Geldakkord Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldakkord für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Geldakkord

Geldakkord – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Geldakkord" gehört zum Fachjargon der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung zwischen einem Schuldner und seinen Gläubigern.

Im Allgemeinen dient der Geldakkord dazu, die finanzielle Situation des Schuldners zu verbessern, indem er eine teilweise oder vollständige Tilgung der Schulden gegenüber den Gläubigern ermöglicht. Genauer gesagt handelt es sich beim Geldakkord um eine formale Vereinbarung zur Neuverhandlung der Konditionen von Schulden, insbesondere wenn der Schuldner Schwierigkeiten hat, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Dieser Prozess involviert typischerweise intensive Verhandlungen und die Zustimmung aller involvierten Parteien. Im Rahmen eines Geldakkords können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Schuldenlast des Schuldners zu reduzieren und seine finanzielle Stabilität wiederherzustellen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Schulden teilweise zu erlassen, indem ein Prozentsatz des ursprünglichen Betrags erlassen wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Rückzahlungsmodalitäten anzupassen, wie zum Beispiel längere Fristen oder niedrigere Zinsen. Der Geldakkord kann sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen in Anspruch genommen werden, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Dieser Mechanismus ermöglicht es ihnen, ihre Schuldenlast zu verringern und gleichzeitig einen Insolvenzprozess zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Geldakkord in vielen Rechtssystemen rechtlich geschützt ist und einen offiziellen Rahmen für die Verhandlungen bietet. Es ist auch erwähnenswert, dass der Geldakkord nicht ohne Risiken ist. Sowohl für den Schuldner als auch für die Gläubiger bestehen potenzielle Nachteile und Risiken. Eine sorgfältige Bewertung der finanziellen Situation und eine professionelle Beratung sind unerlässlich, um die bestmögliche Lösung zu finden und mögliche negative Auswirkungen zu minimieren. Insgesamt kann der Geldakkord eine nützliche Option sein, um finanzielle Probleme anzugehen und eine nachhaltige Schuldenregulierung zu erreichen. Durch die Absicherung aller Parteien und die Verwendung professioneller Beratung können Schuldner und Gläubiger gemeinsam an einer tragfähigen Lösung arbeiten, die die finanzielle Zukunft aller Beteiligten schützt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Geldakkord sowie zu einer breiten Auswahl anderer Fachbegriffe und Konzepte aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine verlässliche und informative Ressource für Investoren, Analysten und Finanzexperten und ist darauf ausgerichtet, Ihnen fundierte Kenntnisse über die komplexen Begrifflichkeiten und Mechanismen des Kapitalmarktes zu vermitteln.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

GS1 Data Bar

"GS1 DataBar" ist ein weit verbreiteter Barcode-Standard, der in verschiedenen Branchen, einschließlich des Handels- und Lebensmittelbereichs, zur Identifizierung und Verfolgung von Produkten verwendet wird. Diese linearen Barcodes enthalten umfassende Informationen...

Verbrauchsbesteuerung

Verbrauchsbesteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzpolitik und bezieht sich auf die Besteuerung von verbrauchsabhängigen Gütern und Dienstleistungen. Diese Steuerform, auch bekannt als Verbrauchssteuer oder Akzise, kommt in...

Kreditwirtschaft

Kreditwirtschaft ist ein aus dem deutschen Begriff "Kredit" abgeleitetes Wort, das sich auf den gesamten Prozess des Kreditwesens und der Kreditvergabe in der Finanzbranche bezieht. In der Kreditwirtschaft werden Kredite...

Führungskonzepte im internationalen Management

Führungskonzepte im internationalen Management beziehen sich auf die verschiedenen Ansätze und Strategien, die von Führungskräften in multinationalen Unternehmen angewendet werden, um Teams und Organisationen effektiv zu lenken und zu leiten....

handelbare Güter

"Hanhandelbare Güter" ist ein Fachbegriff, der oft im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf Finanzinstrumente oder Vermögenswerte, die auf dem Markt gehandelt werden können, wie beispielsweise...

Reorganisation

Reorganisation bezeichnet einen strategischen Prozess, bei dem ein Unternehmen interne strukturelle Veränderungen vornimmt, um seine Ziele effizienter zu erreichen. Diese Veränderungen können verschiedene Bereiche des Unternehmens betreffen, wie beispielsweise seine...

Losauflagehäufigkeit

Losauflagehäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Handelsvolumen eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Diese Metrik gibt an, wie oft ein bestimmtes Wertpapier...

Risikogeschäft

Das Risikogeschäft, auch als Riskante Transaktion bekannt, bezieht sich auf eine Investition oder Transaktion in einem Kapitalmarkt, die ein erhöhtes Verlustrisiko birgt. In der Regel handelt es sich dabei um...

Verfahrensablauf einer Zwangsversteigerung

Verfahrensablauf einer Zwangsversteigerung ist ein Begriff, der den detaillierten Ablauf des gerichtlichen Verfahrens beschreibt, bei dem eine Immobilie zwangsversteigert wird. Die Zwangsversteigerung findet statt, wenn der Eigentümer der Immobilie seine...

Zwangsanfallsprodukte

Titel: Eine umfassende Definition von "Zwangsanfallsprodukte" für Investoren auf Eulerpool.com Einleitung: Als Teil der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, Eulerpool.com, möchten wir Ihnen eine umfassende Definition des Begriffs "Zwangsanfallsprodukte" liefern. In...