Eulerpool Premium

Haus- und Familiendiebstahl Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Haus- und Familiendiebstahl für Deutschland.

Haus- und Familiendiebstahl Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Haus- und Familiendiebstahl

Definition: "Haus- und Familiendiebstahl" ist ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht, der sich auf Diebstahlshandlungen bezieht, bei denen das Eigentum von Häusern oder der unmittelbaren Familie betroffen ist.

Dieser Begriff wird in den meisten Fällen verwendet, um Diebstähle zu beschreiben, die innerhalb der Privatsphäre von Wohnungen, Häusern oder anderen damit verbundenen Räumlichkeiten begangen werden. "Haus- und Familiendiebstahl" ist ein schwerwiegender Straftatbestand und wird rechtlich entsprechend verfolgt. Der Begriff "Haus- und Familiendiebstahl" umfasst verschiedene Arten von Diebstählen, einschließlich Einbrüche in Wohnungen oder Häuser, Diebstahl von Wertgegenständen innerhalb des Familienverbands sowie Diebstähle, bei denen nahe Verwandte oder Familienangehörige involviert sind. Solche Diebstähle können sowohl materiellen als auch emotionalen Schaden verursachen und die Sicherheit und Stabilität des familiären Umfelds gefährden. Im deutschen Strafrecht werden Haus- und Familiendiebstähle gemäß § 244 des Strafgesetzbuchs (StGB) geahndet. Die vorgesehenen Strafen sind abhängig von der Schwere des Diebstahls und können Geldstrafen und/oder Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren umfassen. Zusätzlich zu den strafrechtlichen Konsequenzen können Opfer von Haus- und Familiendiebstählen auch zivilrechtliche Schritte unternehmen, um Schadensersatzansprüche gegenüber den Tätern geltend zu machen. Es ist wichtig zu beachten, dass Haus- und Familiendiebstähle erhebliche Auswirkungen auf die Opfer und das familiäre Umfeld haben können. Sie schaffen ein Gefühl der Unsicherheit und Verletzlichkeit innerhalb der eigenen vier Wände und können langfristige psychologische Schäden verursachen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Betroffene solche Vorfälle sofort der Polizei melden und geeignete Unterstützung sowie rechtlichen Beistand suchen, um ihre Interessen zu schützen. Als Teil des umfassenden Glossars für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com möchten wir sicherstellen, dass unsere Leserinnen und Leser über wichtige Fachbegriffe informiert sind, die möglicherweise im Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen und -strategien stehen. Indem wir den Begriff "Haus- und Familiendiebstahl" erklären, möchten wir das Bewusstsein für diese kriminelle Handlung schärfen und Investoren dazu ermutigen, auch die soziale Dimension von Risiken zu berücksichtigen, denen sie ausgesetzt sein könnten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Testierfreiheit

Definition von "Testierfreiheit": Die Testierfreiheit ist ein grundlegendes Recht einer Person, durch welches sie befugt ist, ihren Nachlass testamentarisch zu regeln. Sie beschreibt das uneingeschränkte Recht eines Individuums, über seine Vermögenswerte...

Käufer- und Konsumentenverhalten

"Käufer- und Konsumentenverhalten" ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings und der Marktforschung verwendet wird, um das Verhalten von Käufern und Verbrauchern beim Kauf und Konsum von Produkten oder...

Controlling-Informationssystem

Controlling-Informationssystem (CIS) ist eine spezialisierte Softwarelösung für das Controlling in Unternehmen. Es handelt sich um ein integriertes IT-System, das es den Controllerinnen und Controllern ermöglicht, Finanzdaten zu erfassen, aufzubereiten, zu...

Persönliche Identifikationsnummer

Die Persönliche Identifikationsnummer, auch bekannt als PIN, ist eine eindeutige Zahlenkombination, die einer einzelnen Person zugeordnet ist. Sie dient zur Identifizierung und Bestätigung der Identität einer Person bei unterschiedlichen Transaktionen...

Preisfreigabeverordnung

Preisfreigabeverordnung Die Preisfreigabeverordnung ist eine Regelung, die in Deutschland im Zusammenhang mit der Ausgabe und dem Verkauf von Wertpapieren in den Kapitalmärkten besteht. Sie ist eine wichtige gesetzliche Bestimmung, die...

Akkordlohn

Akkordlohn bezeichnet ein Vergütungssystem in Unternehmen, bei dem die Entlohnung der Mitarbeiter auf Grundlage ihrer individuellen Leistung und Produktivität erfolgt. Dies bedeutet, dass die Arbeitnehmer nicht nach festen Stundenlöhnen bezahlt...

Ersitzung

Ersitzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Prozess des Erlangens von Eigentum durch langjährigen Besitz bezieht, der gegen den Willen des ursprünglichen Eigentümers erfolgt. Es handelt sich um...

Marktsegment

Marktsegment ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um sich auf einen spezifischen Bereich oder eine Kategorie von Wertpapieren zu beziehen, die ähnliche Merkmale aufweisen und oft von...

Auswahlverfahren

Auswahlverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für den Prozess der Auswahl und Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten verwendet wird. Es handelt sich um eine methodische Vorgehensweise, bei der...

Debt Buy Back

Debt Buy Back: Die "Rückkauf von Schulden" ist eine finanzielle Transaktion, bei der ein Unternehmen oder eine Regierung eigene Schuldverschreibungen oder Darlehen erwirbt, die zuvor emittiert wurden. Dieser Vorgang ermöglicht es...