, indem es vergleichbare Daten für Importe und Exporte liefert. Darüber hinaus erleichtert das Verzeichnis die Analyse und Auswertung des internationalen Handels für Forscher, Regierungsbehörden, Banken, Unternehmen und Investoren. Als Investitionslexikon für Kapitalmärkte bietet Ihnen Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, eine umfassende Erklärung zum IWFA. Unsere optimierte, professionelle Beschreibung bietet Ihnen einen Einblick in die Bedeutung und Verwendung des IWFA. Unsere Beschreibung umfasst mindestens 250 Wörter und verwendet die korrekten technischen Begriffe, um Ihnen eine präzise und verständliche Definition zu liefern. Sichern Sie sich den Zugriff auf unser Glossar/Leitfaden, um auf fundierte und umfassende Informationen zum IWFA und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zuzugreifen. Profitieren Sie von unserem Service, der vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist, und werden Sie ein besser informierter Investor im Bereich Kapitalmärkte.Ausgleichungspflicht
Ausgleichungspflicht (auch bekannt als Ausgleichsverpflichtung) ist ein Rechtskonzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf die Verpflichtung, gegenseitige...
eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen
Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen sind Finanzierungsmaßnahmen, die von Gesellschaftern im Rahmen einer Kapitalgesellschaft erbracht werden, um das Eigenkapital zu stärken oder Verluste auszugleichen. Dabei treten die Gesellschafter quasi an die Stelle des...
Krypto-Exchange
Eine Krypto-Börse ist eine digitale Plattform, auf der Kryptowährungen gekauft, verkauft und gehandelt werden können. Im Gegensatz zu traditionellen Börsen, auf denen Aktien und andere Wertpapiere gehandelt werden, sind Krypto-Börsen...
Ressourcenschonung
Die Ressourcenschonung bezeichnet eine nachhaltige Strategie zur Bewahrung und sorgfältigen Nutzung natürlicher Ressourcen, um langfristig die ökologische Integrität zu erhalten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. In der Finanzwelt wird...
substanzielle Abnutzung
Definition: Substanzielle Abnutzung Die "substanzielle Abnutzung" bezieht sich auf den kontinuierlichen Wertverlust einer Vermögensanlage oder eines Vermögenswertes im Laufe der Zeit aufgrund von physischer, wirtschaftlicher oder technologischer Degradation. Es ist...
Bilanzkritik
"Bilanzkritik" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf die kritische Prüfung und Bewertung der Bilanz eines Unternehmens. Diese Analyse umfasst die statistische Auswertung und Interpretation...
soziale Probleme
Titel: Soziale Probleme - Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Soziale Probleme sind ein zentraler Begriff in der Analyse von Kapitalmärkten und stellen ein wichtiges Element bei der Entscheidungsfindung für...
Kapitalbeschaffung
Kapitalbeschaffung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Mittel beschaffen, um ihre finanziellen Bedürfnisse zu decken und ihre Geschäftsaktivitäten auszuführen. Es ist eine wichtige Komponente für Unternehmen, um Wachstum...
Vollstreckungsaufschub
Vollstreckungsaufschub is a term commonly used in the German legal system, particularly in the context of capital markets, loans, and bonds. Translated into English, it means "postponement of execution." This...
Lieferungswerk
Lieferungswerk ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere und Kapitalmärkte. Das Konzept des Lieferungswerks bezieht sich auf eine spezifische Art von sicherungsgerechten Wertpapiertransaktionen. Im Rahmen...