Gesellschaftsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesellschaftsteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Gesellschaftsteuer" (auch bekannt als Kapitalertragsteuer) ist eine steuerliche Abgabe, die auf Kapitalgesellschaften erhoben wird.
Sie ist ein bedeutender Bestandteil des deutschen Steuersystems und bildet eine wesentliche Einnahmequelle für den Staat. Diese Steuer wird auf Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften erhoben, um sicherzustellen, dass diese Einkünfte angemessen besteuert werden. Sie wird oft als eine Form der Quellensteuer betrachtet, da sie direkt von der Gesellschaft abgeführt wird, die die Dividenden oder Gewinne ausschüttet. Die Gesellschaftsteuer wird auf Basis eines festgelegten Steuersatzes berechnet, der sich auf das ausgeschüttete Kapital bezieht. Die wichtigste Funktion der Gesellschaftsteuer besteht darin, die Steuerehrlichkeit und -gerechtigkeit sicherzustellen. Durch die direkte Einbehaltung der Steuer bei der Ausschüttung der Gewinne können Steuerhinterziehung und illegale Steuervermeidung verringert werden. Zudem fördert sie die Transparenz und Unterstützung einer ordnungsgemäßen Besteuerung der Kapitalerträge. Die Kapitalertragsteuer gilt nicht nur für inländische Kapitalgesellschaften, sondern auch für ausländische Investoren, die in deutsche Unternehmen investieren. Abhängig von bilateralen Steuerabkommen zwischen Deutschland und dem Sitzland des ausländischen Investors kann es jedoch zu verschiedenen Steuersätzen oder Befreiungen kommen. Die Einnahmen aus der Gesellschaftsteuer fließen in den allgemeinen Haushalt des Staates und werden zur Finanzierung verschiedener öffentlicher Ausgaben verwendet, wie z.B. Infrastrukturprojekte, Bildung, Gesundheitswesen und Sozialleistungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gesellschaftsteuer eine bedeutende Rolle im deutschen Steuersystem spielt und dazu dient, eine gerechte Besteuerung von Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften sicherzustellen. Durch ihre Implementierung werden Transparenz, Steuerehrlichkeit und die ordnungsgemäße Besteuerung von Kapitalerträgen gefördert. Als Investoren und Teilnehmer am Kapitalmarkt ist es wichtig, die Auswirkungen der Gesellschaftsteuer auf Dividenden und Gewinne zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.Auslandsbanken
Auslandsbanken sind Banken, die außerhalb des Staates operieren, in dem sie ihren Hauptsitz haben. Diese Institute bieten eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, einschließlich Kreditvergabe, Investmentbanking, Wertpapierhandel und anderen Dienstleistungen...
Einkommenselastizität der Nachfrage
Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist eine ökonomische Messgröße, die den Einfluss von Einkommensveränderungen auf die Nachfrage nach einem Gut oder einer Dienstleistung quantifiziert. Sie ermöglicht es uns, das Verhalten von...
Umsatzerlös
Umsatzerlös ist ein grundlegender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Umsatz eines Unternehmens zu beschreiben. Auch bekannt als Erlöse aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen, kann...
internationales Geschmacksmusterrecht
Das internationale Geschmacksmusterrecht bezieht sich auf die rechtlichen Schutzmaßnahmen für das Design von Produkten und Objekten. Es umfasst die Regeln und Vorschriften, die den Schutz des visuellen Erscheinungsbildes von Originaldesigns...
Refinement
Refinement – Definition Das Wort "Refinement" wird in der Finanzwelt verwendet, um den Prozess der weiteren Verfeinerung oder Verbesserung bestimmter Aspekte eines Finanzinstruments oder einer Investmentstrategie zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht...
Grundkapital
Grundkapital, auch als Stammkapital bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und Rechnungslegung Verwendung findet. Es bezieht sich auf das eingezahlte Nennkapital einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit...
Bundesgesetzblatt (BGBl.)
Bundesgesetzblatt (BGBl.), ausführlich bekannt als Bundesgesetzblatt für die Bundesrepublik Deutschland, ist das offizielle Verkündungsorgan der deutschen Bundesregierung. Es handelt sich um eine wichtige Rechtsquelle, in der sämtliche Gesetze, Verordnungen und...
Gruppendiskussion
Gruppendiskussion ist eine Methode der qualitativen Forschung, bei der eine Gruppe von Teilnehmern zusammenkommt, um ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Fragestellung zu diskutieren. Diese Diskussionen werden häufig in der...
Garantien für Kapitalanlagen im Ausland
Garantien für Kapitalanlagen im Ausland beziehen sich auf Versicherungen oder Verpflichtungen, die von Regierungen oder anderen Institutionen bereitgestellt werden, um Investoren einen gewissen Schutz und Sicherheit bei ihren Anlagen im...
Industriestandort
Definition of "Industriestandort" in German: Der Begriff "Industriestandort" bezieht sich auf eine geografische Lage oder einen bestimmten Ort, der sich durch seine industrielle Aktivität auszeichnet. Es handelt sich um eine Standortentscheidung...