Deferred Compensation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deferred Compensation für Deutschland.
Deferred Compensation (aufgeschobene Vergütung) bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Mitarbeiter über die zukünftige Auszahlung von Vergütungen oder zusätzlichen Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt, normalerweise nach Abschluss der Beschäftigung oder nach Erreichen bestimmter Ziele.
Diese Art der Vergütung gibt Mitarbeitern die Möglichkeit, einen Teil ihres Einkommens oder ihrer Boni aus dem Jahr, in dem sie verdient werden, aufzuschieben und sie erst später zu erhalten. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen sich für deferred compensation-Pläne entscheiden. Sie können dazu dienen, hochrangige Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, indem sie zusätzliche finanzielle Anreize bieten. Weiterhin können diese Pläne dazu beitragen, eine langfristige finanzielle Sicherheit für Mitarbeiter nach ihrer Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu gewährleisten. In vielen Fällen wird die deferred compensation in speziellen Plänen oder Programmen angeboten, die von Arbeitgebern entwickelt wurden. Diese Programme können verschiedene Optionen für die Aufschubzeit und die Art der Auszahlung bieten. Beispielsweise können Mitarbeiter wählen, die Zahlungen als Einmalzahlung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder als gestaffelte Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Deferred Compensation-Pläne oft mit bestimmten regulatorischen Regelungen und Steuervorteilen verbunden sind, die von Land zu Land variieren können. Die Teilnahme an diesen Plänen erfordert eine sorgfältige Überlegung und Beratung, um die individuellen finanziellen Ziele und Umstände des Mitarbeiters zu berücksichtigen. Zusammenfassend bietet Deferred Compensation einzigartige Möglichkeiten für Arbeitgeber, um zusätzliche Anreize für Mitarbeiter zu schaffen, während sie gleichzeitig eine langfristige finanzielle Sicherheit bieten. Es ist wichtig, die individuellen Bestimmungen dieser Pläne zu verstehen und die konkreten Vorteile und Steuervorschriften entsprechend zu berücksichtigen. Durch die sorgfältige Planung und Beratung kann die deferred compensation eine wertvolle Ergänzung zur Gesamtvergütung eines Mitarbeiters sein. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema suchen, bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Artikeln, Ressourcen und Tools im Bereich der Kapitalmärkte, um Ihnen bei Ihrer Investmententscheidung zu helfen. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erläuterungen zu einer Vielzahl von Begriffen, darunter auch "Deferred Compensation". Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um mehr zu erfahren und sich umfassend zu informieren.Markengesetz
Markengesetz, auch bekannt als das deutsche Markengesetz (MarkenG), ist eine gesetzliche Bestimmung in Deutschland, die den Schutz von Marken und deren Kennzeichnungen regelt. Das Markengesetz schafft ein rechtliches Framework, das...
Bedarfsgestalt
Bedarfsgestalt ist ein Begriff aus dem Bereich des Controllings und beschreibt die Ermittlung des Bedarfs an Ressourcen, um die geplanten Unternehmensziele zu erreichen. Diese Ressourcen können sich auf unterschiedliche Bereiche...
Buchhaltungstheorien
Buchhaltungstheorien sind ein bedeutsamer Bestandteil der Rechnungslegung und decken eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen und Konzepten ab, die bei der Erfassung und Darstellung finanzieller Informationen verwendet werden. Diese Theorien dienen...
IT Security
IT-Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Sie bezieht sich auf die Praktiken, Technologien und Prozesse, die implementiert werden, um Daten und Computersysteme vor unbefugtem...
ETFs
ETFs (Exchange Traded Funds), oder auch börsengehandelte Indexfonds, sind offene Investmentfonds, die über die Börse gehandelt werden. Sie bilden einen Index wie beispielsweise den S&P 500 ab und sind damit...
Preistest
Preistest - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Preistest ist ein Verfahren, das verwendet wird, um die Angemessenheit und Richtigkeit von Marktpreisen zu überprüfen. In der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien,...
Markterschließung
Definition von "Markterschließung" Die "Markterschließung" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Erschließung neuer Märkte für den Handel mit Wertpapieren oder Finanzinstrumenten...
Kosteneinflussgrößen
Kosteneinflussgrößen sind Faktoren oder Variablen, die die Kosten eines bestimmten Investments oder Geschäftsprozesses in den Kapitalmärkten beeinflussen. Diese Größen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Rentabilität und des...
Sicherheitsroboter
Sicherheitsroboter – Definition und Funktionsweise in der Finanzbranche Ein Sicherheitsroboter ist eine fortschrittliche automatisierte Maschine, die in der Finanzbranche eingesetzt wird, um Sicherheitsaspekte in unterschiedlichen Bereichen zu gewährleisten. Sie stellen eine...
International Association of Mutual Insurance Companies
Die Internationale Vereinigung der gegenseitigen Versicherungsgesellschaften (IAMIC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Stärkung von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften und ihrer Mitglieder widmet. Als eine globale Vereinigung setzt...

