Ersatzerbe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ersatzerbe für Deutschland.

Ersatzerbe Definition

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Sikre deg fra 2 euro

Ersatzerbe

Ersatzerbe: Definition und Bedeutung Der Begriff "Ersatzerbe" bezieht sich auf eine spezifische Erbfolgesituation im deutschen Erbrecht.

In der Regel tritt ein Ersatzerbe in Kraft, wenn ein gesetzlicher Erbe, sei es ein Erblasser oder ein zuvor benannter Erbe, das Erbe ausschlägt oder vorverstorben ist. In solchen Fällen tritt der Ersatzerbe an die Stelle des ausgeschlagenen oder vorverstorbenen Erben und erlangt das Recht auf den Nachlass. Ein Ersatzerbe kann aufgrund verschiedener Gründe zum Zug kommen. Wenn beispielsweise ein gesetzlicher Erbe sein Erbe ablehnt, wird der Ersatzerbe gemäß der Reihenfolge der gesetzlichen Erbfolge eintreten. Die Reihenfolge der gesetzlichen Erben findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt. Es ist wichtig anzumerken, dass der Ersatzerbe lediglich in der Position des ausgeschlagenen oder vorverstorbenen Erben eingesetzt wird und somit nicht als zusätzlicher Erbe betrachtet wird. Der Begriff "Ersatzerbe" ist relevant sowohl bei der Testamentsvollstreckung als auch bei der gesetzlichen Erbfolge. Wenn ein Erblasser eine Verfügung von Todes wegen, wie ein Testament oder ein Erbvertrag, erstellt hat und darin einen bestimmten Erben benennt, kann dieser Erbe aus verschiedenen Gründen das Erbe ablehnen. In einem solchen Fall wird der Ersatzerbe, der im Testament namentlich benannt ist, an seine Stelle treten. Es ist wichtig anzumerken, dass die gesetzliche Erbfolge hierbei eine ausschlaggebende Rolle spielt. Wenn beispielsweise der Erblasser nur in seinem Testament seinen Ehepartner als Erben bestimmt hat und dieser das Erbe ablehnt, greift die gesetzliche Erbfolge und es treten Ersatzerben in Kraft. Der Ersatzerbe wird dann an die Stelle des Ehepartners treten, der das Erbe ausschlägt. Zusammenfassend ist ein Ersatzerbe ein potentieller Erbe, der in die Position des ausgeschlagenen oder vorverstorbenen Erben eintritt. Der Ersatzerbe wird gemäß der Reihenfolge der gesetzlichen Erbfolge bestimmt und kann sowohl bei der Testamentsvollstreckung als auch in Fällen des gesetzlichen Erbrechts auftreten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Telematik

Telematik – Definition im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Telematik bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt auf die Anwendung und Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien zur...

Landlocked Developing Countries

Landlocked Developing Countries (LLDCs) refer to nations that lack direct access to the sea, commonly surrounded by land on all sides. This geographical limitation severely hampers their ability to engage...

importierte Inflation

Der Begriff "importierte Inflation" bezieht sich auf ein Phänomen in der Wirtschaft, bei dem eine Nation Inflation erlebt, die hauptsächlich durch den Anstieg der Importpreise verursacht wird. Dies tritt auf,...

Kreativität

Definition von "Kreativität": Kreativität ist ein grundlegendes Konzept, das in den Kapitalmärkten einen bedeutenden Einfluss hat. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, auf innovative und originelle Weise neue Ideen, Lösungen und...

Subskription

Die Subskription ist ein fester Bestandteil des Primärmarkts im deutschen Kapitalmarkt und bezieht sich auf den Verkaufsprozess von neu ausgegebenen Wertpapieren. Sie stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Emittenten (das...

Landesgesetze

Landesgesetze sind rechtliche Bestimmungen, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erlassen werden. Sie dienen dazu, bestimmte Regelungen, Vorschriften und Rechte innerhalb des jeweiligen Bundeslandes festzulegen und zu regeln. Landesgesetze...

Self Fulfilling Prophecy

Selbsterfüllende Prophezeiung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Effekt beschreibt, wenn die Erwartungen oder Vorhersagen einer Person oder Gruppe zu einer realen Veränderung der Ereignisse führen. Im Wesentlichen...

Informationsübermittlung

Informationsübermittlung, auf Englisch bekannt als "information disclosure," ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation zwischen Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten. Es bezeichnet den Prozess, bei dem relevante Informationen über Unternehmen, Finanzinstrumente oder...

Tokenverfahren

Tokenverfahren (auch als Tokenization bekannt) bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Vermögenswerten, wie etwa Immobilien, Aktien oder Kunstwerken, in digitale Tokens auf einer Blockchain. Es ermöglicht die Darstellung...

Kapitalerhöhungsgesetz (KapErhG)

Das Kapitalerhöhungsgesetz (KapErhG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung von Kapitalerhöhungen regelt. Es ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzierungsmöglichkeiten zu...