Eulerpool Premium

Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP)

Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) ist ein strategischer Rahmen der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, die Stabilität, Sicherheit und Wohlstand in den an die EU angrenzenden Ländern zu fördern.

Das Konzept wurde erstmals im Jahr 2004 eingeführt und hat seitdem zu einer stärkeren Integration zwischen der EU und ihren Nachbarländern geführt. Die ENP soll Beziehungen zu den Ländern im Osten und Süden der EU aufbauen und intensivieren. Dies beinhaltet die Mitgliedstaaten der Europäischen Ostpartnerschaft und des Unions für den Mittelmeerraum, sowie andere Länder, die geografisch an die EU grenzen. Das Hauptziel der ENP ist es, ein gemeinsames Interessensgebiet zu schaffen, um politische, wirtschaftliche und sicherheitsrelevante Herausforderungen anzugehen. Die ENP ist ein einzigartiger Ansatz für die Zusammenarbeit und Zusammenarbeit zwischen der EU und diesen Nachbarländern. Sie beruht auf gemeinsamen Werten, wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung. Durch die ENP will die EU eine verstärkte Reform- und Modernisierungsdynamik in diesen Ländern anstoßen, um langfristige Stabilität und Wohlstand zu fördern. Im Rahmen der ENP werden verschiedene Instrumente eingesetzt, wie die Vergabe finanzieller Unterstützung, politischer Dialog, Handelsabkommen und der Austausch bewährter Verfahren. Die EU arbeitet eng mit den Partnerländern zusammen, um gemeinsame Ziele in Bereichen wie Sicherheit, Energieversorgung, Umweltschutz und Migration zu erreichen. Die ENP hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um den sich verändernden Bedürfnissen und Herausforderungen gerecht zu werden. Sie ist flexibel und passt sich den spezifischen Bedingungen jedes einzelnen Landes an. Die EU bemüht sich auch um eine engere Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und anderen Regionalakteuren, um das gemeinsame Ziel der Integration und Stabilität zu erreichen. Insgesamt spielt die Europäische Nachbarschaftspolitik eine entscheidende Rolle bei der Förderung der regionalen Zusammenarbeit und Integration. Sie trägt zur Schaffung eines stabilen Umfelds für politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit bei und fördert beidseitige Vorteile für die EU und ihre Nachbarländer.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Logistikinformationssystem

Definition des Begriffs "Logistikinformationssystem": Ein Logistikinformationssystem ist eine spezialisierte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um die effiziente Verwaltung und Kontrolle von logistischen Prozessen in Unternehmen zu ermöglichen. Es dient dazu, den Informationsfluss...

Positivattest

Positivattest ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Beurteilung der Bonität von Kreditnehmern. Es handelt sich um eine formelle Bestätigung, die von Kreditinstituten...

Nachforderungszinsen

Nachforderungszinsen sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzierungsinstrumenten und Kreditvereinbarungen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Zinsen, die von einem Kreditgeber erhoben werden können, wenn der Kreditnehmer seinen...

Überstunden

Überstunden sind Arbeitsstunden, die über die normale Arbeitstundenzahl hinausgehen, die in einem Arbeitsvertrag oder durch Gesetze festgelegt sind. Diese zusätzlichen Stunden werden in der Regel benötigt, um ein bestimmtes Projekt...

ordinale Nutzentheorie

Die Ordinale Nutzentheorie ist ein zentraler Beitrag zur ökonomischen Theorie und dient als theoretisches Fundament für die Bewertung von finanziellen Entscheidungen in Kapitalmärkten. Der Begriff bezieht sich auf eine Theorie,...

bereinigte Lohnquote

Die bereinigte Lohnquote, auch bekannt als BQ, ist eine wirtschaftliche Indikatorenmessung, die den Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Volkseinkommen auf einer bereinigten Basis widerspiegelt. Dieser Begriff repräsentiert die Beziehung zwischen Lohnkosten...

Corporate Culture

Die Unternehmenskultur bezieht sich auf die Werte, Normen, Verhaltensweisen und Traditionen, die die Identität und das Verhalten eines Unternehmens prägen. Es umfasst alle Aspekte der Organisation, einschließlich der Führung, Kommunikation,...

Kapitalverkehrsteuerrichtlinie

Die Kapitalverkehrsteuerrichtlinie ist eine gesetzliche Regelung, die von der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde, um den Kapitalverkehr zwischen den Mitgliedstaaten zu besteuern und zu regulieren. Sie dient dazu, den grenzüberschreitenden...

Warenführer

Der Begriff "Warenführer" bezieht sich auf eine Person, eine Institution oder eine Plattform, die im Bereich des Handels und der Investitionen tätig ist und als ein vertrauenswürdiger Experte in Bezug...

Currency Future

Währungszukunft (Currency Future) Eine Währungszukunft ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Wechselkurse zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt zu festgelegten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich hierbei um...