Exchange Traded Funds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exchange Traded Funds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Exchange Traded Funds (ETFs), auf Deutsch auch als börsengehandelte Fonds bezeichnet, sind sammelnde Investmentinstrumente, die darauf abzielen, den Anlegern vielfältige Möglichkeiten zur Diversifizierung und zum Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu bieten.
ETFs sind an der Börse notiert und bieten Anlegern die Möglichkeit, in einen Korb von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder sogar Kryptowährungen zu investieren. Dies geschieht durch den Kauf von Anteilen oder Aktien des ETFs, die die Performance des zugrunde liegenden Index oder der zugrunde liegenden Vermögenswerte nachbilden. Ein wichtiger Vorteil von ETFs liegt in ihrer Flexibilität und einfachen Handelbarkeit. Anleger können ETFs während der regulären Handelszeiten an den Börsen kaufen oder verkaufen, wodurch sie eine hohe Liquidität genießen. Im Gegensatz zu Investmentfonds, deren Preise nur einmal am Tag festgelegt werden, werden ETF-Preise während des Handelstages fortlaufend aktualisiert. Diese Transparenz ermöglicht es Anlegern, ihre Investitionen genauer zu verwalten. Darüber hinaus bieten ETFs eine hervorragende Diversifizierungsmöglichkeit, da sie ihr Vermögen auf verschiedene Anlageklassen streuen. Dies kann Anlegern helfen, das Risiko ihrer Portfolios zu reduzieren, indem sie ihr Engagement breiter aufstellen. Aufgrund ihrer Struktur können ETFs auch steuerliche Vorteile bieten, da sie in der Regel weniger Kapitalgewinne realisieren als traditionelle Investmentfonds. Aufgrund ihrer steigenden Beliebtheit und der breiten Palette von Anlageklassen, in die sie investieren können, haben ETFs in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnet. Anleger können ETFs nutzen, um Zugang zu Märkten und Anlagestrategien zu erhalten, die sonst möglicherweise schwierig oder teuer zu erreichen wären. Wenn Sie als Investor nach einer effizienten und vielfältigen Möglichkeit suchen, Ihr Portfolio zu diversifizieren und von verschiedenen Anlageklassen zu profitieren, sollten Sie die Anlage in ETFs in Betracht ziehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Handel mit ETFs mit bestimmten Risiken verbunden ist, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über ETFs und andere Anlagemöglichkeiten in den Kapitalmärkten zu erfahren. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen detaillierte Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen.Training Group
Trainingsgruppe Die Trainingsgruppe ist eine zusammengehörige Einheit von Anlegern, die sich zusammenschließt, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Kapitalmärkte zu erweitern und zu verbessern. Dies geschieht durch gemeinsame Schulungen,...
Reprivatisierung
Reprivatisierung bezeichnet einen Prozess, in dem ein zuvor verstaatlichtes Unternehmen oder ein Vermögenswert wieder in den privaten Sektor überführt wird. Dieser Begriff findet vor allem in Ländern Anwendung, in denen...
Mehrstimmrecht
"Mehrstimmrecht" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Unternehmensführung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Konzept der Stimmrechtsvollmacht, das es bestimmten Aktionären ermöglicht, über mehr Stimmen zu...
Lichtbildwerke
Lichtbildwerke sind eine entscheidende Kategorie immaterieller Vermögenswerte im Bereich des urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentums. Der Begriff "Lichtbildwerke" wird durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) in Deutschland definiert und umfasst fotografische Werke sowie...
Redundanz
Die Redundanz ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Technologie und der IT angewendet wird, einschließlich der Bereiche Finanzen und Kapitalmärkte. Im Allgemeinen bezieht sich Redundanz auf den Einsatz...
ökonomische Effizienz
"Ökonomische Effizienz" bezeichnet den Grad der optimalen Ressourcennutzung in einem bestimmten Wirtschaftssystem. Es ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da es darauf abzielt, die Effizienz von Investitionen und die...
Rohgewinn
Rohgewinn ist ein maßgeblicher Finanzindikator für Unternehmen, der ihre Rentabilität auf Basis der operativen Tätigkeiten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig in Gewinn- und Verlustrechnungen verwendet, um den Bruttoertrag eines Unternehmens...
plastische Produktionsfaktoren
"Plastische Produktionsfaktoren" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf die Ressourcen bezieht, die es einem Unternehmen ermöglichen, seine Produktion flexibel an die Nachfrage und Marktbedingungen anzupassen. Es handelt...
sachliches Depot
"Sachliches Depot" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen, verwendet wird. Es bezieht sich auf ein spezifisches Konto oder eine Verwahrstelle, auf dem ein...
Unterkapitalisierung
Unterkapitalisierung ist ein Begriff, der verwendet wird, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beschreiben, bei der das Eigenkapital nicht ausreicht, um den operativen Anforderungen gerecht zu werden. In solchen...