EU-Sozialcharta Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Sozialcharta für Deutschland.

EU-Sozialcharta Definition

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Sikre deg fra 2 euro

EU-Sozialcharta

Die "EU-Sozialcharta", auch bekannt als Europäische Sozialcharta, ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union (EU), das die sozialen Rechte und Grundfreiheiten der EU-Bürgerinnen und -Bürger schützt.

Die Charta wurde erstmals im Jahr 1989 verabschiedet und im Jahr 2000 überarbeitet, um den sozialen Wandel und die Entwicklungen in der EU harmonisch abzubilden. Die EU-Sozialcharta umfasst eine Vielzahl von sozialen Rechten, darunter das Recht auf Arbeit, gerechte Arbeitsbedingungen, sozialen Schutz, Gesundheitsschutz, Bildung, gewerkschaftliche Freiheit und das Recht auf sozialen Dialog. Sie zielt darauf ab, das Sozialmodell in der EU zu stärken und soziale Gerechtigkeit innerhalb des gemeinsamen Marktes zu gewährleisten. Die EU-Sozialcharta wird in den EU-Verträgen und in nationalen Rechtsrahmen als Referenznorm verwendet. Dies bedeutet, dass die Charta bei der Interpretation von EU-Gesetzen und nationalen Gesetzen berücksichtigt werden muss, um eine konsequente Anwendung der sozialen Rechte sicherzustellen. Sie bietet den Mitgliedstaaten auch eine Orientierungshilfe für die Gestaltung ihrer eigenen Sozialpolitik. Die EU-Sozialcharta hat eine wichtige Rolle bei der Förderung der sozialen Dimension der EU-Integration gespielt. Sie hat dazu beigetragen, die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen und die soziale Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern. Darüber hinaus hat sie zu einem kohärenteren Ansatz in Bezug auf soziale Themen innerhalb der EU geführt. Um sicherzustellen, dass die sozialen Rechte der EU-Bürgerinnen und -Bürger geschützt sind, werden Beschwerden über Verstöße gegen die EU-Sozialcharta beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eingereicht. Der EGMR ist für die Überwachung der Einhaltung der Charta zuständig und kann rechtsverbindliche Entscheidungen treffen, um die Einhaltung der sozialen Rechte in der EU durchzusetzen. Insgesamt stellt die EU-Sozialcharta einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung und Förderung der sozialen Rechte in der EU dar. Sie trägt dazu bei, ein gerechteres und sozialeres Europa aufzubauen und den Schutz der sozialen Grundwerte in den Bereichen Beschäftigung, Arbeit und Sozialpolitik zu gewährleisten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

geografisches Informationssystem (GIS)

Ein geografisches Informationssystem (GIS) ist eine computergestützte Softwarelösung, die es ermöglicht, geografische Daten zu erheben, zu analysieren, zu verwalten und darzustellen. Diese Daten beziehen sich auf physische Merkmale und Attribute...

Neutralität der Bundesagentur für Arbeit

Neutralität der Bundesagentur für Arbeit ist ein Konzept, das die Unparteilichkeit und Unvoreingenommenheit dieses wichtigen deutschen Arbeitsmarktdienstleisters beschreibt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine staatliche Einrichtung, die sich darauf...

schrittweise Verfeinerung

Schrittweise Verfeinerung ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Verfeinerung von investitionsbezogenen Methoden und Modellen bezieht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die...

Vorgesellschaft

In der Finanzwelt spielt die Vorgesellschaft eine bedeutende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalbeteiligungen und Unternehmensgründungen. Der Begriff "Vorgesellschaft" bezieht sich auf eine juristische Entität oder Organisation, die vor der...

Sprint-Zertifikat

Ein Sprint-Zertifikat ist ein strukturiertes Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, von einer gezielten Kursentwicklung eines Basiswerts, wie beispielsweise einer Aktie, zu profitieren. Es handelt sich hierbei um ein beliebtes...

Beschaffungsdisposition

Beschaffungsdisposition ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal,...

kulturelle Distanz

Die "kulturelle Distanz" bezieht sich auf den Grad der Unterschiede zwischen den Kulturen zweier oder mehrerer Länder oder Regionen. Es ist ein Konzept, das oft in der Finanzwelt verwendet wird,...

Eingliederung

Eingliederung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Integration oder Vereinigung eines Unternehmens oder einer Organisation in eine größere Einheit. Dies...

Blockfloating

Die Definition des Begriffs "Blockfloating" in professionellem und exzellentem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet: Blockfloating bezieht sich auf eine Finanzstrategie, bei der ein Unternehmen die Kontrolle über seine...

Vermögensverwalter

Ein Vermögensverwalter ist ein professioneller Finanzdienstleister, der Vermögen im Auftrag seiner Kunden verwaltet. Dabei kann es sich um eine Vielzahl von Vermögenswerten handeln, einschließlich aktienbasierter Portfolios, Anleihen und anderen festverzinslichen...