Eulerpool Premium

Interbankengelder Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interbankengelder für Deutschland.

Interbankengelder Definition
Terminal Access

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Sikre deg fra 2 euro

Interbankengelder

Interbankengelder sind Kredite oder Kapital, die zwischen Banken gehandelt werden.

Diese Form der kurzfristigen Kredite ermöglicht es den Banken, ihre Liquiditätsbedürfnisse effektiv zu verwalten und kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Die Transaktionen für Interbankengelder finden in einem speziellen Markt statt, dem sogenannten Interbankenmarkt. Im Interbankengeldmarkt handeln Banken untereinander, um ihre Überschussliquidität anzulegen oder ihren kurzfristigen Kapitalbedarf zu decken. Der Handel mit Interbankengeldern erfolgt in der Regel über standardisierte Termingeschäfte wie Tagesgelder, Kontokorrentguthaben oder unbesicherte Kredite. Die Laufzeiten dieser Transaktionen betragen in der Regel weniger als ein Jahr. Der Interbankengeldmarkt spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der kurzfristigen Zinssätze. Die Zinssätze auf diesem Markt werden oft als Referenzsätze für andere Finanzinstrumente wie Hypotheken, Unternehmenskredite und Konsumentenkredite verwendet. Die Liquidität und die Konditionen auf dem Interbankenmarkt sind wichtige Indikatoren für die allgemeine Gesundheit des Bankensystems und der Kapitalmärkte. Die Zentralbanken spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Interbankengeldmarkt. Sie können als Kreditgeber auftreten und den Banken Liquidität zur Verfügung stellen, um systemische Risiken zu mindern und die Finanzstabilität zu gewährleisten. Die Zentralbanken überwachen auch die Konditionen und Geschäfte auf dem Interbankenmarkt, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. In der heutigen Finanzlandschaft hat der Interbankengeldmarkt auch Einfluss auf den Kryptowährungsmarkt. Interbankengelder werden zunehmend zur Finanzierung von Krypto-Investitionen verwendet und tragen zur Liquidität und Preisbildung von Kryptowährungen bei. Zusammenfassend sind Interbankengelder wichtige Instrumente, die es den Banken ermöglichen, ihre kurzfristigen Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen und die Stabilität des Bankensystems sicherzustellen. Der Interbankenmarkt spielt eine wesentliche Rolle bei der Festlegung von Zinssätzen und beeinflusst andere Finanzmärkte wie den Kryptomarkt. Durch den Handel mit Interbankengeldern können Banken ihre überschüssige Liquidität effektiv nutzen und gleichzeitig ihr jeweiliges Risikoprofil im Auge behalten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

finanzpolitische Distributionsfunktion

Finanzpolitische Distributionsfunktion: Definition und Bedeutung Die finanzpolitische Distributionsfunktion bezieht sich auf den Einsatz von staatlichen Maßnahmen und Instrumenten zur Verteilung von Ressourcen in einer Volkswirtschaft. Diese Funktion ist ein wesentlicher Bestandteil...

Spezialmarkt

"Spezialmarkt" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Nische oder Unterkategorie des Marktes zu beschreiben. Es bezieht sich auf einen Markt, der sich auf spezielle...

PTA

PTA (Phosphotungstic Acid): Definition, Eigenschaften und Verwendung PTA (Phosphotungstic Acid oder phosphotungstate) ist eine Substanz, die in verschiedenen Anwendungen im Bereich der Chemie und Analytik verwendet wird. PTA ist eine hochreine,...

horizontale Finanzierungsregeln

Horizontale Finanzierungsregeln, auch bekannt als horizontale Finanzierungsvorschriften, beziehen sich auf rechtliche und regulatorische Bestimmungen, die die Kapitalmärkte beeinflussen. Diese Regeln stellen sicher, dass das Verhalten von Marktteilnehmern fair bleibt und...

Pfandbestellung

Pfandbestellung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt eine spezifische Art der Sicherheitenbestellung im Rahmen von Krediten und Darlehen. Die Pfandbestellung dient dazu, dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit...

finanziertes Abzahlungsgeschäft

Das "finanzierte Abzahlungsgeschäft" bezeichnet eine spezielle Art von Finanztransaktion, bei der der Käufer eine Ware oder Dienstleistung erwirbt und den Kaufpreis in regelmäßigen Raten über einen bestimmten Zeitraum hinweg zurückzahlt....

Wort

Wort – Das Fundament jedes Investments Im umfangreichen Glossar für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen eine klare und verständliche Definition des wichtigen Begriffs "Wort" liefern. Als führende Webseite für Aktienanalysen...

Kilobit (kb)

Kilobit (kb) ist eine gebräuchliche Maßeinheit zur Darstellung von digitalen Informationen in der IT- und Kommunikationstechnologie. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Untermaßeinheit des Bits, einer grundlegenden Dateneinheit....

Kontingenzkoeffizient

Der Kontingenzkoeffizient ist ein statistisches Maß, das die Stärke der Beziehung zwischen zwei nominalskalierten Variablen misst. Er wird auch als Cramérs V bezeichnet, benannt nach dem schwedischen Mathematiker Harald Cramér....

neutrales Ergebnis

Neutrales Ergebnis ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und Unternehmensbewertung. Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Finanzergebnis eines Unternehmens, das weder Gewinn...