EIB Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EIB für Deutschland.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Bank, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet wurde.
Sie wurde mit dem Ziel gegründet, Investitionsprojekte in der EU zu finanzieren und zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen. Die Bank hat ihren Hauptsitz in Luxemburg und ist eine bedeutende Institution in der Finanz- und Kapitalmarktlandschaft. Die EIB spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierungen für Unternehmen, öffentliche Körperschaften und Infrastrukturprojekte in der EU. Sie arbeitet in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten, der Europäischen Kommission und anderen Partnern, um Investitionen zu fördern und die Ziele der EU-Politik zu unterstützen. Die EIB nimmt Geldmittel in Form von Anleihen auf den Kapitalmärkten auf und vergibt diese in Form von Krediten und Darlehen an Projekte, die den EU-Entwicklungszielen entsprechen. Diese Projekte können in verschiedenen Sektoren wie Verkehr, Energie, Telekommunikation, Bildung und Gesundheit tätig sein. Die Bank hat auch spezielle Finanzierungsinstrumente für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt, um deren Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern. Die EIB hat eine starke Bonität und wird von den Kapitalmärkten als vertrauenswürdiger Emittent angesehen. Ihre Anleihen werden von Investoren weltweit nachgefragt, da sie eine attraktive Rendite und eine hohe Liquidität bieten. Die Bank hat auch eine AAA-Bewertung von führenden Rating-Agenturen wie Standard & Poor's, Moody's und Fitch erhalten, was ihre finanzielle Solidität und Zuverlässigkeit unterstreicht. Als langfristiger Kreditgeber unterstützt die EIB Investitionsprojekte, die eine positive wirtschaftliche Wirkung haben und den Zielen der EU entsprechen. Die Bank spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Innovation und sozialem Fortschritt in Europa. Als Investor oder Marktteilnehmer ist es wichtig, das Verständnis der EIB und ihrer Tätigkeiten zu haben. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und das komplexe Kapitalmarktumfeld effektiv zu navigieren. In unserem Glossar auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte und umfassende Informationen zu wichtigen Begriffen und Definitionen im Zusammenhang mit der Europäischen Investitionsbank und anderen relevanten Themen des Kapitalmarktes. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Fachkompetenz in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen vertiefen möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen erstklassigen Finanzinformationen zu erhalten, die Ihnen helfen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Samuelson-Kriterium
Das Samuelson-Kriterium ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das entwickelt wurde, um die optimale Allokation von Vermögenswerten in einem Portfolio zu bestimmen. Es ist benannt nach dem renommierten amerikanischen...
Brachzeit
Definition von "Brachzeit" Die Brachzeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Landwirtschaft und beschreibt einen bestimmten Zeitraum, in dem ein Acker für den Anbau von Nutzpflanzen nicht genutzt wird. In...
Säuglingssterblichkeit
"Säuglingssterblichkeit" ist ein statistischer Begriff, der sich auf die Sterblichkeitsrate von Säuglingen innerhalb des ersten Lebensjahres bezieht. Es ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und das Wohlergehen einer Bevölkerung...
Gegnerfreiheit
Gegnerfreiheit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die rechtliche und wirtschaftliche Freiheit eines Investors, seine Anlagestrategie ohne Hindernisse...
anlassbezogene Folgeprotokollierung
Anlassbezogene Folgeprotokollierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept der systematischen und detaillierten Aufzeichnung von Ereignissen zu beschreiben. Diese Protokollierungsmethode zielt darauf ab, alle relevanten...
Exportlizenz
Eine Exportlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die von einer nationalen Regierungsbehörde erteilt wird und es einem Unternehmen ermöglicht, Waren oder Technologien in ein anderes Land zu exportieren. Diese Lizenz dient...
Agrarüberschüsse
Die Agrarüberschüsse sind ein wichtiger Indikator für die landwirtschaftliche Produktion und beziehen sich auf das Überangebot an landwirtschaftlichen Produkten im Vergleich zur Nachfrage. Agrarüberschüsse sind ein häufiges Phänomen in den...
Bankenkrise
Bankenkrise bezieht sich auf eine schwerwiegende Störung im Bankensektor eines Landes oder einer Wirtschaftsregion, bei der mehrere Banken oder ein bedeutendes Finanzinstitut ihre finanzielle Stabilität aufgrund von Insolvenzgefahr oder massivem...
Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und Durchführung von Arbeitsmarkt- und Arbeitslosenversicherungsleistungen befasst. Diese Einrichtung wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales...
DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, commonly known as DZ Bank, is a prominent German commercial bank that operates as the central bank for cooperative banks (Genossenschaftsbanken) in Germany. With its...