Garantiemengenregelung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garantiemengenregelung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Garantiemengenregelung ist eine finanzielle Vereinbarung zwischen einer Bank und einem Kreditnehmer, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, einen bestimmten Betrag über sein Kreditlimit hinaus zu leihen.
Diese Regelung wird häufig in Kapitalmärkten verwendet, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Garantiemengenregelung gewährt dem Kreditnehmer zusätzlichen Spielraum bei seiner Finanzierung, indem sie das Kreditlimit erweitert. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn der Kreditnehmer kurzfristig zusätzliche Mittel benötigt, um seine Investitionen zu finanzieren oder sein Geschäft auszubauen. Typischerweise wird die Garantiemengenregelung durch die Hinterlegung von Sicherheiten vereinbart. Der Kreditnehmer stellt Vermögenswerte, wie zum Beispiel Wertpapiere oder andere wertvolle Güter, als Sicherheit zur Verfügung. Im Falle, dass der Kreditnehmer die vereinbarten Zahlungen nicht leisten kann, hat die Bank das Recht, die hinterlegten Sicherheiten zu veräußern, um die ausstehenden Beträge zu decken. Die Garantiemengenregelung bietet Vorteile sowohl für den Kreditnehmer als auch für die Bank. Der Kreditnehmer kann zusätzliche Liquidität erhalten, um seine finanziellen Bedürfnisse zu decken, während die Bank die Sicherheit hat, dass ihre Forderungen gedeckt sind, falls der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Garantiemengenregelung nicht unbegrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung stellt. Der Kreditnehmer unterliegt immer noch den Vereinbarungen des Kreditvertrags und den entsprechenden Kreditkonditionen. Die Garantiemengenregelung erweitert lediglich das Kreditlimit des Kreditnehmers, um zusätzliche Flexibilität zu bieten. Insgesamt ist die Garantiemengenregelung ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes und ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Finanzierungsbedürfnisse flexibler zu gestalten. Sie ist ein weiteres Instrument, um die Liquidität in den Märkten zu erhöhen und das Gesamtrisiko zu verteilen.vertrauensvolle Zusammenarbeit
Definition: Vertrauensvolle Zusammenarbeit ist ein Begriff, der die bedeutsame Beziehung zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der Kapitalmärkte beschreibt. Dabei handelt es sich um eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und Integrität...
kritischer Wert
Titel: Kritischer Wert im Finanzwesen - Definition und Bedeutung für Investoren Ein kritischer Wert, im Finanzwesen auch als Kritischer Level oder kritische Schwelle bekannt, ist ein entscheidendes Maß oder eine Schlüsselgröße,...
Kleinaktionär
Kleinaktionär: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Kleinaktionär bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die über einen vergleichsweise geringen Anteil an Aktien eines bestimmten Unternehmens verfügt. Kleinaktionäre sind häufig...
Absatzinstrumente
Absatzinstrumente sind verschiedene Finanzprodukte und -instrumente, die Unternehmen zur Kapitalbeschaffung nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Diese Instrumente dienen auch dazu, Investoren Anlage- und Wertpapieroptionen anzubieten, um Finanzierungsmöglichkeiten...
Beleihungsauslauf
Beleihungsauslauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des geschätzten Marktwerts eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für ein Darlehen verwendet werden kann. Dieser...
Erhebung
Erhebung bezieht sich im Finanzbereich auf die Erfassung und Sammlung von Daten und Informationen zu einem bestimmten Thema oder aus einer bestimmten Quelle. In der Regel wird dieser Begriff verwendet,...
Schuldbuchbereinigungsgesetz
Das Schuldbuchbereinigungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im deutschen Finanzwesen, das bei der Bereinigung von Schulden im Hinblick auf bestimmte Finanzinstrumente eine wichtige Rolle spielt. Es wurde erstmals 1995 eingeführt, um...
Fertigungsautomation
Fertigungsautomation ist ein branchenübergreifendes Konzept, das die Anwendung von Technologie und automatisierten Prozessen zur Steigerung der Produktivität und Effizienz in der Fertigungsindustrie umfasst. Es bezieht sich auf den Einsatz fortschrittlicher...
Stücklistenauflösung
Stücklistenauflösung: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Stücklistenauflösung ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese...
Straight Bond
Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler...