Eulerpool Premium

Equity-Methode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Equity-Methode für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Equity-Methode

Die Equity-Methode ist ein Bilanzierungskonzept, das bei Investitionen in assoziierte Unternehmen angewendet wird.

Ein assoziiertes Unternehmen liegt vor, wenn eine Muttergesellschaft signifikanten Einfluss auf die Geschäftsführung eines anderen Unternehmens hat, ohne es jedoch vollständig zu kontrollieren. Gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) und dem Handelsgesetzbuch (HGB) ist die Equity-Methode eine Methode, um Investitionen in assoziierte Unternehmen in den Konzernabschluss der Muttergesellschaft aufzunehmen. Dabei wird der Buchwert der Investition aufgegliedert in den ursprünglichen Anschaffungswert und Veränderungen des Investitionsanteils aufgrund von Gewinnen oder Verlusten des assoziierten Unternehmens. Der Anwendungsbereich der Equity-Methode umfasst Unternehmen, bei denen die Muttergesellschaft einen signifikanten Einfluss über ein Beteiligungsverhältnis von 20 % bis 50 % ausübt und maßgeblichen Einfluss auf die Geschäftsentscheidungen des assoziierten Unternehmens hat. Der signifikante Einfluss wird durch das Vorliegen von Stimmrechten, wirtschaftlichen Interessen oder vertraglichen Vereinbarungen definiert. Die Equity-Methode basiert auf dem Prinzip der at-equity-Bewertung, was bedeutet, dass die Investition in das assoziierte Unternehmen in der Bilanz der Muttergesellschaft nach dem Anteilsbesitz bewertet wird. Dies steht im Gegensatz zur Konsolidierungsmethode, bei der die Muttergesellschaft das assoziierte Unternehmen vollständig in ihren Konzernabschluss einbezieht. Wesentliche Änderungen des Investitionsanteils aufgrund von Gewinnen oder Verlusten des assoziierten Unternehmens führen zu Anpassungen des Buchwerts der Investition. Diese Anpassungen erfolgen in der Regel über den Posten "Eigenkapital des assoziierten Unternehmens" in der Bilanz der Muttergesellschaft. Die Equity-Methode bietet den Anlegern eine präzise Darstellung des finanziellen Engagements der Muttergesellschaft in assoziierten Unternehmen und ermöglicht so eine fundierte Bewertung der Leistung und des finanziellen Potenzials dieser Investitionen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Anleger detaillierte Informationen über die Equity-Methode sowie andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten finden. Mit unserem umfangreichen Glossar bieten wir die Möglichkeit, sich umfassend über relevante Fachbegriffe zu informieren und dadurch fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Dokumenteninkasso

Dokumenteninkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Zahlungsmethode, die von Exporteuren und Importeuren verwendet wird, um eine sichere und reibungslose Abwicklung...

Besitz

Besitz ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer natürlichen oder juristischen Person beschreibt, eine Sache zu besitzen oder zu kontrollieren. Es handelt sich hierbei um ein grundlegendes Konzept in...

Fehlinvestition

Fehlinvestition: Definition, Merkmale und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Eine "Fehlinvestition" bezieht sich auf eine Kapitalanlage, bei der ein Investor aufgrund fehlerhafter Entscheidungen oder unzureichender Informationen einen finanziellen Verlust erleidet. Dieser Begriff...

Reinvestitionsrücklage

Reinvestitionsrücklage Die Reinvestitionsrücklage ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Gewinnrücklage, die Unternehmen dazu nutzen können, um ihre Gewinne steuerbegünstigt in neue Investitionen zu reinvestieren. Die Reinvestitionsrücklage...

höhere Programmiersprache

"Höhere Programmiersprache" ist ein Schlüsselbegriff, der in der Welt der Informatik von großer Bedeutung ist, insbesondere wenn es um die Entwicklung von Software und Anwendungen geht. Es handelt sich dabei...

Industrialisierungsgrad

Definition: Der Industrialisierungsgrad beschreibt das Ausmaß, in dem eine Volkswirtschaft ihren Produktionsprozess von einem primären landwirtschaftlichen oder rohstoffbasierten Modell zu einem fortgeschrittenen industriellen Modell transformiert hat. Es handelt sich um...

Maschinelles Bewusstsein

"Maschinelles Bewusstsein" ist ein Begriff, der sich auf ein Konzept in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) bezieht. Es beschreibt die Fähigkeit eines Computerprogramms oder einer Maschine, ein Bewusstsein oder...

Importpreisprüfung

Definition der "Importpreisprüfung": Die Importpreisprüfung bezeichnet einen wichtigen Prozess in den globalen Kapitalmärkten, der darauf abzielt, die Preise von importierten Waren und Dienstleistungen zu überprüfen und zu bewerten. Diese Prüfung stellt...

Risikotransformation

Risikotransformation ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische und systematische Umwandlung von Risiken, um potenzielle Verluste zu mindern oder zu kontrollieren. Es handelt...

Onlinedienst

Onlinedienst: Definition eines Begriffs für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Onlinedienst bezeichnet eine Onlineplattform oder eine Webseite, die speziell für die Anforderungen von Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Diese Plattformen...