GSP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GSP für Deutschland.
GSP steht für "Generalized System of Preferences" oder im Deutschen "Allgemeines Präferenzsystem".
Es handelt sich dabei um ein System, das von entwickelten Ländern eingeführt wurde, um Entwicklungsländern handelspolitische Vergünstigungen zu gewähren. Das Hauptziel des GSP ist es, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in Entwicklungsländern zu fördern, indem ihnen der Zugang zu den Märkten der entwickelten Länder erleichtert wird. Im Rahmen des GSP gewähren entwickelte Länder Entwicklungsländern zollfreien oder begünstigten Marktzugang für eine breite Palette von Produkten. Dies kann dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Entwicklungsländer zu verbessern und ihre Exporte zu steigern. Darüber hinaus können Entwicklungsländer von Handelserleichterungsmaßnahmen und technischer Unterstützung profitieren, um ihre Produktionskapazität und ihre Handelsinfrastruktur zu verbessern. Das GSP erkennt an, dass Entwicklungsländer aufgrund ihrer wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Bedingungen möglicherweise nicht in der Lage sind, mit den Handelsanforderungen und -standards der entwickelten Länder Schritt zu halten. Daher stellt das GSP sicher, dass diese Länder fair behandelt werden und keine diskriminierende Behandlung erfahren. Es ist wichtig zu betonen, dass das GSP keine einseitige Wohltätigkeit ist, sondern auf Gegenseitigkeit beruht. Entwicklungsländer müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um in den Genuss der Vergünstigungen des GSP zu kommen. Dazu gehören unter anderem die Umsetzung von Menschenrechtsstandards, die Bekämpfung von Kinderarbeit und die Achtung der Arbeitsrechte. Das GSP hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und wurde von verschiedenen internationalen Organisationen unterstützt, darunter die Welthandelsorganisation (WTO) und die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD). Es ist ein wichtiges Instrument, um die Handelsbeziehungen zwischen entwickelten und Entwicklungsländern zu stärken und die wirtschaftliche Entwicklung auf globaler Ebene zu fördern. Auf Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen und Analysen zum GSP sowie zu verwandten Themen wie Handelspolitik, Entwicklung und Investitionen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Generalisierte System von Vorzugsmaßnahmen und seine Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu erfahren.Dynamisches System
Als dynamisches System bezeichnet man in der Welt der Finanzen eine Reihe von quantitativen Modellen und mathematischen Funktionen, die verwendet werden, um das Verhalten von Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...
Agrarverfassung
Agrarverfassung ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftssektor und bezieht sich auf die rechtlichen, politischen und sozialen Strukturen, die die Organisation und Regulierung von landwirtschaftlichen Betrieben in einem bestimmten Land...
Matrixdrucker
Matrixdrucker: Definition und Funktionen eines wichtigen Druckermodells in der Finanzwelt Ein Matrixdrucker ist ein Druckermodell, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt, einschließlich der Kapitalmärkte, weit verbreitet ist. Mit seinen einzigartigen Funktionen...
Verwaltungskostenstellen
Verwaltungskostenstellen - Eine umfassende Definition für Investoren Verwaltungskostenstellen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Kostenstellen beziehen sich auf die Ausgaben, die für verwaltungstechnische Aufgaben anfallen,...
Dezentralisiert
Dezentralisiert ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kryptowährungen und verteilten Systemen verwendet wird. Es beschreibt ein System, in dem die Kontrolle und Entscheidungsfindung nicht von einer zentralen Behörde...
Überschuss
Überschuss: Eine gründliche Definition für Finanzexperten In der Welt der Kapitalmärkte ist der Begriff "Überschuss" ein essentielles Konzept, das eine deutliche Rolle bei der Bewertung von Unternehmen, Anlageportfolios und Investitionen spielt....
Regalplatzmiete
"Regalplatzmiete" ist ein Begriff aus dem Bereich des Einzelhandelsimmobilien. Im Wesentlichen bezieht sich dieser Terminus auf die Miete, die für die Nutzung bestimmter Einzelhandelsregale in einem Geschäft oder einer Verkaufsfläche...
programmierbare Entscheidung
Programmierbare Entscheidung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens eine immer wichtigere Rolle spielt. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der exponentiellen Zunahme von Daten...
Machttheorie
Die Machttheorie ist ein Begriff, der in den Sozialwissenschaften und insbesondere in der politischen Ökonomie verwendet wird, um die Beziehung zwischen Macht und sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen zu erklären....
nachhaltiger Vertrieb
"Nachhaltiger Vertrieb" bezeichnet eine strategische Herangehensweise, bei der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen langfristig und umweltfreundlich anbieten und vermarkten. Dieser Begriff wurde insbesondere im Zusammenhang mit den wachsenden Bedenken um...