Eulerpool Premium

Delisting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delisting für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Delisting

Delisting ist ein Prozess, bei dem ein börsennotiertes Unternehmen seine Börsennotierung freiwillig oder durch Börsenregulierungsbehörden von einer öffentlichen Börse entfernt.

Dieser Prozess beendet die Möglichkeit für die öffentliche Hand, Aktien des betreffenden Unternehmens zu kaufen oder zu verkaufen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine Fusion oder Übernahme, Liquidation, Insolvenz oder ein Rückzug von der öffentlichen Börse, um private Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. Ein Unternehmen, das eine Delisting-Entscheidung trifft, hat normalerweise seine Gründe, wie zum Beispiel das Vermeiden von börsennotierten Kosten, das Erhalten von mehr Kontrolle über das Unternehmen oder das Hinzufügen von mehr Privatsphäre und Flexibilität bei der Betriebsführung durch Privatfinanzierung. Eine Delisting-Entscheidung kann jedoch auch negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben, da es die öffentliche Transparenz reduziert und möglicherweise Zuschüsse reduziert oder eliminiert. Es gibt verschiedene Arten von Delisting-Verfahren, einschließlich freiwilliges Delisting, Zwangsdlisting und freiwilliges Delisting aus einer bestimmten Börse. Ein freiwilliges Delisting-Prozess kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, beispielsweise durch eine Abstimmung der Aktionäre, ein Buyout durch ein anderes Unternehmen, oder durch einen Antrag auf Delisting an der Börse selbst. Im Fall von Zwangsdelisting kann eine Börse ein Unternehmen aufgrund von Nichteinhaltung der Börsenregeln oder bei Verstößen gegen andere Vorschriften von der Börse entfernen. In Bezug auf das STEUERGESETZ kann Delisting auch steuerliche Probleme für Investoren verursachen, die möglicherweise verpflichtet sind, ihre Aktien zum Marktpreis zu verkaufen oder zu bewerten und somit eine Steuer auf Kapitalgewinne zahlen müssen. Insgesamt ist Delisting ein komplexer Prozess, der schnell oder langsam vonstattengehen kann und sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Es ist wichtig, dass Investoren sich mit dem Prozess vertraut machen und berücksichtigen, welche Auswirkungen eine Delisting-Entscheidung auf ihr Portfolio haben kann.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Steueranmeldung

Steueranmeldung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der rechtlichen Registrierung von Steuerpflichtigen bezieht. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Personen, die einkommensteuerpflichtig sind, eine Steueranmeldung einreichen müssen....

Leistungskontrolle

"Leistungskontrolle" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Messung der Performance eines Investments, in der Regel im Hinblick...

Economies of Scope

Ökonomies of Scope ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft und beschreibt den Vorteil, den ein Unternehmen erzielt, wenn es eine breite Palette von Produkten oder Dienstleistungen anbietet. Es bezieht...

Sonderangebot

Ein Sonderangebot bezieht sich auf eine zeitlich begrenzte Aktion, bei der ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu einem reduzierten Preis angeboten wird. In der Welt der Kapitalmärkte wird der...

Effektivzoll

Effektivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die tatsächlichen Kosten, die beim Import oder Export von Waren entstehen. In erster Linie repräsentiert der...

Kilometerpauschale

Die Kilometerpauschale ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine standardisierte Abgeltung für die Nutzung eines privaten Kraftfahrzeugs zu Dienstfahrten. Diese Pauschale wird in Deutschland und vielen anderen...

Listenpreis

Der Begriff "Listenpreis" bezieht sich auf den offiziell empfohlenen Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dieser Preis wird vom Hersteller oder Anbieter festgelegt und dient als Richtlinie für den Verkauf....

Schengenraum

Definition: Der Schengenraum bezieht sich auf den geografischen Bereich, in dem die Schengener Abkommen umgesetzt wurden und die Personenfreizügigkeit zwischen den teilnehmenden Staaten gewährleistet wird. Dieses Abkommen wurde 1985 unterzeichnet und...

Arbeitsspeicher

Arbeitsspeicher, auch als RAM (Random Access Memory) bekannt, ist eine entscheidende Komponente in Computern, die für die temporäre Speicherung und den schnellen Zugriff auf Daten und Anweisungen benötigt wird. Es...

ASU

ASU - Analytisch-Statistisches Unternehmensbewertungsmodell Das analytisch-statistische Unternehmensbewertungsmodell (ASU) ist ein gängiges Verfahren zur Bewertung von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Es wird verwendet, um den fairen Wert eines Unternehmens zu bestimmen und...