Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung für Deutschland.
![Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gjør de beste investeringene i ditt liv
Sikre deg fra 2 euro Die "Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung" ist eine betriebliche Mitbestimmungsinstanz, die in Deutschland gemäß § 65 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) eingerichtet wird.
Diese Organisation repräsentiert die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in einem Unternehmen und fungiert als Bindeglied zwischen ihnen und der Unternehmensleitung. Die Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung verfolgt das Ziel, die Belange der Jugendlichen und Auszubildenden zu verteidigen, ihre Rechte zu wahren und optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen. Hierbei handelt es sich um eine eigenständige gewählte Arbeitnehmervertretung, die unabhängig von der allgemeinen Arbeitnehmervertretung auftritt. Durch ihre Tätigkeit trägt die Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung dazu bei, die Ausbildung und Integration junger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieb zu fördern. Sie unterstützt bei der Lösung von Ausbildungsfragen, kümmert sich um die Einhaltung von Arbeitszeitvorschriften und stellt sicher, dass Auszubildende in die betriebliche Entscheidungsfindung einbezogen werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung von den Jugendlichen und Auszubildenden selbst gewählt wird. Sie repräsentiert ihre Interessen und vertritt diese gegenüber der Geschäftsführung. Die Mitglieder dieser Vertretung haben ein Mitspracherecht bei Personalmaßnahmen, der Gestaltung von Ausbildungsplänen und der Organisation von betrieblichen Veranstaltungen. Mit diesem umfassenden Glossar möchten wir Investoren und Finanzexperten einen fundierten Einblick in verschiedene Fachbegriffe des Kapitalmarktes bieten. Unser Ziel ist es, eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zu schaffen, die es Anlegern ermöglicht, ihr Verständnis für den Finanzmarkt zu erweitern und gut informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com regelmäßig, um Zugang zu unserem ständig aktualisierten Glossar zu erhalten und sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu informieren.Sammelanreize
Titel: Sammelanreize - Eine entscheidende Motivation für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Sammelanreize sind eine wesentliche Komponente, die das Verhalten von Investoren auf den Kapitalmärkten beeinflusst. Diese Anreize spielen insbesondere bei Investitionen...
Leistungsfähigkeitsprinzip
Leistungsfähigkeitsprinzip ist ein grundlegender Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Konzept zu beschreiben, dass die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Anlage die Grundlage für den Wert und den...
Ableitung
"Ableitung" ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf die Ableitungsfunktion bezieht. Die Ableitungsfunktion wird verwendet, um die Änderungsrate einer mathematischen Funktion an einem bestimmten Punkt zu beschreiben. In...
Unternehmensphilosophie
Unternehmensphilosophie beschreibt das grundlegende Wertesystem und die strategischen Grundsätze eines Unternehmens. Es umfasst die Vision, Mission und die langfristigen Ziele, die das Unternehmen anstrebt. Die Unternehmensphilosophie dient als Wegweiser und...
Befehl
Titel: Befehl - Ein grundlegender Begriff für die Ausführung von Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten Ein Befehl repräsentiert eine präzise Anweisung von Investoren an ihre Broker oder Handelsplattformen, um bestimmte Transaktionen an...
Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien
Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien sind eine Reihe von Methoden und Grundsätzen, die zur Aufteilung der Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen eines Unternehmens angewendet werden. Gemeinkosten umfassen alle indirekten Kosten, die nicht direkt einer...
Doppeltarif
Der Begriff "Doppeltarif" bezieht sich auf ein besonders segensreiches Konzept im Bereich der Stromrechnung. Es handelt sich um eine Art von Stromtarif, der aus zwei verschiedenen Tarifen besteht, die zu...
IPCC
IPCC steht für das Intergovernmental Panel on Climate Change oder zu Deutsch, das Zwischenstaatliche Gremium für Klimaänderungen. Es handelt sich um eine internationale Organisation, die im Jahr 1988 gegründet wurde...
ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
"Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz" ist ein Begriff aus dem deutschen Wettbewerbsrecht, der sich auf den Schutz der ergänzenden Leistung eines Unternehmens vor unzulässigen Wettbewerbsaktivitäten bezieht. Dieser Schutzmechanismus ist eine wichtige Komponente...
Umweltbundesamt (UBA)
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine unabhängige deutsche Behörde, die sich mit Umweltfragen befasst und als wissenschaftlicher Dienstleister für die Bundesregierung fungiert. Das UBA hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist...