Ethical Hacking Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ethical Hacking für Deutschland.
Ethical Hacking (auch bekannt als White-Hat-Hacking oder Penetrationstesting) bezieht sich auf die legale und autorisierte Methode, Computersysteme zu testen und Schwachstellen zu identifizieren.
Im Gegensatz zu kriminellen Hackeraktivitäten erfolgt das Ethical Hacking mit Zustimmung des Eigentümers des Systems, um dessen Sicherheit zu verbessern. Bei dieser Vorgehensweise kombinieren Ethical Hacker ihr umfangreiches technisches Wissen mit einer dedizierten Mission, Systeme und Netzwerke nach Sicherheitslücken zu durchsuchen. Ziel ist es, potenzielle Schwächen aufzudecken, bevor schädliche Hacker oder böswillige Akteure diese ausnutzen können. Ethical Hacker nutzen häufig ähnliche Tools und Techniken wie bösartige Hacker. Das entscheidende Unterscheidungsmerkmal besteht jedoch darin, dass Ethical Hacker zuvor die erforderlichen rechtlichen Vereinbarungen getroffen haben und in Übereinstimmung mit branchenüblichen Ethikgrundsätzen handeln. Der Prozess des Ethical Hacking ist gründlich und umfasst verschiedene Phasen, beginnend mit der Informationsbeschaffung. Hierbei sammeln die Ethical Hacker alle verfügbaren Daten über das zu testende System. Anschließend erfolgt die Analyse dieser Informationen, um Schwachstellen zu identifizieren. In der nächsten Phase wird versucht, diese Schwachstellen aktiv auszunutzen, um zu prüfen, wie widerstandsfähig das System gegenüber realen Angriffen ist. Die Ethical Hacker dokumentieren dabei jeden Schritt, um den Unternehmen detaillierte Berichte über die erkannten Schwachstellen und mögliche Verteidigungslösungen zu liefern. Ethical Hacking ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die in einer zunehmend vernetzten Welt operieren. Durch regelmäßiges Penetrationstesting können Sicherheitslücken identifiziert und behoben werden, bevor sie Hackern in die Hände fallen. Dies trägt dazu bei, dass Unternehmensnetzwerke und -daten geschützt bleiben. Die Nachfrage nach Ethical Hacking-Services ist in den letzten Jahren stark gestiegen, da die Zahl der Cyberangriffe auf Unternehmen und Organisationen weltweit zugenommen hat. Um diese Gefahren abzuwehren, arbeiten Unternehmen eng mit professionellen Ethical-Hacking-Dienstleistern zusammen. Diese spezialisierten Experten sind mit den neuesten Bedrohungsszenarien vertraut und können maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um spezifische Sicherheitsrisiken zu minimieren. Ethisches Hacking hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Informationssicherheitsstrategie vieler Unternehmen entwickelt. Durch die regelmäßige Überprüfung und Stärkung ihrer Sicherheitssysteme können Unternehmen Vertrauen bei ihren Kunden aufbauen und finanzielle Verluste durch potenzielle Datenverstöße vermeiden. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und aktuelle Sammlung von Begriffen aus dem Bereich des ethischen Hackings sowie vieler anderer Kapitalmarktthemen. Unser Glossar steht Investoren, Finanzfachleuten und allen Interessierten zur Verfügung, die ihr Verständnis für die Finanzmärkte erweitern möchten. Entscheiden Sie sich für Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihren Erfolg in den Kapitalmärkten zu maximieren.Schadenregulierung
Schadenregulierung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der den Prozess beschreibt, bei dem ein Versicherungsunternehmen die Schäden eines Versicherungsnehmers reguliert oder ausgleicht. Auch bekannt als Schadensregulierung oder Schadensbearbeitung, ist dies...
Primärbedarf
Primärbedarf – Definition und Bedeutung Der Begriff "Primärbedarf" bezieht sich auf den wesentlichen Bedarf einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens an lebenswichtigen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, um ihre grundlegenden Funktionen zu erfüllen....
Solidaritätszuschlag
Der Solidaritätszuschlag, auch Soli genannt, ist eine Abgabe, die in Deutschland von natürlichen und juristischen Personen gezahlt wird und dazu dient, den Aufbau der neuen Länder zu finanzieren. Der Solidaritätszuschlag...
Berichtigungsaktie
Berichtigungsaktie Eine Berichtigungsaktie ist eine spezielle Art von Aktie, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgegeben wird, um bestehende Aktionäre für bestehende Dividendenansprüche zu entschädigen oder auszugleichen. Diese Aktien werden oft verwendet,...
Geschäft
Title: Der Begriff "Geschäft" und seine Bedeutung in den Kapitalmärkten Definition des Begriffs "Geschäft": Ein Geschäft (im Englischen auch "transaction" genannt) bezieht sich auf den Austausch von Finanzinstrumenten, Produkten oder Dienstleistungen zwischen...
Lagerplatzzuordnung
Lagerplatzzuordnung ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an den Kapitalmärkten verwendet wird. Die Lagerplatzzuordnung bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Lagerplätzen für den...
Nuclear Energy Agency
Die Kernenergieagentur (NEA) ist eine internationale Organisation, die von den Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die...
Strukturpolitik
Strukturpolitik ist ein Begriff aus der Wirtschaftspolitik, der sich auf eine spezifische politische Ausrichtung bezieht, die darauf abzielt, die strukturellen Grundlagen einer Volkswirtschaft zu stärken und zu verbessern. Dies umfasst...
Continuous Replenishment
Kontinuierliche Auffüllung (Continuous Replenishment) ist ein logistischer Ansatz, der darauf abzielt, den Warenbestand eines Unternehmens in einem reibungslosen und effizienten Prozess aufzufüllen. Dieser Ansatz basiert auf einem strategischen Lieferantenmanagement, um...
gesundheitsbezogene Lebensqualität
"Gesundheitsbezogene Lebensqualität" ist ein Begriff aus dem Bereich der Gesundheitsökonomie, der sich auf die Bewertung der Lebensqualität im Zusammenhang mit der Gesundheit einer Person bezieht. Es handelt sich um ein...