Exchange Electronic Trading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exchange Electronic Trading für Deutschland.
Exchange Electronic Trading (Handel an elektronischen Börsenplätzen) bezeichnet den Handelsvorgang von Wertpapieren, Devisen oder anderen handelbaren Vermögenswerten über elektronische Handelssysteme an Börsenplätzen.
Dieser moderne Ansatz revolutionierte den Kapitalmarkt, indem er den traditionellen Handel an Börsen mit physischen Handelsplätzen ablöste. Der Erfolg des Exchange Electronic Trading beruht auf der Schaffung eines nahtlosen und automatisierten Handelsumfelds, das Investoren weltweit Zugang zu Anlage- und Handelsmöglichkeiten bietet. Anstatt persönlich an den Börsenstandorten zu sein, können Investoren über eine elektronische Handelsplattform direkt Handelsaufträge platzieren, ausführen und überwachen. Die Vorteile des Exchange Electronic Trading liegen auf der Hand. Erstens ermöglicht es eine schnellere Auftragsausführung. Anleger können schnell auf Marktentwicklungen reagieren und Aufträge in Echtzeit platzieren. Zweitens bietet es eine größere Liquidität, da es Investoren ermöglicht, mit einer Vielzahl von Marktteilnehmern zu handeln. Drittens ermöglicht es eine größere Transparenz, da alle Handelsaktivitäten elektronisch erfasst werden und Informationen über Preise, Volumina und Auftragsbuchstände leicht zugänglich sind. Das Exchange Electronic Trading wird von elektronischen Handelsplattformen wie Eulerpool.com unterstützt, die als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten fungiert. Eulerpool.com stellt eine benutzerfreundliche und hochentwickelte elektronische Handelsplattform bereit, die Investoren in die Lage versetzt, nahtlos und effizient Aufträge auf elektronischen Börsenplätzen zu platzieren und abzuwickeln. Im Zeitalter der Digitalisierung ist Exchange Electronic Trading ein wesentliches Instrument für professionelle Anleger geworden. Es bietet die Möglichkeit, auf globalen Märkten zu handeln, die ganze Welt der Kapitalmärkte zu erkunden und von den Vorteilen der elektronischen Automatisierung zu profitieren. Durch seine Effizienz und seine fortschrittlichen Funktionen hat der elektronische Handel den traditionellen Parketthandel weitgehend abgelöst und bleibt ein treibender Motor für Innovationen in den Kapitalmärkten.Wertstaffel
Wertstaffel - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Wertstaffel ist ein entscheidendes Instrument zur Bestimmung der Priorität und Auszahlungsreihenfolge verschiedener Arten von Wertpapieren und finanziellen Instrumenten bei der Rückzahlung...
Berufsausbildungsverhältnis
Berufsausbildungsverhältnis ist ein Begriff, der in Deutschland für das formale Ausbildungsverhältnis zwischen einem Auszubildenden und einem Ausbildungsbetrieb verwendet wird. Es handelt sich um einen rechtlichen Vertrag, der beiden Parteien verpflichtende...
körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren
Das "körperschaftsteuerliche Anrechnungsverfahren" ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Doppelbesteuerung von Kapitalgesellschaften zu vermeiden. Es ermöglicht, dass bereits gezahlte ausländische Körperschaftsteuern auf die deutsche Körperschaftsteuer...
Beschaffenheitsangaben
Beschaffenheitsangaben ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Angaben zur Qualität und Beschaffenheit eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung bezieht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich dieser Terminus...
Aktivierungspflicht
Die Aktivierungspflicht ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezeichnet die Verpflichtung eines Unternehmens, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen in seinem Jahresabschluss als Aktivposten zu erfassen und über einen bestimmten Zeitraum...
Bull & Bear-Anleihe
"Bull & Bear-Anleihe" ist ein Begriff aus dem Anlagebereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art von Anleihe, die als strukturiertes Finanzinstrument fungiert. Diese Anleihe kombiniert Merkmale von...
Bilanzreform
Bilanzreform ist ein Schlüsselbegriff, der sich auf bedeutende Änderungen in den Rechnungslegungsstandards bezieht, die dazu dienen, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen zu verbessern. Diese Reformen zielen darauf ab, die...
Organisationsentwicklung
Die Organisationsentwicklung (OE) ist ein bedeutender Prozess, der darauf abzielt, eine erstklassige und nachhaltige Unternehmensstruktur zu schaffen. Dieser Begriff bezieht sich auf die gezielte Gestaltung und Veränderung interner Abläufe, Strukturen,...
Acquis Communautaire
Definition des Begriffs "Acquis Communautaire": Das Acquis Communautaire, im Deutschen auch als "Gemeinschaftsbesitz" bezeichnet, ist ein zentraler Begriff in der Europäischen Union (EU) und bezieht sich auf den gesamten Bestand an...
Consulting
Consulting (Beratung) ist eine Dienstleistung, die von qualifizierten Fachleuten erbracht wird, um Organisationen dabei zu unterstützen, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden. Diese Dienstleistung wird oft von spezialisierten Beratungsunternehmen...

