Differenzgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Differenzgeschäft für Deutschland.
Differenzgeschäft: Das Differenzgeschäft oder auch bekannt als "Differenzkontrakt" (CFD) ist eine spezielle Form des Finanzderivats.
Es ermöglicht Anlegern, auf Preisänderungen von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Indizes, Währungen und Rohstoffen, zu spekulieren, ohne den tatsächlichen Besitz dieser Vermögenswerte zu erwerben. Der CFD basiert auf einem Vertrag zwischen dem Anleger und dem CFD-Anbieter, bei dem beide Parteien die Differenz zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs des Vermögenswerts handeln. Der Gewinn oder Verlust ergibt sich aus dieser Differenz. Das Besondere des Differenzgeschäfts ist die Fähigkeit, sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten zu profitieren. Ein wichtiger Aspekt des Differenzgeschäfts ist der Einsatz von Leverage (Hebelwirkung). Anleger müssen nur einen Bruchteil des Gesamtwertes des Vermögenswerts als Sicherheitsleistung (Margin) hinterlegen, um einen CFD-Vertrag abzuschließen. Dies ermöglicht es Anlegern, mit einem höheren Betrag zu handeln, als sie tatsächlich investiert haben. Jedoch sollte beachtet werden, dass der Einsatz von Leverage das Verlustrisiko ebenfalls erhöht. Ein weiterer Vorteil des Differenzgeschäfts ist die Flexibilität. Da der CFD direkt zwischen dem Anleger und dem CFD-Anbieter gehandelt wird, ist er unabhängig von traditionellen Börsenhandelszeiten. Dies ermöglicht es Anlegern, rund um die Uhr auf die weltweiten Finanzmärkte zuzugreifen und Positionen zu eröffnen oder zu schließen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Differenzgeschäft für erfahrene Anleger geeignet ist, die über ein solides Verständnis der Finanzmärkte verfügen. Es birgt ein hohes Risiko, insbesondere aufgrund der Hebelwirkung und der Volatilität der gehandelten Vermögenswerte. Anleger sollten stets ihre finanzielle Situation, Risikotoleranz und Anlageziele sorgfältig abwägen, bevor sie in Differenzgeschäfte investieren. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Ressourcen zu Differenzgeschäften und anderen Finanzinstrumenten, um Ihnen bei Ihrer Investitionsentscheidung zu helfen. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen und Verständnis zu vermitteln, damit Sie fundierte und informed Handelsentscheidungen treffen können.Streifbanddepot
Streifbanddepot bezieht sich auf ein spezifisches Wertpapierdepot, das von deutschen Banken und Finanzinstituten angeboten wird. Das Besondere an einem Streifbanddepot ist, dass es eine spezielle Handhabung von Wertpapieren ermöglicht, um...
Representational Faithfulness
"Representational Faithfulness" is a fundamental concept in accounting that describes the accurate depiction and presentation of financial information in an entity's financial statements. In German, it is translated as "Darstellungsgenauigkeit"...
Verbrauchsverlust
Verbrauchsverlust - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Verbrauchsverlust" bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente...
Ausschüttungsbelastung
Ausschüttungsbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die finanziellen Auswirkungen von Ausschüttungen bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Belastung bezieht...
Anstellung von Beamten
Anstellung von Beamten ist ein Begriff aus dem Bereich öffentlicher Sektor und umfasst die Einstellung von Beamten in staatlichen Institutionen und Behörden. Als Beamte werden Personen bezeichnet, die in einem...
Anrechnungssystem
Anrechnungssystem: Ein Anrechnungssystem ist ein strukturiertes Verfahren, das in verschiedenen Finanzmärkten implementiert wird, um Transaktionen abzuwickeln und die Berechnung von Zahlungen oder Verpflichtungen zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Es handelt sich...
periodenfremde Aufwendungen
Definition: Periodenfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen, auch bekannt als außerordentliche Aufwendungen oder Sonderaufwendungen, bezeichnen in der Finanzwelt Kosten, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens anfallen. Diese Aufwendungen sind in der Regel...
Patentblatt
Das "Patentblatt" ist ein zentrales und unverzichtbares Instrument für Unternehmen und Investoren im Bereich des geistigen Eigentums. Es handelt sich um eine offizielle Veröffentlichung, die regelmäßig von den nationalen Patentämtern...
Nutzlast
Nutzlast ist ein grundlegender Begriff in der Welt des Transports und bezieht sich auf die maximale Menge an Gewicht oder Ladung, die ein Fahrzeug effektiv transportieren kann. Insbesondere in Bezug...
Superneutralität des Geldes
Die "Superneutralität des Geldes" ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie, der sich mit der Rolle des Geldes in der Wirtschaft beschäftigt. Dieses Konzept besagt, dass die Geldpolitik einer Zentralbank...