Eulerpool Premium

Euro-BUXL-Future Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Euro-BUXL-Future für Deutschland.

Euro-BUXL-Future Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Euro-BUXL-Future

Der Euro-BUXL-Future ist ein Terminkontrakt, der auf den Anleihen des Bundes der Bundesrepublik Deutschland basiert.

Der Future repräsentiert speziell die Anleihen mit einer Laufzeit von 30 Jahren, die als BUXL bezeichnet werden. Als ein bedeutendes Finanzderivat ermöglicht der Euro-BUXL-Future den Anlegern die Chance, auf zukünftige Zinsänderungen und Preisbewegungen dieser spezifischen Bundesanleihen zu spekulieren. Die Einführung des Euro-BUXL-Futures war ein Meilenstein für den europäischen Kapitalmarkt, da er den Anlegern die Möglichkeit gibt, ihr Anleiheportfolio effizient abzusichern oder auf Kursbewegungen zu setzen. Dieses Finanzinstrument ermöglicht es Investoren, ihre Anlagestrategie in Bezug auf deutsche Staatsanleihen zu optimieren und Risiken zu managen. Der Euro-BUXL-Future wird an der Eurex Exchange gehandelt, einer der weltweit führenden Terminbörsen für Zinsprodukte. Aufgrund der hohen Liquidität und der stetig wachsenden Nachfrage ist der Euro-BUXL-Future ein äußerst attraktives Instrument für institutionelle Investoren wie Banken, Fondsmanager und Versicherungsgesellschaften. Der Kontrakt selbst repräsentiert eine feste Menge an Anleihen, die zu einem vorab festgelegten Preis und Datum in der Zukunft geliefert werden. Der Euro-BUXL-Future ist standardisiert, was bedeutet, dass er genau definierte Spezifikationen bzgl. der Kontraktgröße und des Abwicklungsdatums aufweist. Diese Standardisierung gewährleistet die einfache Handhabung und den reibungslosen Handel des Instruments. Für Investoren bietet der Euro-BUXL-Future verschiedene Vorteile. Er ermöglicht eine effektive Portfoliodiversifikation, da er den Handel mit deutschen Staatsschuldtiteln ermöglicht, die als besonders sicher gelten. Darüber hinaus bietet der Euro-BUXL-Future eine effiziente hedging-Strategie, da er eine Möglichkeit bietet, Zinsänderungsrisiken abzusichern. Zusätzlich ermöglicht er es Händlern, auf Preisbewegungen in den langfristigen deutschen Bundesanleihen zu spekulieren und somit potenziell von Marktineffizienzen zu profitieren. Zusammenfassend ist der Euro-BUXL-Future ein anspruchsvolles und attraktives Finanzinstrument für Investoren, das auf den Anleihen des Bundes der Bundesrepublik Deutschland basiert. Er bietet die Möglichkeit, langfristige deutsche Staatsanleihen zu handeln, Risiken zu managen und von Marktineffizienzen zu profitieren. Durch den Handel auf der Eurex Exchange hat der Euro-BUXS-Future eine hohe Liquidität und ist somit ein begehrtes Instrument für institutionelle Investoren.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Schuldnermehrheit

Schuldnermehrheit bezieht sich auf eine Situation in einem Unternehmen, in der eine Mehrheit der Schuldner einer bestimmten Anleihe oder einer bestimmten Kreditverpflichtung die Bedingungen einer vorgeschlagenen Restrukturierung oder Änderung der...

EHPI

EHPI steht für "Eulerpool Herfindahl-Hirschman Index", der ein Indikator zur Messung der Marktkonzentration in einem bestimmten Sektor oder einer bestimmten Branche in den Kapitalmärkten ist. Es wurde von Eulerpool.com entwickelt,...

kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaft

Die "kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaft" ist eine Rechtsform eines Unternehmens, die speziell auf die Beschaffung von Kapital von Investoren in den Kapitalmärkten ausgerichtet ist. Diese Art von Unternehmen strebt in der Regel...

Investitionskontrolle

Investitionskontrolle ist ein entscheidender Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Kontrolle von Investitionen, um sicherzustellen, dass sie den strategischen Zielen eines...

Wettbewerb und Moral

Wettbewerb und Moral beschreiben die dauerhafte Spannung zwischen Marktaktivitäten und ethischen Aspekten, die das Verhalten von Teilnehmern auf den Finanzmärkten beeinflussen. In der Welt des Kapitalmarktes sind Investoren und Unternehmen...

Hypothese

"Hypothese" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spekulative Aussage oder Annahme bezieht, die auf Daten und Forschung basiert. In der Finanzanalyse...

systematische Auswahl mit Zufallsstart

Definition: Systematische Auswahl mit Zufallsstart ist eine Methode zur Portfoliozusammensetzung, die auf einem systematischen und wissenschaftlichen Ansatz basiert. Bei diesem Ansatz werden Aktieninvestitionen auf der Grundlage einer Kombination aus systematischem...

Bedarfsverfolgung

Bedarfsverfolgung ist ein wichtiger Schritt im Investitionsprozess, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die systematische Verfolgung und Überwachung der Bedürfnisse und Anforderungen von Investoren im Zusammenhang mit...

Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes

Die "Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes" bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, ihren Wert im Laufe der Zeit zu erhalten. In einer sich ständig verändernden Wirtschaft und einem volatilen Finanzsystem ist...

Auslandsanleihe

Auslandsanleihe ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der hauptsächlich im Bereich der Anleihen und der internationalen Kapitalmärkte Verwendung findet. Eine Auslandsanleihe bezieht sich auf eine Schuldverschreibung, die von einem ausländischen...