IT-Governance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IT-Governance für Deutschland.
IT-Governance ist ein entscheidender Aspekt in der heutigen Geschäftswelt, insbesondere in Kapitalmärkten.
Es bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Verwaltung von Informationen und Technologie in einer Organisation, um ihre Geschäftsziele effektiv zu unterstützen und Risiken zu minimieren. IT-Governance umfasst die Festlegung von Prozessen, Richtlinien, Verantwortlichkeiten und Kontrollmechanismen, um sicherzustellen, dass die IT-Infrastruktur und -Systeme den Anforderungen des Unternehmens gerecht werden. Dies beinhaltet auch die Entwicklung von klaren Kommunikationskanälen und Entscheidungsstrukturen zwischen dem IT-Bereich und anderen Abteilungen. Ein effektives IT-Governance-Framework legt den Fokus auf die Schaffung einer klaren IT-Strategie, die Ausrichtung der IT-Aktivitäten auf die Geschäftsziele, die Gewährleistung der Sicherheit und Verfügbarkeit von Informationen, die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sowie die Risikobewertung und -bewältigung. Es geht auch um die Identifizierung und Verwaltung von Kosten, Investitionen und Ressourcen im Zusammenhang mit der IT. Eine robuste IT-Governance-Struktur ermöglicht es Unternehmen, die IT-Investitionen und -Projekte besser zu planen, zu überwachen und zu kontrollieren. Sie hilft auch dabei, den Geschäftswert der IT zu maximieren und eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stakeholdern sicherzustellen. Eine gute IT-Governance umfasst auch die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, um Datenintegrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Dazu gehört die Festlegung von Zugriffsrechten und -kontrollen, die Überwachung von Benutzeraktivitäten und die kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren. Insgesamt ist IT-Governance von entscheidender Bedeutung für Unternehmen in den Kapitalmärkten, da sie ihnen hilft, ihre Informationstechnologie effektiv einzusetzen, Risiken zu minimieren und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Eine solide IT-Governance-Strategie bietet Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und ermöglicht es ihnen, effizienter und agiler zu sein, um den sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.Achte EG-Richtlinie
Die "Achte EG-Richtlinie" (auch bekannt als "Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Abschlussprüfungen" oder "AP-RL") ist ein Kerninstrument der EU, das die Durchführung von Abschlussprüfungen regelt. Sie...
produktionsorientierte Dienstleistungen
"Produktionsorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie im Zusammenhang mit investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf Dienstleistungen, die in Verbindung mit der Produktion von Waren...
Unionsbürgerschaft
Die Unionsbürgerschaft, auch bekannt als EU-Bürgerschaft, bezieht sich auf die rechtliche Mitgliedschaft einer Person in der Europäischen Union (EU). Gemäß den Bestimmungen des Vertrags über die Europäische Union haben die...
Sachwertverfahren
Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Ermittlung des Verkehrswerts von Immobilien. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Wert einer Immobilie durch die Summe der Werte ihrer einzelnen Bestandteile bestimmt...
Inflation
Inflation ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezeichnet den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus in einer Volkswirtschaft. Es handelt sich dabei um einen langfristigen Prozess, bei dem es zu einer...
Distributions to Owners
Distributionen an Eigentümer bezeichnen die Auszahlungen von Gewinnen oder Kapital an die Inhaber von Unternehmen oder Investoren. Diese Auszahlungen können in verschiedenen Formen erfolgen, darunter Dividenden, Rückkäufe von Aktien oder...
Wiedereinsatzleistungen
Die Wiedereinsatzleistungen, auch bekannt als Reinvestment, sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die Nutzung erhaltener Mittel aus Anlagen oder Investitionen zur erneuten Investition in...
Verfahrensplanung
Verfahrensplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der darauf abzielt, effiziente und reibungslose Abläufe in einem Unternehmen zu gewährleisten. Es handelt sich um ein methodisches Vorgehen bei der Strukturierung...
Originate and Distribute
"Originate and Distribute" (O&D) bezieht sich auf einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Finanzinstitute wie Banken oder Investmentgesellschaften Kredite oder Wertpapiere in großem Umfang generieren und anschließend an Investoren...
Besserungsschein
Der Begriff "Besserungsschein" ist ein rechtliches Konzept im Finanzbereich, das oft im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen auftritt. Ein Besserungsschein ist ein zusätzliches Sicherungsinstrument, das dem Gläubiger gewährt wird, um...

