Eulerpool Premium

False Trading Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff False Trading für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

False Trading

Falscher Handel Der Begriff "Falscher Handel" in den Finanzmärkten bezieht sich auf eine betrügerische Praxis, bei der ein Händler absichtlich falsche Informationen oder Aufträge verwendet, um den Marktpreis zu manipulieren und einen unverdienten Gewinn zu erzielen.

Diese Aktionen werden oft in betrügerischer Absicht ausgeführt und verstoßen gegen die Integrität und die Grundsätze eines fairen und transparenten Marktes. Falscher Handel kann verschiedene Formen annehmen, von der Verbreitung falscher Gerüchte über ein bestimmtes Wertpapier bis hin zur künstlichen Erzeugung hoher Handelsvolumina, um den Eindruck einer starken Marktnachfrage zu erwecken. Diese Praktiken können den Marktpreis in die gewünschte Richtung bewegen und es dem Händler ermöglichen, durch den Verkauf oder Kauf von Wertpapieren zu einem erhöhten Preis von dieser Preisänderung zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass falscher Handel illegal ist und von den Aufsichtsbehörden streng reguliert wird. Die Teilnahme an falschem Handel kann zu erheblichen finanziellen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen, Aufhebung der Handelslizenz und sogar strafrechtlichen Konsequenzen. Um den falschen Handel zu bekämpfen und die Integrität der Märkte zu gewährleisten, setzen die Aufsichtsbehörden Überwachungs- und Kontrollmechanismen ein, um verdächtige Handelsaktivitäten zu identifizieren und zu untersuchen. Dazu gehören die Überwachung von Handelsvolumina, das Screening von Handelsaufträgen auf auffällige Muster und die Zusammenarbeit mit anderen regulatorischen Organisationen, um Informationen über mögliche Verstöße auszutauschen. Investoren sollten sich der Risiken des falschen Handels bewusst sein und sicherstellen, dass sie mit seriösen und regulierten Brokern und Börsenplätzen handeln. Es ist auch wichtig, eine umfassende Due Diligence durchzuführen, bevor eine Anlageentscheidung getroffen wird, um die Echtheit von Informationen zu überprüfen und betrügerische Praktiken zu vermeiden. Insgesamt ist der falsche Handel eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität der Kapitalmärkte. Durch die verstärkte Regulierung und die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden und Marktteilnehmern wird jedoch kontinuierlich daran gearbeitet, diese Praktiken zu bekämpfen und das Vertrauen der Anleger in die Märkte aufrechtzuerhalten. Investieren Sie sicher und informiert, indem Sie sich mit den Risiken und den zugrunde liegenden Mechanismen des Finanzmarkts vertraut machen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

proportional

"Proportional" translates to "proportional" or "verhältnismäßig" in German, and in the context of capital markets, it refers to a concept of relative allocation or distribution of resources, returns, or risks. In...

Aktienzusammenlegung

Aktienzusammenlegung ist ein Begriff, der sich auf eine Kapitalmaßnahme bezieht, bei der die Anzahl der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens verringert wird, während der Wert jeder einzelnen Aktie erhöht wird. Diese...

Individualismus

Individualismus ist ein ideologisches Konzept, das den Wert und die Bedeutung des Individuums in einer Gesellschaft betont. Es wird oft als Gegenstück zum Kollektivismus betrachtet, das die Priorität auf die...

Benutzungsgebühr

Benutzungsgebühr ist ein Begriff, der sich auf eine Gebühr bezieht, die für die Nutzung bestimmter Dienstleistungen oder Einrichtungen erhoben wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich die Benutzungsgebühr auf...

Computerbetrug

Computerbetrug ist ein krimineller Akt, der sich auf den unrechtmäßigen Zugriff, die Manipulation oder den Missbrauch von Computern und computergestützten Systemen bezieht, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Es handelt sich...

Scheinkaufmann

"Scheinkaufmann" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf eine Person, die den Anschein erweckt, als wäre sie ein Kaufmann, obwohl sie in Wirklichkeit keiner kaufmännischen...

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung

Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen. In Deutschland wird...

Hausierhandel

"Hausierhandel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Dieser Terminus bezieht sich auf den Vorgang des Kaufs von Wertpapieren in der...

Medienpolitik

Medienpolitik, auf Englisch auch als media policy bekannt, bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen oder anderen politischen Institutionen ergriffen werden, um die Regulierung, Kontrolle...

Nettoinvestitionen

Nettoinvestitionen beziehen sich auf den Nettobetrag, der von Anlegern in bestimmten Kapitalmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen investiert wird. Bei den Nettoinvestitionen handelt es sich um den Gesamtbetrag,...