Eulerpool Premium

Fibonacci Retracement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fibonacci Retracement für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Fibonacci Retracement

Fibonacci-Retracement ist eine rein technische Analyse-Technik, die von Händlern verwendet wird, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf einem Preisdiagramm zu identifizieren.

Es basiert auf den mathematischen Beziehungen der Fibonacci-Nummern und wird häufig in Kombination mit anderen technischen Analysetools wie Trendlinien und gleitenden Durchschnitten verwendet. Die Fibonacci-Nummern sind eine Folge von Zahlen, die durch Hinzufügen der beiden vorherigen Zahlen in der Folge generiert werden. Zum Beispiel ist die Fibonacci-Folge 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 usw. Jede Zahl in der Folge ist ungefähr 61,8% größer als die vorhergehende Zahl in der Folge. Ein Fibonacci-Retracement wird durch das Zeichnen von horizontalen Linien bei den Preisniveaus gebildet, die durch Multiplikation der jüngsten Preisänderung mit den Fibonacci-Verhältnissen von 23,6%, 38,2%, 50,0%, 61,8% und 100% berechnet werden. Diese Linien werden dann als potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsebenen betrachtet. Wenn sich der Preis auf einem Fibonacci-Retracement-Niveau erholt oder einbricht und dann wieder in die entgegengesetzte Richtung geht, wird erwartet, dass es entweder am nächstgelegenen Retracement-Niveau Unterstützung findet oder an einem Retracement-Niveau Widerstand findet, bevor es wieder seine ursprüngliche Richtung einschlägt. Händler verwenden Fibonacci-Retracements, um sowohl kurzfristige als auch langfristige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie nicht immer zuverlässig sind und dass die Preise manchmal nicht an den erwarteten Retracement-Niveaus halten. Insgesamt ist das Fibonacci-Retracement ein nützliches Tool in der technischen Analyse, das verwendet werden kann, um potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte in den Markt zu identifizieren. Händler sollten jedoch immer andere Techniken in Betracht ziehen und eine fundierte Entscheidung treffen, bevor sie eine Position eingehen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Vergleich

Vergleich - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vergleich (auch bekannt als Equity Swap oder Delta-One-Swap) ist ein beliebtes Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es Anlegern ermöglicht, eine synthetische Position...

Bertrand-Modell

Das Bertrand-Modell ist ein ökonomisches Modell, das in der Spieltheorie verwendet wird, um das Verhalten von Unternehmen in einem oligopolistischen Markt zu analysieren. Das Modell wurde erstmals von Joseph Bertrand...

progressiver Akkord

"Progressiver Akkord" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleihen zu beschreiben. Diese Art von Anleihe zeichnet sich durch ihre flexiblen Zinskonditionen aus,...

Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit, auch bekannt als OEEZ (englisch: Organisation for European Economic Cooperation, OEEC), wurde 1948 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Koordination...

Kontrahierungspolitik

Die Kontrahierungspolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, entwickelt werden, um ihre Vertragsbeziehungen zu steuern und zu gestalten. Sie umfasst die Entscheidungen und...

Steuerausländer

Als Steuerausländer bezeichnet man eine natürliche oder juristische Person, die zwar Einkünfte aus Deutschland erzielt, jedoch keinen steuerlichen Wohnsitz in Deutschland besitzt. Diese Personen unterliegen in Deutschland nicht der regulären...

Bundeswaldgesetz

Das Bundeswaldgesetz, auch bekannt als das Bundesgesetz über das Waldrecht, ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz, die Nutzung und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern regelt. Es wurde...

Budgetkosten

Budgetkosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die geplanten Ausgaben oder Kosten bezieht, die für ein bestimmtes Projekt, eine Organisation oder sogar eine...

Projektmanagement (PM)

Projektmanagement (PM) ist die planmäßige und strukturierte Organisation, Koordination und Steuerung von Projekten, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es beinhaltet die Integration von Ressourcen, um Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen....

Auftragsverwaltung

Die Auftragsverwaltung ist ein entscheidender Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, effizient und sicher Transaktionen durchzuführen. Sie bezieht sich auf die Verwaltung und Ausführung von Handelsaufträgen für...