Evolutionärer Algorithmus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Evolutionärer Algorithmus für Deutschland.
Evolutionärer Algorithmus bezeichnet eine Methode zur Lösung von Optimierungs- und Suchproblemen, die auf den Prinzipien der biologischen Evolution beruht.
Dieser Algorithmus nutzt evolutionäre Prozesse wie natürliche Selektion, Mutation und Rekombination, um eine optimale Lösung für ein gegebenes Problem zu finden. Der evolutionäre Algorithmus beginnt mit einer zufälligen Population von potenziellen Lösungen. Jede Lösung in der Population wird als Individuum betrachtet und durch einen Satz von Parametern dargestellt. Durch Anwendung von genetischen Operatoren wie Kreuzung und Mutation werden neue Individuen erzeugt. Diese neuen Individuen werden anhand einer Fitnessfunktion bewertet, die die Qualität ihrer Lösungen misst. Individuen mit höherer Fitness haben eine größere Chance, in die nächste Generation übernommen zu werden, während solche mit geringerer Fitness eher ausscheiden. Durch wiederholte Anwendung dieser Schritte entwickeln sich die Individuen im Laufe der Zeit und passen sich an ihre Umgebung an. Dieser Prozess ähnelt dem natürlichen Ausleseprozess, der in der biologischen Evolution stattfindet. Der evolutionäre Algorithmus hat breite Anwendungsbereiche in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Lösung komplexer mathematischer Probleme, der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Gestaltung von Maschinen und Systemen. Er bietet außerdem eine robuste Methode zur Lösung von Problemen, die durch ihre hohe Dimensionalität, Nichtlinearität oder Ungewissheit gekennzeichnet sind. Die Anwendung des evolutionären Algorithmus im Bereich des Kapitalmarkts ermöglicht es Investoren, optimale Handelsstrategien zu finden und Portfolios effektiv zu diversifizieren. Durch die Verwendung von evolutionären Techniken können Investoren komplexe Marktmodelle erstellen, die die Volatilität, das Marktverhalten und die verschiedenen Risikomaße berücksichtigen. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Insgesamt ist der evolutionäre Algorithmus ein leistungsstarker Ansatz zur Lösung von Optimierungs- und Suchproblemen in den unterschiedlichsten Bereichen des Kapitalmarkts. Mit seiner Fähigkeit, komplexe Modelle zu entwickeln und optimale Lösungen zu finden, wird er weiterhin eine wichtige Rolle in der Finanzwelt spielen, insbesondere in Zeiten zunehmender Volatilität und Unsicherheit.Indossamentverbindlichkeiten
Indossamentverbindlichkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und beziehen sich auf die Übertragung von Schuldtiteln wie Wechseln oder Schecks. Der Begriff "Indossament" bezieht sich hierbei auf die Übertragung eines solchen...
Directly Unproductive Activity
Direkt unproduktive Aktivität (Directly Unproductive Activity) bezieht sich auf eine Wirtschaftstätigkeit, die keine direkte Produktion oder generelle Wertschöpfung für die Volkswirtschaft darstellt. Diese Aktivitäten tragen nicht zur Steigerung der Produktivität...
ordentliche Abschreibung
Die "ordentliche Abschreibung" ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der eng mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und der Ermittlung des Unternehmensergebnisses verbunden ist. Sie bezieht sich auf die systematische Verteilung...
lineare Wachstumsmodelle
Lineare Wachstumsmodelle beschreiben eine bestimmte Art des Wachstums in einem bestimmten Zeitraum, bei dem die Zunahme einer Größe proportional zur Zeit stattfindet. In der Finanzwelt werden lineare Wachstumsmodelle häufig verwendet,...
Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion
Die Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion (ZAZU) ist ein regionaler Wirtschaftsblock in Zentralafrika, der aus sechs Mitgliedsländern besteht. Dazu gehören Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, Kongo, Gabun, Äquatorialguinea und Tschad. Die ZAZU...
Keylogger
Keylogger - Definition und Erklärung Ein Keylogger ist eine Art von Software oder Hardware, die dazu entwickelt wurde, die Tastatureingaben einer Person heimlich zu überwachen und aufzuzeichnen. Der Zweck eines Keyloggers...
Delivery Clause (D/C)
Die "Lieferklausel (D/C)" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, die die Bedingungen für die Lieferung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten festlegt. Diese Klausel wird in der Regel in Verträgen...
Notenmonopol
Notenmonopol - Definition im Kapitalmarkt-Lexikon Das Notenmonopol ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das exklusive Recht einer Zentralbank bezieht, Geld in Umlauf zu bringen und die Geldmenge zu...
Konventionalstrafe
Glossar für Investoren: Definition und Erklärung von "Konventionalstrafe" Die "Konventionalstrafe" (auch "Vertragsstrafe" genannt) ist eine rechtliche Vereinbarung, die in Geschäftsverträgen üblich ist. Sie dient dazu, die Einhaltung der Vertragsbedingungen sicherzustellen und...
Gewinnentnahmesperre
Die "Gewinnentnahmesperre" ist eine rechtliche oder vertragliche Einschränkung, die bei bestimmten Finanzinstrumenten oder Anlagemodellen angewendet wird, um den Anlegern den vorzeitigen Abzug von Gewinnen zu verwehren. Sie dient dem Zweck,...

