Eulerpool Premium

Enterprise Value Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Enterprise Value für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Enterprise Value

Der Unternehmenswert (Enterprise Value) ist ein Finanzkennzahl, der es Investoren ermöglicht, eine umfassende Vorstellung von der Gesamtwert einer Firma zu bekommen.

Es ist der Gesamtwert eines Unternehmens, das sowohl die Schulden als auch den Marktwert des Eigenkapitals berücksichtigt. Der Unternehmenswert wird oft als eine bessere Alternative zur Marktkapitalisierung betrachtet, da er wichtige Faktoren wie Schulden und ungenutzte Vermögenswerte berücksichtigt. Die Berechnung des Unternehmenswerts beginnt mit der Addition der Marktkapitalisierung und aller Schulden des Unternehmens und der Abzug aller nicht betriebsnotwendigen Vermögenswerte, wie beispielsweise Liquiditätsreserven und nicht nutzbaren Anlagen. Anschließend wird das Ergebnis um den Wert der nicht betriebsnotwendigen Verpflichtungen, wie beispielsweise Pensionen oder Steuerverbindlichkeiten, bereinigt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Unternehmenswert kein absoluter Wert ist, sondern ein Vergleich von Unternehmen innerhalb einer Branche erforderlich ist, um seinen Wert besser einschätzen zu können. Ein höherer Unternehmenswert bedeutet in der Regel, dass das Unternehmen wertvoller ist und ein höheres Wachstumspotenzial hat. Investoren verwenden oft den Unternehmenswert bei der Bewertung von Übernahmen und Akquisitionen. Wenn ein Unternehmen ein Zielunternehmen akquiriert, wird der Kaufpreis oft auf Basis des Unternehmenswerts des Zielunternehmens festgelegt. Unternehmensbewertungen anhand des Unternehmenswerts können auch bei der Investitionsanalyse hilfreich sein, um die Werthaltigkeit von Investitionen besser einzuschätzen. Insgesamt ist der Unternehmenswert ein wichtiger Kennwert für Investoren, um die tatsächliche Bewertung eines Unternehmens zu analysieren, indem er sowohl die Marktkapitalisierung als auch die Schulden des Unternehmens berücksichtigt.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Same-Day-Delivery

Same-Day-Delivery, oder auch Lieferung am gleichen Tag, bezeichnet eine Dienstleistung im Bereich der Logistik, bei der Produkte noch am Tag der Bestellung an den Kunden geliefert werden. Dieser Service bietet...

Keynes-Kaldor-Verteilungstheorie

Die Keynes-Kaldor-Verteilungstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und Nicholas Kaldor basiert. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft und...

Turnpike-Modelle

Die Turnpike-Modelle sind ein Konzept in der wirtschaftlichen Theorie, das sich auf die langfristige Entwicklung der Kapitalmärkte bezieht. Sie beschreiben den Prozess, bei dem Märkte in Richtung eines zukünftigen tendenziellen...

Sherman Act

Der Sherman Act ist ein bekanntes und einflussreiches Gesetz in den Vereinigten Staaten, das zur Regulierung des Wettbewerbs in den Märkten dient. Es wurde im Jahr 1890 verabschiedet und ist...

Generation Corona

Generation Corona ist ein Begriff, der sich auf die Generation junger Menschen bezieht, die während der COVID-19-Pandemie geboren wurde oder in ihrer entscheidenden Entwicklungsphase stand. Diese Generation, die auch als...

Marktänderung

Die Marktänderung oder auch Marktbewegung bezeichnet eine Veränderung der zugrunde liegenden Marktbedingungen in einem bestimmten Marktsegment. Diese Marktänderungen können sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite beeinflussen und haben somit...

European Multistakeholderforum

Europäisches Multistakeholderforum Das Europäische Multistakeholderforum ist eine wichtige Einrichtung in der europäischen Governance-Struktur, die die Koordinierung, Dialoge und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen in Europa fördert. Es wurde geschaffen, um den Austausch...

AEUV

AEUV steht für den "Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union" und bildet das grundlegende Instrumentarium für die wirtschaftliche und politische Integration der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Der AEUV...

Phase

Eine Phase bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt in einem zyklischen Prozess, der in den verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes auftreten kann. Sie spiegelt die Entwicklung des Marktes wider und kann...

euro engineering

Euro-Engineering Als Euro-Engineering bezeichnet man den Prozess der technischen Anpassungen und Umgestaltungen, die notwendig sind, um eine gegebene technische Lösung für den Einsatz in europäischen Ländern zu optimieren. Dieser Begriff ist...