Free on Board Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Free on Board für Deutschland.
"Free on Board" (FOB) ist ein Begriff aus dem internationalen Handel, der den Übergang von Kosten und Risiken für den Warentransport zwischen dem Verkäufer und dem Käufer regelt.
Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem der Verkäufer seine Frachtkostenpflicht erfüllt hat und die Verantwortung für den Warentransport auf den Käufer übergeht. Nach den Incoterms, einer international anerkannten Sammlung von Handelsbedingungen, steht "Free on Board" für eine spezifische Regelung beim Seefrachtverkehr. Gemäß dieser Vereinbarung ist der Verkäufer dafür verantwortlich, die Ware an Bord des Schiffes zu liefern und alle damit verbundenen Kosten bis zu diesem Punkt zu tragen. Ab diesem Moment trägt der Käufer die Verantwortung und die Kosten für den weiteren Transport. Diese Regelung gilt sowohl für den nationalen als auch den internationalen Handel und ermöglicht es den Parteien, klare Vereinbarungen über die Kosten- und Risikoverteilung zu treffen. Der Käufer hat die Möglichkeit, den Transport und die Versicherung ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware an Bord des Schiffes selbst zu organisieren. Dies bietet dem Käufer die Flexibilität, den Transportweg und -anbieter nach seinen individuellen Bedürfnissen auszuwählen. Die Verwendung des Begriffs "Free on Board" hat darüber hinaus steuerliche Auswirkungen, insbesondere im internationalen Handel. Bei diesem Incoterm gilt die Lieferung der Ware als erfüllt, sobald diese an Bord des Schiffes verladen wurde. Dies kann relevant sein, um den Zeitpunkt der Umsatzsteuerberechnung und andere potenzielle steuerliche Konsequenzen zu bestimmen. Insgesamt ist der Begriff "Free on Board" von großer Bedeutung für den Handel mit Waren über den Seeweg. Er ermöglicht es den beteiligten Parteien, klare Vereinbarungen über die Kostenverantwortung und den Übergang der Risiken zu treffen. Durch die Definition des Zeitpunkts, an dem die Haftung übergeht, schafft "Free on Board" eine klare Basis für den Handel und unterstützt eine reibungslose Logistik und Transportabwicklung. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Lexikon und Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten an. Unser Ziel ist es, Fachbegriffe und Definitionen in einer professionellen und verständlichen Art und Weise bereitzustellen. Besuchen Sie unsere Plattform, um mehr über relevante Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren.Bundesgesetz
Bundesgesetz ist ein Begriff des deutschen Rechtssystems und bezieht sich auf die nationalen Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, die auf Bundesebene erlassen werden. Diese Gesetze haben eine übergeordnete Rechtskraft, da sie...
Time-to-Market
Zeit-zu-Markt Die "Zeit-zu-Markt" (Time-to-Market) bezieht sich auf den Zeitrahmen, der benötigt wird, um ein neues Produkt oder eine Dienstleistung vom Entwicklungsstadium bis zur Einführung in den Markt zu bringen. In der...
Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaft
Title: Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaft – Definition and Significance in the World of Capital Markets Introduction: Als eine etablierte Investmentplattform für Kapitalmärkte, ist es unser Ziel, das beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den...
Prokurist
Ein Prokurist ist eine Position in einem Unternehmen, die es einem Mitarbeiter ermöglicht, im Namen des Unternehmens rechtsgültige Geschäfte abzuschließen und zu tätigen. Dieser Titel wird oft von Personen gehalten,...
Bausparkassen
"Bausparkassen" (singular: die Bausparkasse) ist ein deutscher Begriff, der sich auf die speziellen Finanzinstitute bezieht, die im Bereich des Bausparwesens tätig sind. Diese Institutionen bieten Bauspardarlehen und Bausparverträge an und...
Grund und Boden
Grund und Boden ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und der Immobilieninvestition. Es bezieht sich auf das unveränderliche Fundament einer Immobilie, bestehend aus dem Grundstück und allem,...
Gewohnheitsrecht
Gewohnheitsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesammelten Praktiken und Gewohnheiten bezieht, die im Laufe der Zeit zu einer juristischen Verbindung zwischen Personen oder Gruppen von Personen entstanden...
Einigungsvertrag
Einigungsvertrag - Definition, Bedeutung und Hintergrundinformationen Der Einigungsvertrag ist ein zentraler und historisch bedeutender Vertrag, der die politische und rechtliche Grundlage für die Wiedervereinigung Deutschlands geschaffen hat. Der Vertrag wurde am...
Auslandsrente
Auslandsrente ist ein Begriff, der sich auf Einkünfte bezieht, die deutsche Anleger aus dem Ausland erhalten. In der Regel handelt es sich dabei um regelmäßige Zahlungen in Form von Dividenden...
multinationale Strategie
Eine multinationale Strategie ist ein langfristiger Plan, den ein Unternehmen entwickelt, um seine Geschäftsaktivitäten über die nationalen Grenzen hinweg zu erweitern und auf globaler Ebene erfolgreich zu sein. Diese Strategie...

