Eulerpool Premium

Durchgangsposten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchgangsposten für Deutschland.

Durchgangsposten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Durchgangsposten

Durchgangsposten bezieht sich auf eine Praxis im Bereich des Handels an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel.

Es beschreibt eine Handelsstrategie, bei der ein Händler eine Position übernimmt, um sie schnell wieder zu veräußern, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Der Begriff "Durchgangsposten" leitet sich aus dem militärischen Jargon ab, wo er den Posten bezeichnet, der von einem Soldaten oder einer Einheit besetzt wird, um den Übergangsraum zu sichern. In ähnlicher Weise übernimmt der Händler, der Durchgangsposten handelt, vorübergehend eine Position mit dem Ziel, sie schnell wieder zu veräußern, um von den opportunen Marktbedingungen zu profitieren. Die Durchgangsposten-Handelsstrategie umfasst in der Regel den Einsatz von hochentwickelten technischen Analysen und schnellen Handelsalgorithmen. Sie wird von erfahrenen und professionellen Händlern eingesetzt, die in der Lage sind, den Markt schnell zu analysieren und kurzfristige Preisbewegungen zu prognostizieren. Ein Hauptmerkmal des Durchgangsposten-Handels ist die kurzfristige Orientierung. Das bedeutet, dass die Positionen in der Regel innerhalb weniger Stunden oder sogar Minuten wieder geschlossen werden. Dies ermöglicht es den Händlern, von volatilen Bewegungen des Marktes zu profitieren, ohne langfristiges Risiko einzugehen. Die Durchführung dieser Strategie erfordert solide technische Analysekenntnisse sowie den Zugang zu fortschrittlichen Handelsplattformen und -werkzeugen. Händler, die Durchgangsposten handeln, nutzen oft technische Indikatoren wie Gleitende Durchschnitte, Bollinger-Bänder und RSI (Relative Strength Index), um Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Durchgangsposten-Strategie auch Risiken birgt. Da die Positionen kurzlebig sind, können Verluste schnell entstehen, wenn der Markt unvorhersehbare Bewegungen macht. Daher erfordert die effektive Anwendung dieser Handelsstrategie ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung im Kapitalmarkt. Insgesamt kann die Durchgangsposten-Handelsstrategie für erfahrene Händler sowohl gewinnbringend als auch risikoreich sein. Mit dem richtigen Wissen und den geeigneten Handelswerkzeugen kann ein Händler von den kurzfristigen Kursschwankungen profitieren und seine Renditen maximieren. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung dieser Strategie eine gründliche Risikoanalyse durchzuführen und geeignete Risikomanagementstrategien zu implementieren. Bei Eulerpool.com, Ihrer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie weiterführende Informationen zu Durchgangsposten sowie zu weiteren wichtigen Begriffen und Strategien im Bereich des Kapitalmarkthandels. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen ständig zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie eine Welt voller Finanzinformationen!
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Europäische Gemeinschaften

Europäische Gemeinschaften bezieht sich auf eine frühere Form der politischen und wirtschaftlichen Integration in Europa, die auch als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) bekannt war. Die Europäischen Gemeinschaften wurden 1957 durch den...

Kernbrennstoffsteuer

Kernbrennstoffsteuer ist eine spezifische Form der Energiesteuer, die in Deutschland erhoben wird und auf den Einsatz von Kernbrennstoffen in Kernkraftwerken abzielt. Diese Steuer wurde 2011 eingeführt, um einen Beitrag zur...

Speicherbuchführung

Speicherbuchführung bezeichnet eine Methode der Buchführung, die vor allem in der Finanzbranche eingesetzt wird, um den Überblick über Investitionen, Transaktionen und Vermögenswerte zu behalten. Diese spezifische Art der Buchführung basiert...

Container-Terminal

Das Container-Terminal ist eine zentrale Einrichtung in der globalen Logistikindustrie, die als Umschlagplatz für den Transport von Containern dient. Es ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit Waren und...

dBASE

dBASE ist eine weitverbreitete relationale Datenbanksoftware, die in den 1970er Jahren entwickelt wurde und bis heute von Unternehmen und Organisationen für die Verwaltung großer Datenmengen eingesetzt wird. Diese leistungsstarke Software...

Versicherungsprinzip

Das Versicherungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf die Verteilung von Risiken und den Schutz von Vermögenswerten durch den Abschluss von Versicherungsverträgen. Es beruht auf...

Advocacy Consulting

Advocacy Consulting beschreibt eine Art von Beratungsdienstleistung, die darauf abzielt, Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen bei der Gestaltung und Umsetzung von Initiativen in politischen und rechtlichen Bereichen zu unterstützen. Im Bereich...

Revolving-Kredit

Revolving-Kredit - Definition und Funktionsweise Ein Revolving-Kredit ist eine Form des Kredits, bei dem der Kreditnehmer einen festgelegten Kreditrahmen erhält, innerhalb dessen er frei über das geliehene Kapital verfügen kann. Der...

Nachlasspflegschaft

Definition von "Nachlasspflegschaft": Die Nachlasspflegschaft bezieht sich auf den juristischen Prozess, bei dem ein Nachlasspfleger bestellt wird, um den Nachlass einer verstorbenen Person zu verwalten. Diese spezielle Form der Vermögensverwaltung tritt...

Termingeld

Termingeld ist eine spezifische Form der Geldanlage, die es Anlegern ermöglicht, ihr Kapital über einen bestimmten Zeitraum fest anzulegen und dabei von attraktiven Zinssätzen zu profitieren. Dieses Finanzinstrument wird häufig...